24.09.2015 Views

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Perimetrie<br />

Abbildung 7: Vorgehensweise <strong>bei</strong> der kinetischen Perimetrie<br />

In der manuellen kinetischen Perimetrie ist eine standardisierte Beurteilung der<br />

Reaktionszeit nicht möglich, da sie individuell sehr unterschiedlich und <strong>von</strong><br />

verschiedenen Stimulus-bezogenen Faktoren abhängig ist. Dazu zählen die<br />

Stimulusleuchtdichte und die retinale Exzentrizität des Stimulus (mit 1,8 ms/ º).<br />

Die manuelle kinetische Perimetrie ist nicht nur eine subjektive Methode in bezug<br />

auf den Patienten sondern auch in bezug auf den Untersucher.<br />

Die Geschwindigkeit der Stimulusdarbietung wird durch den Untersucher<br />

kontrolliert. Bei der manuellen kinetischen Perimetrie kann die Prüfgeschwindigkeit<br />

<strong>bei</strong> verschiedenen Untersuchern nicht konstant gehalten werden. Goldmann<br />

empfiehlt 1–2°/s ebenso wie Lachenmayr und Fankhauser 2°/s. Nach Gloor prüfen<br />

aber viele Untersucher in der Peripherie mit 3–5°/s. Schnell bewegte Stimuli werden<br />

schneller erkannt als langsam bewegte Stimuli.<br />

Wabbels et al [56] untersuchten die Auswirkungen unterschiedlicher<br />

Prüfgeschwindigkeiten. Nach den Ergebnissen dieser Studie wird für die zentralen<br />

Isoptere sehr deutlich, dass eine konstante Testgeschwindigkeit <strong>von</strong> 2°/s die besten<br />

Ergebnisse bringt.<br />

Die manuelle kinetische Perimetrie ist im Vergleich zur automatischen statischen<br />

Perimetrie nicht nur schwieriger zu standardisieren sondern auch schlechter zu<br />

reproduzieren. Die Automatisierung der kinetischen Perimetrie könnte die<br />

Fehlerquelle, die der Perimetrist darstellt, eliminieren und ebenfalls Stimulus-<br />

45

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!