09.10.2013 Views

JDLink™ Universal MTG Install Kit - StellarSupport - John Deere

JDLink™ Universal MTG Install Kit - StellarSupport - John Deere

JDLink™ Universal MTG Install Kit - StellarSupport - John Deere

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Antennenkabelverlegung und ­anschluss<br />

HINWEIS: Das Kabel und den Kabelbaum mit Hilfe<br />

der mitgelieferten Spannbänder, Drahtklemmen<br />

und Spannklemmen sicher befestigen.<br />

1. Die Antennenkabel zum <strong>MTG</strong> hin verlegen.<br />

Richtlinien zum <strong>Universal</strong>­Kabelbaum<br />

ACHTUNG: Bei der Herstellung der elektrischen<br />

Verbindungen sicherstellen, dass es sich bei dem<br />

zu sichernden Stromkreis um den Stromkreis des<br />

<strong>MTG</strong>­Systems und nicht um den des Fahrzeugs<br />

handelt. Die Sicherung befindet sich stets auf<br />

der <strong>MTG</strong>­Systemseite des Spleißverbinders.<br />

Falls das <strong>MTG</strong> auf der Stromversorgungsseite<br />

des Trennschalters verdrahtet wird, empfiehlt<br />

<strong>John</strong> <strong>Deere</strong>, die Sicherungen und die negative<br />

Batterieklemme des <strong>MTG</strong> zu entfernen,<br />

bevor Schweißarbeiten durchgeführt werden.<br />

Dadurch werden das <strong>MTG</strong> und vorhandene<br />

Elektronikgeräte wie z. B. elektronische<br />

Steuermodule (ECMs) vor elektrischen Strömen<br />

geschützt, die sie beschädigen könnten.<br />

WICHTIG: Die Kabelbaumlänge auf das jeweilige<br />

Fahrzeug zuschneiden. Den Kabelbaum<br />

ERST DANN beschneiden, wenn bekannt<br />

ist, wo alle Komponenten montiert werden<br />

und die Längen festgelegt sind.<br />

Vibrationen können den Ausfall eingekerbter<br />

Drähte verursachen. Beim Abisolieren<br />

und Anquetschen von Drähten vorsichtig<br />

vorgehen. Durch die Verwendung von<br />

Drahtabschneidern, Quetschzangen,<br />

Messern und anderen Werkzeugen kann der<br />

Leitungsdraht beschädigt werden.<br />

HINWEIS: Das Kabel und den Kabelbaum mit Hilfe<br />

der mitgelieferten Spannbänder, Drahtklemmen<br />

und Spannklemmen sicher befestigen.<br />

• Bei der Herstellung der elektrischen Verbindungen<br />

sicherstellen, dass es sich bei dem zu sichernden<br />

Stromkreis um den Stromkreis des <strong>MTG</strong>­Systems und<br />

nicht um den des Fahrzeugs handelt.<br />

• Sicherungen müssen angebracht werden, nachdem<br />

Stromversorgungs­ und Signaldrähte zugeschnitten<br />

wurden und vor dem endgültigen Anschluss.<br />

• Darauf achten, dass die richtige Sicherung an den<br />

richtigen Draht des <strong>MTG</strong>­Stromversorgungs­ und<br />

Signalkabels angebracht wird:<br />

PFP10491 (08OCT10) 7<br />

BPF10159<br />

2. Die entsprechenden Steckverbinder (Mobilfunk und<br />

GPS) von der Antenne an den jeweiligen Anschlüssen<br />

am <strong>MTG</strong> anschließen. Sicherstellen, dass die<br />

Steckverbinder einwandfrei angeschlossen ist<br />

CZ76372,0000103 ­29­05AUG10­1/1<br />

­ 7,5­A­Sicherung wird am roten BAT +VE­Draht<br />

angebracht.<br />

­ 3­A­Sicherung wird am roten IGN­Draht angebracht.<br />

­ 7,5­A­Sicherung wird am schwarzen BAT<br />

RETURN­Draht angebracht.<br />

­ Keine Sicherung für schwarzen CHASSIS GND­Draht.<br />

• Falls möglich, die Verlegung der Kabel an den<br />

folgenden Stellen vermeiden:<br />

­ In der Nähe von Auspuffrohren und anderen<br />

Hitzequellen.<br />

­ Über scharfen Kanten.<br />

­ Über beweglichen Teilen.<br />

­ In der Nähe von Bereichen mit viel Fußverkehr.<br />

• Richtlinien für Kabelbaumverlegung:<br />

WICHTIG: Falls nötig, all Drähte mit Schutzhüllen<br />

wie Wellschlauch oder Kabelschutzschlauch<br />

schützen. Wenn die Längen der freiliegenden<br />

Drähte bekannt sind, kann Zeit gespart<br />

werden, indem die Drähte vor der Verlegung<br />

mit Schutzhüllen versehen werden.<br />

­ Bei der Verlegung an der Fahrzeugaußenseite, um<br />

scharfe Kanten und in der Nähe von Hitzequellen<br />

stets Schutzhüllen (wie Wellschlauch oder<br />

Kabelschutzschlauch) zum Schutz der Kabel<br />

verwenden.<br />

­ Wenn in einen geschlossenen Bereich gebohrt<br />

wird, alle Löcher abdichten, um das Eindringen von<br />

Feuchtigkeit zu verhindern.<br />

­ Wo immer dies möglich ist, die Kabel zusammen mit<br />

vorhandenen Fahrzeugkabeln verlegen.<br />

­ Bei der Wiederanbringung von Fußbodenmatten oder<br />

Fußleisten sorgfältig darauf achten, dass keine Kabel<br />

von Schrauben durchstochen werden.<br />

­ Gummitüllen verwenden, wenn Kabel durch Löcher<br />

mit scharfen Kanten verlegt werden.<br />

• Aufbewahrung von überschüssigem Draht:<br />

­ Überschüssiger Draht sollte an einem sicheren Ort<br />

aufbewahrt werden.<br />

­ Überschüssigen Draht mit Befestigungsbändern<br />

sichern.<br />

JS56696,00008D0 ­29­24AUG10­1/1<br />

102910<br />

PN=9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!