12.07.2015 Views

Stufa 555 T C/MK per rivestimenti COSTELLAZIONI Kaminofen 555 ...

Stufa 555 T C/MK per rivestimenti COSTELLAZIONI Kaminofen 555 ...

Stufa 555 T C/MK per rivestimenti COSTELLAZIONI Kaminofen 555 ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HEIZEN IN DER ÜBERGANGSZEITIn der Übergangszeit, d.h.bei höheren Außentem<strong>per</strong>aturen, kann es bei plötzlicher Tem<strong>per</strong>aturerhöhung zuStörungen des Schornsteinzuges kommen, so daß die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden. DieFeuerstätte ist dann mit geringeren Brennstoffmengen zu befüllen und bei Öffnung des Primärluftschiebers so zubetreiben, daß der vorhandene Brennstoff schneller (mit Flammenentwicklung) abbrennt und dadurch derSchornsteinzug stabilisiert wird. Zur Vermeidung von Widerständen im Gluttbett sollte die Asche öfter vorsichtigabgeschürt werden.Entleeren des AschekastensDen Aschekasten regelmäßig entleeren, um zu vermeiden, dass der Aschekegel bis zum Rost des Feuerraumshochsteigt und diesen beschädigt.Die Asche muss in einem Metallbehälter mit dichtem Deckel aufbewahrt werden. Bis zu ihrer endgültigenBeseitigung muss der geschlossene Behälter auf einer nicht brennbaren Unterlage und weit entfernt vonbrennbaren Materialien stehen.ACHTUNG: IN DER ASCHE KANN NOCH FÜR LÄNGERE ZEIT GLUT VORHANDEN SEIN.!!!Überhitzung und SicherheitWährend des Heizbetriebes können Teile (Tür, Griff, Luftschieber, Keramikteile) des <strong>Kaminofen</strong> heiß werden.Stets die vorher angegebenen Sicherheitsabstände einhalten. Beachten Sie immer die erforderlichenSicherheitsvorkehrungen und Anweisungen.Benutzen Sie beim Nachlegen von Brennmaterial oder bei Regulierung der Luftzufuhr den mitgeliefertenSchutzhandschuh.Sollte beim Nachlegen von Brennmaterial eine Seite des Heizeinsatzes rot werden, bedeutet das eine Überhitzung.Sofort die Brennstoffaufgabe einstellen, die Tür und die Luftschieber schließen und warten bis der Einsatz nichtmehr glüht.Sollten während des Heizvorganges Rauch aus dem <strong>Kaminofen</strong> oder dem Rohr austreten, sofort die Luftzufuhrund das Nachlegen von Brennmaterial wie o.a. unterbrechen. Sobald der <strong>Kaminofen</strong> kalt ist, die Ursache suchenund den Schornsteinfeger informieren, falls erforderlich Wartungs<strong>per</strong>sonal anfordern und in der Zwischenzeit denRaum gut lüften77

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!