24.09.2015 Views

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Exzentrische Fixation und die Entstehung einer PRL<br />

4.1 Funktionsprüfungen der Makula<br />

Durch genetisch bedingte oder erworbene Veränderungen des zentralen<br />

Gesichtsfeldes kommt es zu spezifischen Funktionsstörungen.<br />

Die folgenden <strong>Sehfunktionen</strong> werden da<strong>bei</strong> betroffen:<br />

• Der Visus (aufgrund der herabgesetzten Dichte der funktionstüchtigen<br />

Zapfen)<br />

• Die Lesefähigkeit (wenn Skotome im Lesefeld auftreten)<br />

• Das Gesichtsfeld (aufgrund lokaler Ausfälle)<br />

• Die zentrale Lichtunterschiedsempfindlichkeit (aufgrund der reduzierten<br />

räumlichen Integrationsfähigkeit <strong>von</strong> hellen Flächen)<br />

• Die Farbunterschiedsempfindlichkeit (aufgrund der herabgesetzten Anzahl<br />

<strong>von</strong> rotempfindlichen, grünempfindlichen und blauempfindlichen Zapfen)<br />

• Das Kontrastsehen (aufgrund der Auflockerung der rezeptiven Felder)<br />

• Die Fixationsstabilität -und Präzision (aufgrund des Verlustes der Fovea)<br />

• Die räumliche Wahrnehmung. [17, 28]<br />

Die Bestimmung des Fernvisus mit Hilfe <strong>von</strong> Optotypen reicht nicht aus, um die<br />

Funktion der Makula vollständig zu beschreiben, da hier<strong>bei</strong> nur einzelne Optotypen<br />

im Bereich der Foveola geprüft werden. Zur Bestimmung des Fernvisus wird <strong>bei</strong><br />

Low Vision Patienten meist die TO4-Tafel genutzt.<br />

Der Fernvisus der Betroffenen lässt keine Rückschlüsse auf die Lesefähigkeit zu. Die<br />

Ermittlung des Vergrößerungsbedarfs mit Hilfe standardisierter Tafeln wie der<br />

Nahsehprobentafel der Firma Zeiss ist ein wichtiges Kriterium. Diese Tafel wird in<br />

einer Entfernung <strong>von</strong> 25 cm genutzt. Die Vergrößerung wird durch die<br />

großgedrucktem Buchstaben erzeugt. Der Faktor, um den die Buchstaben größer sind<br />

als normale Druckschrift, ist unter den Texten angegeben. Den Vergrößerungsbedarf<br />

schätzt man durch die kleinstmögliche erkannte Schriftgröße ab. Man nutzt die<br />

Sehprobentafel auch, um zu überprüfen, wie gut der Proband lesen kann.<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung einer vergrößernden Sehhilfe ist, dass<br />

23

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!