Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Großartiges 16.

Großartiges 16. Biebricher Höfefest Das Wetter war unschlagbar, teilweise vielleicht fast schon ein bisschen zu heiß und das Programm in seiner Vielseitigkeit kaum zu überbieten: 24 Höfe und 30 Bands nahmen vom 31. Mai bis 2. Juni am 16. Biebricher Höfefest teil und mussten sich dabei am wichtigen Samstag einer ungewöhnlich großen Konkurrenz stellen. „Trotz Elton John in der Stadt, zahlreiche Besucher an. An diesem und den Folgetagen gaben die Biebricher Familien, Vereine, Kirchengemeinden und Einzelhändler alles: eine kulinarische Weltreise, kühle Drinks und Cocktails, Einlagen von Chören und Clowns sowie heiße Rhythmen, die für tolle Stimmung und volle Tanzflächen sorgten. Und natürlich kamen auch die Jüngsten nicht zu ADRIAN STAUß SUSANNE STAUß Besonders gefragt: die Draisinenfahrt auf einem Teilstück der Aartalbahn. Gemütliches „chillen“ im Hof vor der Oranier-Gedächtnis-Kirche Kranzplatzfest und Champions League Finale hatten wir eine sehr gute Rückmeldung von den Teilnehmern“, freut sich Markus Kohlstock, der gemeinsam mit Frank Döcke das Orga- Team des Höfefests bildet. „Am wichtigsten ist es uns, dass alles friedlich verläuft, und das tat es auch in diesem Jahr wieder.“ Schon am Freitagabend hatten acht Höfe geöffnet und zogen kurz: Vom Spielen und Tanzen in der „Rübe“ bis zur Hüpfburg, Mal- und Spielecke oder Kinderschminken bei „K4 Events & More“ und „Rösinger/Schütz/ Münch“ – so manche Eltern hatte ihre Not, die Kinder zum Nachhausegehen zu überreden. Im Hof oder besser Garten von Manuela und Silvia Casselmann (neben der Sektkellerei), die in diesem Jahr von zahlreichen FRANK HENNIG Biebricher Stammgästen tatkräftig unterstützt wurden, um den stets größer werdenden Ansturm meistern zu können, stöberten Pflanzenliebhaber im Pflanzenflohmarkt, bewunderten Besucher in der Töpferwerkstatt mexikanische Exponate und unterstützten Top-Bands die Atmosphäre von nachmittags bis abends mit einem wechselnden, stets mitreißenden Repertoire. Besonders bestechend ist in diesem Hof rettich oder frischgeräucherte Wisperforelle wurden dort verschiedene Sekte empfohlen. Direkt gegenüber dem Eingang zu diesem Hof hatte sich erstmals die Nassauische Touristik- Bahn mit einer Draisine am Fest beteiligt. Sie lud zur Draisinenfahrt auf einem Teilstück der Aartalbahn ein, die sich kaum jemand entgehen lassen wollte. Viele Besucher des Höfefests haben im Laufe der Jahre längst SUSANNE STAUß Musikalische Unterhaltung im schönen Kirchgarten von St. Marien. Reges Familientreiben im Hof der Elterninitiative „Die Rübe“ an der August-Laut-Straße. auch stets das kulinarische Angebot: Es gab unter anderem ein Kuchenbuffet, Bratkartoffeln, Wildschweinbratwurst, das legendäre Kesselgulasch und einen Fisch- und Sekt- Stand. Passend zu den Leckereien wie beispielsweise „Shrimps Cocktail à la Casselmann“, Lachsbaguette mit Sahnemeer- ihren Stammhof gefunden und verbringen den ganzen Tag dort. Um etwas mehr Bewegung ins Spiel zu bringen, hatte sich das Orga-Team in diesem Jahr etwas Neues einfallen lassen: die Höfefest Schnitzeljagd- Stempelsammlung. In jedem Hof war eine Station errichtet worden, an der sich die Samm- 6 DER BIEBRICHER / JUNI 2019

ler den Stempel selbst in ihr Höfefest-Heftchen beziehungsweise die dort befindliche heraustrennbare Seite stempeln konnten. „Die Betreiber hatten keine Arbeit damit, sie mussten die Stempel nur auslegen“, erklärt Kohlstock. „Inzwischen sind die ersten Rückläufe bei uns eingetroffen, darunter tatsächlich Teilnehmer, die alle Höfe besucht haben.“ Auf die Schnitzeljagd-Gewinner warten tolle Preise wie eine Digitalkamera, ein Fallschirm-Tandemsprung oder ein Fitness-Tracker. FRANK HENNIG FRANK HENNIG Die Freiwillige Feuerwehr Biebrich hatte für ihre Vorführungen zum Höfefest eigens die Straße sperren lassen. Unterstützt wurde das Höfefest vom Wiesbadener Kulturamt, dem Biebricher Ortsbeirat, vielen Biebricher Unternehmen und dem Biebricher Gewerbeverein (BIG), dessen Mitglieder ihre Geschäfte am Samstag teilweise bis 20 Uhr geöffnet hatten, um auf die Attraktivität des Biebricher Einzelhandels hinzuweisen. Nach dem Höfefest ist vor dem Höfefest: „Wir treffen uns Ende Juni, um den Termin für das nächste Jahr festzulegen“, so Kohlstock. „Das nächste Biebricher Höfefest wird ganz sicher wieder Ende Mai, Anfang Juni 2020 stattfinden.“ (sst) Große Freude beim Kinder- und Jugendzentrum (KiJuZ) Biebrich: Biebrichs Ortsvorsteher Kuno Hahn hatte anlässlich der Geburtstagsfeier zu seinem 75. Geburtstag statt Geschenken für ihn um Spenden für das KiJuZ gebeten. So kamen insgesamt 1.425 Euro zusammen. Mitte Juni nahmen die KiJuZ-Mitarbeiter Robert Bola, André Deeg, Gabi Reiter und Robby Albrecht (v.l.) den Spendenscheck entgegen und konnten gemeinsam nur eins sagen: „Danke, Kuno Hahn!“ (fhg) www.hille-walther.de DER BIEBRICHER / JUNI 2019 7

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.