24.09.2015 Views

DNS Ausgabe Januar Juni 2013

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Gesundheit<br />

„Bohren ohne Bohrer“ – Gibt<br />

es das wirklich?<br />

In Deutschland werden Laser in der Zahnmedizin<br />

schon seit mehreren Jahren in einigen Praxen<br />

erfolgreich eingesetzt. Mit den<br />

sogenannten Er: YAG-Lasern<br />

existieren jetzt auch Systeme,<br />

welche für die Behandlung<br />

von Zahnhartsubstanz und<br />

damit auch als Bohrerersatz<br />

geeignet sind. Das Funktionsprinzip<br />

ist verblüffend einfach:<br />

Ein Energiestrahl aus stark<br />

gebündeltem Licht verdampft<br />

das in der erkrankten Zahnsubstanz<br />

enthaltene Wasser<br />

und löst die kariösen Partikel<br />

ab. Diese Technologie macht<br />

es möglich, Karies sehr viel sanfter als mit dem<br />

Bohrer zu behandeln, da der Lichtstrahl für den<br />

Menschen nicht spürbar ist.<br />

Schmerzarm und zahnschonend<br />

Das Faszinierende an der Kariesbehandlung<br />

mit dem Laser ist das berührungsfreie Arbeiten:<br />

Vibrationen,<br />

Bohrgeräusche und<br />

andere unliebsame<br />

Begleiterscheinungen<br />

rotierender Instrumente<br />

fallen komplett weg. Da die Behandlung in<br />

der Regel sehr schmerzarm ist, kann in vielen<br />

Fällen auf eine Anästhesie verzichtet werden.<br />

06. <strong>2013</strong><br />

Hinzu kommt, dass die Laserbehandlung die<br />

Sterilisation der Kariesbakterien bewirkt und<br />

somit ein Voranschreiten der Karies unter einer<br />

Füllung oder Krone verhindert. Darüber hinaus<br />

wird der Zahnnerv geschont und ist danach<br />

weniger empfindlich. Beim normalen<br />

Bohren wird in der Regel – je<br />

nach Größe des Bohrers – auch viel<br />

gesunde Zahnsubstanz abgetragen,<br />

was den Zahn auf Dauer schwächt.<br />

Auch schon vorhandene, defekte<br />

Füllungen z.B. zahnfarbene Kunststoffüllungen<br />

lassen sich problemlos<br />

mit dem Laser entfernen. Die<br />

Beseitigung von Amalgamfüllungen<br />

ist etwas problematischer, so dass<br />

hier noch klassisch gebohrt werden<br />

muss.<br />

Auch andere Behandlungen per Laser<br />

möglich<br />

Der Laser steht heute für<br />

das, was sich die meisten<br />

Patienten beim Zahnarzt<br />

wünschen – eine sanfte<br />

Behandlung, die die unangenehmen<br />

Begleiterscheinungen<br />

so mancher<br />

konventioneller Methoden vergessen macht. Immer<br />

mehr Patienten wissen diese Vorzüge auch<br />

bei anderen Behandlungen – wie z. B. der Wurzelkanalsterilisation,<br />

der Bakterienreduktion bei<br />

Zahnfleischbehandlungen oder dem Bleaching<br />

für schöne, weiße Zähne – zu schätzen: Obwohl<br />

die gesetzliche Krankenkasse Laserbehandlungen<br />

nicht zahlt, nehmen immer mehr Patienten<br />

diese Leistung für sich in Anspruch.<br />

18

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!