28.11.2012 Views

roweld cnc s4 - Rothenberger

roweld cnc s4 - Rothenberger

roweld cnc s4 - Rothenberger

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Maschinentyp:<br />

In Zeile 4 kann der Maschinentyp ausgewählt werden. Dazu können die Haupt-Auswahltasten<br />

(nach unten/oben) verwendet werden. Wird diese Auswahl verändert, gelangt man automatisch<br />

in das Unterfenster – Maschinentyp ändern (DATALINE 3.1.2.1). Ist für den gewählten<br />

Maschinentyp noch keine Maschinennummer hinterlegt, gelangt man ebenfalls in das<br />

Unterfenster.<br />

Sprache:<br />

In Zeile 5 kann die Menüführungssprache mit den Haupt-Auswahltasten eingestellt werden.<br />

Wird die Auswahl verändert und mit ENTER bestätigt, wird sofort die gewählte Sprache geladen<br />

und angezeigt. Der Cursor springt dabei wieder in die oberste Position.<br />

Datum:<br />

In Zeile 6 kann das aktuelle Datum mit den Zifferntasten eingestellt werden. Dazu muss<br />

folgendes Format verwendet werden TT.MM.JJJJ. Die vorhandene Eingabe kann Ziffernweise<br />

mit der Löschtaste (DEL) entfernt werden. Das alte Datum kann aber auch direkt überschrieben<br />

werden, bei Eingabe der ersten Ziffer löscht die Zeile automatisch.<br />

Uhrzeit:<br />

In Zeile 7 kann die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. Dazu muss folgendes Format verwendet<br />

werden HH:MM:SS. Es wird die Uhrzeit im Moment des Drückens der ENTER-Taste übernommen.<br />

Wurde das Menü „Einstellen“ automatisch aufgerufen erscheint nun das Hauptmenü.<br />

Andernfalls wird ein Passwort abgefragt, um in weitere Einstell-Untermenüs zu gelangen<br />

(DATALINE 3.1.3). Wird ein falsches Passwort eingegeben, wird zurück ins Hauptmenü<br />

gesprungen - ggf. Vorgang wiederholen, dabei alle Zeilen mit ENTER betätigen.<br />

CNC:<br />

In Zeile 8 muss die CNC-Funktionalität des Protokolliergerätes DATALINE aktiviert werden. Die<br />

Auswahl kann mit den Hauptauswahltasten geändert werden.<br />

Für weitere Einstellmöglichkeiten vgl. Betriebsanleitung ROWELD DATLINE.<br />

Die Einstellungen Drucksensor (DATALINE 3.1.3.1) haben beim CNC Betrieb keine Bedeutung,<br />

Da hier die Druckwerte aus der Basis-Steuerung gelesen werden. Nur die Offseteinstellung ist<br />

wirksam.<br />

4.1.3 Einrichten – Rohre einlegen<br />

Wird nur die Basis-Steuerung eingeschaltet oder das Protokolliergerät DATALINE befindet sich<br />

Hauptmenü bzw. in Einstellmenüpunkten, kann die Grundmaschine mit dem Knebelwahltaster<br />

auf- bzw. zugefahren werden. Die Bewegung erfolgt dabei im Schleichgang. Wird zum<br />

Knebeltaster noch die OK-Taste gedrückt, kann auch im Eilgang verfahren werden. Übersteigt<br />

die Verfahrgeschwindigkeit 10mm/s, blinkt dabei die OK-Taste.<br />

Zum Einlegen der Rohre sollte die Grundmaschine komplett aufgefahren werden. Bei Rohren<br />

die kleiner sind als der maximale Durchmesser der Maschine sind entsprechende<br />

Reduktionseinsätze (bestehend aus je 6 Halbschalen mit breiter und 2 Halbschalen mit schmaler<br />

Spannfläche) des zu verarbeitenden Rohrdurchmessers mit dem im Zubehör befindlichen<br />

Innensechskantschrauben zu montieren. Hierbei ist zu beachten, dass die Halbschalen mit den<br />

schmalen Spannflächen in die äußeren unteren Grundspannelemente einzusetzen sind. Nur bei<br />

Rohr/Rohrbogen-Verbindungen sollten die schmalen Reduktionseinsätze auch oben montiert<br />

werden.<br />

Die zu verschweißenden Kunststoffrohre oder Formstücke in die Spannvorrichtung einlegen (bei<br />

längeren Rohren müssen Rollenböcke verwendet werden) und die Messingmuttern an den<br />

oberen Spannwerkzeugen festziehen. Unrundheiten der Rohre können durch Festziehen oder<br />

Lösen der Messingmuttern ausgeglichen werden.<br />

Nur bei Halbautomat SA<br />

Bei Rohr/Rohr-Verbindungen werden die Distanzstücke in die beiden linken Spannwerkzeuge<br />

eingerastet. Bei Rohr/Fitting-Verbindung sind diese in die beiden mittleren Spannwerkzeuge<br />

DEUTSCH<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!