13.07.2015 Views

Register and win! B 140 R - Megaobrabiarki

Register and win! B 140 R - Megaobrabiarki

Register and win! B 140 R - Megaobrabiarki

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

InbetriebnahmeBatterienBeachten Sie beim Umgang mit Batterienunbedingt folgende Warnhinweise:Hinweise auf der Batterie, in derGebrauchsanweisung und in derFahrzeugbetriebsanleitung beachtenAugenschutz tragenKinder von Säure und Batterienfern haltenExplosionsgefahrFeuer, Funken, offenes Licht undRauchen verbotenVerätzungsgefahrErste HilfeWarnvermerkEntsorgungBatterie nicht in Mülltonne werfen GefahrExplosionsgefahr. Keine Werkzeuge oderÄhnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpoleund Zellenverbinder legen.Verletzungsgefahr. Wunden niemals mitBlei in Berührung bringen. Nach der Arbeitan Batterien immer die Hände reinigen.Batterie einsetzen und anschließenBei der Variante BP-Pack ist die Batteriebereits eingebaut. Wassertank nach hinten schwenken. Batterie in die Wanne einsetzen. WarnungAuf richtige Polung achten. Mitgeliefertes Anschlusskabel an dienoch freien Batteriepole (+) und (-)klemmen. Wassertank nach vorne schwenken. WarnungVor Inbetriebnahme des Gerätes Batterieaufladen.Batterie ladenHinweisDas Gerät verfügt über einen Tiefentladungsschutz,d. h., wird das noch zulässigeMindestmaß an Kapazität erreicht, so kanndas Gerät nur noch gefahren und eventuellvorh<strong>and</strong>ene Beleuchtung eingeschaltetwerden. Auf dem Bedienpult leuchtet dieBatterieüberwachung in diesem Fall rot. Gerät direkt zur Ladestation fahren, dabeiSteigungen vermeiden.HinweisBeim Einsatz von <strong>and</strong>eren Batterien (z. B.<strong>and</strong>erer Hersteller) muss der Tiefentladungsschutzfür die jeweilige Batterie vomKärcher-Kundendienst neu eingestellt werden. GefahrVerletzungsgefahr durch elektrischenSchlag. Stromleitungsnetz und Absicherungbeachten, siehe „Ladegerät“.Ladegerät nur in trockenen Räumen mitausreichender Belüftung verwenden!HinweisDie Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca. 10Stunden.Die empfohlenen Ladegeräte (passend zuden jeweils eingesetzten Batterien) sindelektronisch geregelt und beenden den Ladevorgangselbstständig. GefahrExplosionsgefahr. Das Laden von Nassbatterienist nur bei geöffneter Haube erlaubt. Schmutzwassertank leeren. Schmutzwassertank nach hintenschwenken. Batteriestecker abziehen und mit demLadekabel verbinden. Ladegerät mit dem Netz verbinden undeinschalten.Nach dem Ladevorgang Ladegerät ausschalten und vom Netztrennen. Batteriekabel vom Ladekabel abziehenund mit dem Gerät verbinden.Wartungsarme Batterien (Nassbatterien) Eine Stunde vor Ende des Ladevorgangsdestilliertes Wasser zugeben,den richtigen Säurest<strong>and</strong> beachten.Batterie ist entsprechend gekennzeichnet.Zum Ende des Ladevorgangs müssenalle Zellen gasen. GefahrVerätzungsgefahr!– Nachfüllen von Wasser im entladenenZust<strong>and</strong> der Batterie kann zu Säureaustrittführen.– Beim Umgang mit BatteriesäureSchutzbrille benutzen und Vorschriftenbeachten, um Verletzungen und dieZerstörung von Kleidung zu verhindern.– Eventuelle Säurespritzer auf Haut oderKleidung sofort mit viel Wasser ausspülen. WarnungBeschädigungsgefahr!– Zum Nachfüllen der Batterien nur destilliertesoder entsalztes Wasser(EN 50272-T3) verwenden.– Keine Fremdzusätze (so genannte Aufbesserungsmittel)verwenden, sonst erlischtjede Garantie.Empfohlene BatterienBatteriesatzBestell-Nr.400 Ah, Nassbatterien 6.654-052.0240 Ah, Nassbatterien 6.654-112.0Empfohlene LadegeräteLadegerätBestell-Nr.400 Ah 6.654-139.0240 Ah 6.654-193.0Batterien und Ladegeräte sind im Fachh<strong>and</strong>elerhältlich.Empfohlenes ZubehörVorratssystem zum Nachüllen von Nassbatterien.– Mit W<strong>and</strong>halterung, Bestell-Nr.: 2.641-234.0– Ohne W<strong>and</strong>halterung, Bestell-Nr.:2.641-244.0Maximale Batterie-AbmessungenLänge Breite Höhe620 mm 430 mm 467 mmWerden bei der Bp-Variante Nassbatterieneingesetzt, ist folgendes zu beachten:– Die maximalen Batterieabmessungenmüssen eingehalten werden.– Beim Laden von Nassbatterien mussder Sitz hochgeschwenkt werden.– Beim Laden von Nassbatterien müssendie Vorschriften des Batterieherstellersbeachtet werden.Batterie ausbauen Wassertank nach hinten schwenken. Batterien abklemmen. Batterie aus der Wanne nehmen. Wassertank nach vorne schwenken.AbladenHinweisFür eine sofortige Außerbetriebnahme allerFunktionen roten Batteriestecker ziehen. Verpackungsfolie entfernen. Spannb<strong>and</strong>befestigung an den Anschlagpunktenentfernen. Drei gekennzeichnete Bodenbretter derPalette sind mit Schrauben befestigt.Diese Bretter abschrauben. Bretter auf die Kante der Palette legen.Bretter so ausrichten, dass sie vor denRädern des Gerätes liegen. Bretter mitden Schrauben befestigen.6 DE- 4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!