24.09.2015 Views

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Erkrankungsformen der Makula und des Nervus opticus<br />

3.5 Erkrankungen des Nervus Opticus<br />

Die Erkrankungen des Nervus Opticus lassen sich wie folgt einteilen:<br />

• Vaskuläre<br />

• Endzündliche<br />

• Toxische<br />

• Traumatische<br />

• Hereditäre Optikopathien. [3]<br />

Entsprechend dem Ausmaß und der Lokalisation der Schädigung kommt es zu<br />

Nervenfaserbündeldefekten der abhängigen Region des Gesichtsfeldes. Nervenfasern<br />

aus der Netzhautperipherie verlaufen am Rand des Sehnervs, während sich die<br />

Nervenfasern aus der zentralen Netzhaut im inneren des Sehnervs befinden.<br />

Es entsteht ein Zentralskotom, wenn die Fasern des makulo-papillären Bündels<br />

betroffen sind, was relativ häufig vorkommt, da das makulo-papilläre Bündel zuerst<br />

eine temporale Lage im Sehnerv besitzt.<br />

Da in der vorliegenden Studie drei Testpersonen teilnahmen, die an einer Leberschen<br />

Optikusatrophie erkrankt waren, wird auf diese Erkrankung näher eingegangen. Die<br />

Lebersche Optikusatrophie gehört zu den am häufigsten auftretenden hereditären<br />

Optikusatrophien. Sie wird nicht über die genetische Information des Zellkerns<br />

vererbt, sondern über die genetische Information der Mitochondrien im Zellplasma<br />

und tritt vor allem <strong>bei</strong> Männern zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr auf. Bei der<br />

Erkrankung entsteht ein Schwund des Sehnervs, der vor allem einen Ausfall des<br />

zentralen Gesichtsfeldes meistens an <strong>bei</strong>den Augen bewirkt. [36]<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!