13.07.2015 Views

Register and win! B 140 R - Megaobrabiarki

Register and win! B 140 R - Megaobrabiarki

Register and win! B 140 R - Megaobrabiarki

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Technische DatenNetzspannung 220-230 V,48...63 HzAusgangsspannungAusgangsstromLadekennlinieIUIa mit ErhaltungsladungUmgebungstemperaturLuftfeuchtigkeit,nicht betauendGewicht24 Vmax. 50 A0-40 °C0-90%5,5 kgSchutzart IP 20SchutzklasseAbmessungen (Hx B x T)Transport GefahrVerletzungsgefahr! Das Gerät darf zumAuf- und Abladen nur auf Steigungen bis zu10% betrieben werden. Langsam fahren. Zum Transport auf einem Fahrzeug,Gerät mit Spanngurten/Seilen gegenVerrutschen sichern.VorsichtVerletzungs- und Beschädigungsgefahr!Gewicht des Gerätes bei Lagerung beachten.Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gelagertwerden. GefahrVerletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten amGerät Schlüsselschalter auf „0“ stellen undSchlüssel abziehen. Batteriestecker ziehen.HinweisSaugturbine läuft nach dem Abschaltennach. Wartungsarbeiten erst nach Auslaufender Saugturbine ausführen. Schmutzwasser und restliches Frischwasserablassen und entsorgen.Nach jedem Betrieb WarnungBeschädigungsgefahr. Gerät nicht mitWasser abspritzen und keine aggressivenReinigungsmittel verwenden. Schmutzwasser ablassen. Schmutzwassertank mit klarem Wasserausspülen. Flusensieb prüfen, bei Bedarf reinigen. Nur R-Reinigungskopf: Grobschmutzbehälterherausnehmen und leeren.I85x219x308 mmLagerung des GerätesPflege und WartungWartungsplan Gerät außen mit feuchtem, in milderWaschlauge getränktem Lappen reinigen. Sauglippen und Abstreiflippen säubern,auf Verschleiß prüfen und bei Bedarfaustauschen. Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarfaustauschen. Batterie laden.Wöchentlich Filter Frischwasser prüfen, bei Bedarfreinigen.Monatlich Batteriepole auf Oxidation prüfen, beiBedarf abbürsten und mit Polfett einfetten.Auf festen Sitz der Verbindungskabelachten. Dichtungen zwischen Schmutzwassertankund Deckel reinigen und auf Dichtigkeitprüfen, bei Bedarf austauschen. Automatische Feststellbremse aufFunktion prüfen. Bei nicht-wartungsfreien Batterien,Säuredichte der Zellen überprüfen. Bürstentunnel reinigen (nur BR Variante).Jährlich Vorgeschriebene Inspektion durchKundendienst durchführen lassen.WartungsarbeitenWartungsvertragFür einen zuverlässigen Betrieb des Geräteskönnen mit dem zuständigen Kärcher-Verkaufsbüro Wartungsverträge abgeschlossenwerden.Sauglippen austauschen Saugbalken abnehmen. Kreuzgriffe lösen. Kunststoffteile abziehen. Sauglippen abziehen. Neue Sauglippen einschieben. Kunststoffteile aufschieben. Kreuzgriffe festziehen.Bürstenwalzen austauschen (R-Reinigungskopf) Reinigungskopf anheben. Verriegelung der Abstreiflippe lösen. Abstreiflippe wegschwenken. Verriegelung des Lagerdeckels lösen. Lagerdeckel nach unten drücken undabziehen. Bürstenwalze herausziehen. Neue Bürstenwalze einsetzen. Lagerdeckel und Abstreiflippe in umgekehrterReihenfolge wieder befestigen. Vorgang auf der gegenüberliegendenSeite wiederholen.Scheibenbürsten austauschen (D-Reinigungskopf) Reinigungskopf anheben.1 Pedal Bürstenwechsel Pedal Bürstenwechsel über den Widerst<strong>and</strong>hinaus nach unten drücken. Scheibenbürste seitlich unter dem Reinigungskopfherausziehen. Neue Scheibenbürste unter den Reinigungskopfhalten, nach oben drückenund einrasten.FrostschutzBei Frostgefahr: Frisch- und Schmutzwassertank entleeren. Wasser aus Filter Frischwasser entfernen. Gerät in einem frostgeschützten Raumabstellen.DE- 911

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!