21.09.2017 Views

SPECTRUM #4 2017

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Dein Museumsführer für trübe Herbsttage<br />

KULTUR<br />

Was tun mit der vielen Freizeit anfangs Herbst? Ein bisschen Kultur schadet wohl niemandem.<br />

So empfiehlt sich mit der Legi in der Hand ein Besuch in einem der teils aussergewöhnlichen<br />

Freiburger Museen. REBEKKA CHRISTEN<br />

1. Espace Jean Tinguely<br />

& Niki de Saint Phalle<br />

Zu Ehren des verstorbenen Freiburgers<br />

Jean Tinguely eröffnet, rattern<br />

im ehemaligen Tramdepot einige<br />

seiner mechanischen Werke vor sich<br />

hin. Immer wieder entdeckt man ein<br />

neues Objekt, eine absurde Figur,<br />

eine spannende Bewegung. Auch<br />

die Arbeiten seiner Ehefrau Niki de<br />

Saint Phalle fi nden hier ihren Platz.<br />

Um die „Nanas“, die weiblichen<br />

Skulpturen mit den üppigen Kurven,<br />

zu sehen, muss man also nicht<br />

zum Hauptbahnhof Zürich reisen.<br />

Rue de Morat 2<br />

8. Fri-Art – Kunsthalle Freiburg<br />

Nahe dem Saane-Ufer in der Unterstadt<br />

lässt es sich nicht nur wunderbar<br />

vom Alltagsstress erholen,<br />

sondern auch noch zeitgenössische<br />

Kunst vom Feinsten geniessen.<br />

Durch die meist wenigen Besucher<br />

im „Fri-Art“ können die sorgfältig<br />

ausgewählten Werke in Ruhe bestaunt<br />

werden. Auch der knarzende<br />

Boden im ersten Stock trägt nicht<br />

minder zum Charme der Kunsthalle<br />

bei. Sicherlich eines der Highlights<br />

der Unterstadt, wenn nicht ganz<br />

Freiburgs! Petit-Rames 22<br />

2. Museum für Kunst und Geschichte Freiburg<br />

In insgesamt drei Gebäuden zeigt das „Museum<br />

für Kunst und Geschichte“ die Kulturgeschichte<br />

des Kantons Freiburg auf. Zu sehen gibt es nicht<br />

nur aus dem Kanton stammende Werke und historische<br />

Gegenstände, sondern auch solche, die aus<br />

verschiedenen Gründen eine gewisse Relevanz<br />

für Freiburg besitzen. Rue de Morat 12<br />

7<br />

8<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

3. Gutenberg Museum – Schweizerisches<br />

Museum der grafischen Industrie und<br />

Kommunikation<br />

Das „Gutenberg Museum“ ist eine Hommage<br />

an Johannes Gutenberg. Eine permanente<br />

Ausstellung führt auf drei Stockwerken durch<br />

die Geschichte des Buchdrucks. In einem weiteren<br />

Teil wird in multimedialer Aufbereitung<br />

die Entwicklung der Kommunikation in Wort<br />

und Schrift aufgezeigt. Liebfrauenplatz 16<br />

4. Schweizer Nähmaschinenmuseum<br />

Ja, das gibt es. Das Museum zeigt eine<br />

eindrücklich grosse Sammlung an Nähmaschinen,<br />

Staubsaugern und Bügeleisen<br />

aus den letzten zwei Jahrhunderten. Nicht<br />

nur für Haushaltsgeräte-Liebhaber lohnt<br />

sich ein Besuch, denn: Sieht man, wie mühselig<br />

früher gehaushaltet wurde, so erledigt<br />

sich das WG-Ämtli heute wie von allein.<br />

Grand-Rue 58<br />

5<br />

6<br />

© Illustration: Rebekka Christen<br />

7. Schweizerisches Museum für<br />

elektronische Musikinstrumente<br />

Hier haben wir einen Neuling: Das Museum<br />

wurde erst in diesem Jahr auf dem Gelände<br />

der „Bluefactory Freiburg“ eröff net. Die<br />

Sammlung umfasst eine grosse Menge an<br />

Pianos, Orgeln, Synthesizern, Studio- und<br />

Effektgeräten. Als Mitglied des Vereins der<br />

Freunde des „smem“ kann das Material ab<br />

und an sogar selbst benutzt werden.<br />

Passage du Cardinal, CP 72<br />

6. Naturhistorisches Museum Freiburg<br />

Das kostenfreie Museum will den Besuchern<br />

den Wert unseres Naturerbes näherbringen,<br />

der in unserem Alltag leider nur zu oft in Vergessenheit<br />

gerät. Ausserdem wird auf diverse<br />

aktuelle naturwissenschaftliche Themen<br />

hingewiesen. Hier gibt es übrigens auch den<br />

einzigen ausgestopften Walfi sch Europas zu<br />

bestaunen. Chemin du Musée 6<br />

5. Schweizer Figurentheater-Museum<br />

Sicher hast auch du dich schon gefragt, wohin<br />

der Bus mit der Aufschrift „Auge“ fährt, und<br />

was man damit sehen kann. Ein Teil des<br />

Rätsels Lösung: Zum „Schweizer Figurentheater-Museum“<br />

mit aus der ganzen Welt<br />

zusammengetragenen Puppen, Schattenfi -<br />

guren, Papiertheatern, Kulissen und Masken.<br />

Im selben Gebäude befi ndet sich zudem die<br />

Bühne des “Freiburger Figurentheaters“ –<br />

bestimmt ein aussergewöhnliches Erlebnis.<br />

Derrière-les-Jardins 2<br />

4 / <strong>2017</strong><br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!