21.05.2013 Views

253/3 - Wertherint.de

253/3 - Wertherint.de

253/3 - Wertherint.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ANNEXE A INFORMATIONS<br />

PARTICULIèRES<br />

DESTRUCTION DE L’ÉLÉVATEUR<br />

LES CONSIGNES DE SÉCURITÉ POUR LE MONTAGE,<br />

MENTIONNÉES AU PARAGRAPHE 3, SONT A RESPECTER AUSSI<br />

POUR LE DÉMONTAGE ET LA DESTRUCTION DE L’ÉLÉVATEUR.<br />

La <strong>de</strong>struction <strong>de</strong> l’élévateur, doit être effectuée, comme le montage,<br />

par <strong>de</strong>s techniciens spécialisés.<br />

Les parties métalliques <strong>de</strong>vront être traitées comme ferrailles.<br />

De toutes façons, les matériaux résultant <strong>de</strong> la <strong>de</strong>struction <strong>de</strong>vront être<br />

éliminés conformément à la législation en vigueur dans le pays où l’élévateur<br />

était installé au jour <strong>de</strong> sa démolition.<br />

Il est important en outre, pour <strong>de</strong>s raisons fiscales, <strong>de</strong> déclarer la <strong>de</strong>struction<br />

<strong>de</strong> l’élévateur conformément à la réglementation en vigueur<br />

dans le pays où l’élévateur était installé au jour <strong>de</strong> sa démolition.<br />

ANNEXE B PIÈCES DÉTACHÉES<br />

REMPLACEMENT<br />

Le remplacement <strong>de</strong> pièces et les opérations <strong>de</strong> réparation nécessitent<br />

le respect <strong>de</strong> TOUTES LES PRéCAUTIONS DE SÉCURITÉ indiquées<br />

au chapitre 6 “ENTRETIEN” et au chapitre 3 “SÉCURITÉ”.<br />

Prendre toutes les dispositions utiles pour<br />

ÉVITER LA MISE EN MARCHE ACCIDENTELLE DE L’ÉLÉVATEUR:<br />

L’interrupteur général du coffret <strong>de</strong> comman<strong>de</strong> doit être ca<strong>de</strong>nassé<br />

sur la position 0.<br />

La clé du ca<strong>de</strong>nas doit être conservée par la personne qui effectue<br />

les réparations pendant toute la durée <strong>de</strong> celles-ci.<br />

PROCÉDURE DE COMMANDE DES PIÈCES DÉTACHÉES<br />

Pour toute comman<strong>de</strong> <strong>de</strong> pièces détachées:<br />

indiquer le numéro <strong>de</strong> série <strong>de</strong> l’élévateur et son année <strong>de</strong> fabrication;<br />

indiquer la référence <strong>de</strong> la pièce souhaitée figurant dans la colonne<br />

“CODE” <strong>de</strong>s nomenclatures ci-après;<br />

indiquer la quantité désirée.<br />

La comman<strong>de</strong> doit être adressée au Service Après Vente dont l’adresse<br />

figure en première page.<br />

65<br />

ANHANG A BESONDERE<br />

INFORMATIONEN<br />

ABBAU DER MASCHINE<br />

BEIM ABBAU DER MASCHINE MÜSSEN DIE GLEICHEN<br />

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTET WERDEN, DIE IN<br />

KAPITEL 3 FÜR DIE MONTAGE VORGESCHRIEBEN SIND.<br />

Der Abbau <strong>de</strong>r Maschine muß wie die Montage von autorisierten Technikern<br />

ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Die metallernen Teile können wie Eisenschrott<br />

verschrottet wer<strong>de</strong>n. Auf je<strong>de</strong>n Fall müssen alle abgebauten<br />

Teile unter Beachtung <strong>de</strong>r im jeweiligen Aufstelland gelten<strong>de</strong>n<br />

Vorschriften entsorgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Es wird darauf hingewiesen, daß zu Steuerzwecken die Verschrottung<br />

<strong>de</strong>r Hebebühne durch die entsprechen<strong>de</strong>n, im jeweiligen Aufstelland<br />

vorgeschriebenen Unterlagen belegt wer<strong>de</strong>n muß.<br />

ANHANG B ERSATZTEILE<br />

ERSATZTEILE<br />

Beim Auswechseln <strong>de</strong>r Ersatzteile und bei eventuellen Reparaturen<br />

sind ALLE VORSICHTSMASSNAHMEN zu treffen, die in Kapitel<br />

6 “WARTUNG” und in Kapitel 3 “SICHERHEIT” enthalten sind.<br />

Es sind alle Maßnahmen zu treffen, um<br />

EIN UNBEABSICHTIGTES EINSCHALTEN DER HEBEBÜHNE ZU<br />

VERMEIDEN:<br />

Der Hauptschalter auf <strong>de</strong>r Schalttafel <strong>de</strong>r Hebebühne muß durch ein<br />

Vorhängeschloß in <strong>de</strong>r Position 0 abgesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Schlüssel <strong>de</strong>s Vorhängeschlosses muß <strong>de</strong>m Wartungsfachmann<br />

über die gesamte Dauer <strong>de</strong>s Wartungseingriffes übergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

ERSATZTEILBESTELLUNG<br />

Bei <strong>de</strong>r Ersatzteilbestellung ist anzugeben:<br />

Kennummer <strong>de</strong>r Hebebühne und Baujahr<br />

Kennummer <strong>de</strong>s gewünschten Teiles (siehe auf <strong>de</strong>n Tabellen unter<br />

KENNUMMER)<br />

Die gewünschte Menge.<br />

Die Ersatzteilbestellung ist an <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Titelseite <strong>de</strong>s Handbuches<br />

angegebenen Wie<strong>de</strong>rverkäufer zu richten.<br />

ANHANG A BESONDERE<br />

INFORMATIONEN<br />

ABBAU DER MASCHINE<br />

BEIM ABBAU DER MASCHINE MÜSSEN DIE GLEICHEN<br />

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTET WERDEN, DIE IN<br />

KAPITEL 3 FÜR DIE MONTAGE VORGESCHRIEBEN SIND.<br />

Der Abbau <strong>de</strong>r Maschine muß wie die Montage von autorisierten Technikern<br />

ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Die metallernen Teile können wie Eisenschrott<br />

verschrottet wer<strong>de</strong>n. Auf je<strong>de</strong>n Fall müssen alle abgebauten<br />

Teile unter Beachtung <strong>de</strong>r im jeweiligen Aufstelland gelten<strong>de</strong>n<br />

Vorschriften entsorgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Es wird darauf hingewiesen, daß zu Steuerzwecken die Verschrottung<br />

<strong>de</strong>r Hebebühne durch die entsprechen<strong>de</strong>n, im jeweiligen Aufstelland<br />

vorgeschriebenen Unterlagen belegt wer<strong>de</strong>n muß.<br />

ANHANG B ERSATZTEILE<br />

ERSATZTEILE<br />

Beim Auswechseln <strong>de</strong>r Ersatzteile und bei eventuellen Reparaturen<br />

sind ALLE VORSICHTSMASSNAHMEN zu treffen, die in Kapitel<br />

6 “WARTUNG” und in Kapitel 3 “SICHERHEIT” enthalten sind.<br />

Es sind alle Maßnahmen zu treffen, um<br />

EIN UNBEABSICHTIGTES EINSCHALTEN DER HEBEBÜHNE ZU<br />

VERMEIDEN:<br />

Der Hauptschalter auf <strong>de</strong>r Schalttafel <strong>de</strong>r Hebebühne muß durch ein<br />

Vorhängeschloß in <strong>de</strong>r Position 0 abgesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Schlüssel <strong>de</strong>s Vorhängeschlosses muß <strong>de</strong>m Wartungsfachmann<br />

über die gesamte Dauer <strong>de</strong>s Wartungseingriffes übergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

ERSATZTEILBESTELLUNG<br />

Bei <strong>de</strong>r Ersatzteilbestellung ist anzugeben:<br />

Kennummer <strong>de</strong>r Hebebühne und Baujahr<br />

Kennummer <strong>de</strong>s gewünschten Teiles (siehe auf <strong>de</strong>n Tabellen unter<br />

KENNUMMER)<br />

Die gewünschte Menge.<br />

Die Ersatzteilbestellung ist an <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Titelseite <strong>de</strong>s Handbuches<br />

angegebenen Wie<strong>de</strong>rverkäufer zu richten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!