Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

BIG provoziert mit

BIG provoziert mit verhüllten Schaufenstern: „Biebrich wie ausgestorben“ Überregional von sich reden machte die BIG im September 2012: Überall in Biebrich waren Schaufenster verhüllt oder zugeklebt. „Laden zu vermieten“, „Wir ziehen um“, „Räumungsverkauf“ oder „Wir schließen“ – war auf vielen verhüllten Schaufenstern zu lesen. Mit dieser Aktion wollte die BIG zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Noch gibt es in Biebrich einen regen Einzelhandel mit vielen Geschäften, doch die Leerstände entlang den Geschäftsstraßen mehren sich. „So, oder zumindest so ähnlich, könnte es auch in nicht so ferner Zukunft in Biebrich aussehen“, ergänzte Gerichs damaliger Stellvertreter Markus Selzer. Die BIG wollte mit Zugeklebte Schaufenster bei der BIG- Aktion „Biebrich wie ausgestorben“. ihrer Aktion „Biebrich wie ausgestorben“ erreichen, dass es zu einem veränderten Kaufverhalten in der Bevölkerung kommt. Die Kunden sollten erkennen, dass die Vielfalt, Qualität und Kompetenz der ortsansässigen sowie meist noch inhabergeführten Fachgeschäfte in Biebrich nur eine Zukunft hat, wenn die Kunden dieses Angebot heute nutzen. Mit Plakaten und Handzetteln sowie Gesprächen in den Geschäften sollten die Kunden an diesem Tag aufgeklärt werden. Unterstützt wurde die BIG bei ihrer Aktion von Schülern der Riehlschule, die im Rahmen des Kunstunterrichtes Plakate und Schaufensterverhüllungen entworfen und gestaltet haben. Zahlreiche Einzelhändler und Dienstleistungsunternehmen griffen darauf zurück, andere beteiligten sich sogar spontan mit selbst gestalteten Verhüllungen am Aktionstag, darunter auch Nichtmitglieder der BIG. Bestattungs-Institut seit 1932 Tel.: 0611 - 613 57 • Fax: 0611 - 60 82 69 Straße der Republik 20 • 65203 Wiesbaden-Biebrich pietaet-loy@t-online.de • www.pietaet-loy.de 22

Geburtstagsfeier mit „Mallet“ Zum 20-jährigen Bestehen der BIG im Jahr 2014 wurde ein großes Festwochenende in Biebrich veranstaltet. Dazu wurde dem verkaufsoffenen Sonntag ein samstägliches Straßenfest in der Wilhelm- Tropp-Straße vorangesetzt, dessen Höhepunkt ein Open- Air-Konzert mit der Wiesbadener Classic-Rock Band „Mallet“ war. Beim tags darauf stattgefundenen verkaufsoffenen Sonntag erklärte Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich: „Glücklicherweise werden wir alle immer älter. Im Alter nimmt jedoch die Mobilität ab und dann schätzt man einen wohnortnahen und fußläufig zu erreichenden Einzelhandel in seinem Wohnumfeld. Diesen Einzelhandel im Biebricher Ortskern zu erhalten und zu stärken hat sich die BIG zum Ziel gesetzt. Daher ist die BIG für mich wirklich ‚very big’.“ Aus der „Biebricher Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe“ wird der „Biebricher Gewerbeverein“ – aber „die“ BIG bleibt Führungsübergabe bei der BIG (v.l.): Gustav Gerich gratuliert seinem Nachfolger Markus Michel und dessen neuer Stellvertreterin Gabriela Hennig. Einleitung des Generationenwechsels Bei der BIG-Jahreshauptversammlung im Jahr 2015 traten der langjährige Vorsitzende Gustav Gerich sowie sein Stellvertreter Markus Selzer von ihren Ämtern zurück. Dieser Schritt war schon lange angekündigt: Gerich wollte einen Generationenwechsel in die Wege leiten und sein Stellvertreter hatte seinen geschäftlichen Mittelpunkt kurz zuvor in die Wiesbadener Innenstadt verlegt. Zu Gerichs Nachfolger als BIG-Vorsitzender wurde Markus Michel vom „Reisecenter Michel“ in der Straße der Republik gewählt – neue stellvertretende Vorsitzende wurde Gabriela Hennig vom „Zierpalast“. Alle übrigen Vorstandsmitglieder blieben in ihren Funktionen, da erst im Folgejahr 2016 eine neue Gesamtwahl anstand. Der bisherige Name „Biebricher Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe“ war sprachlich sperrig und lang. 2016 beschloss die Mitgliederversammlung, den Vereinsnamen in „Biebricher Gewerbeverein“ zu ändern, da dieser verständlicher und werblich besser umzusetzen ist. Von Vorteil war, dass die mittlerweile und weit über Biebrichs Grenzen hinaus etablierte Kurzform – BIG – durch die Umbenennung nicht verändert werden musste. Obwohl es grammatisch korrekt nun eigentlich „der“ BIG heißen müsste, zeigt sich in der Folge allerdings, dass „die“ BIG sich im allgemeinen Sprachgebrauch mittlerweile so verfestigt hat, dass allerorts daran festhalten wird. Weiterhin wurde beschlossen, dass ab sofort nur noch ordnungsgemäß eingetragene Gewerbetreibende und Freiberufler mit Sitz in Wiesbaden-Biebrich ordentliche und somit stimmberechtigte Mitglieder in der BIG werden können. „Die BIG vertritt die Interessen Biebrichs und seiner Gewerbetreibenden. Daher diese räumliche Eingrenzung“, begründete Markus Michel die Satzungsänderung. Auf bisherige BIG-Mitglieder sowie für Fördermitglieder hat diese Satzungsänderung jedoch keine Auswirkungen. Der BIG-Vorstand besteht ab 2016 aus Markus Michel (Vorsitzender), Gabriela Hennig (2. Vorsitzende), Isolde LaTorre (Kassiererin), Stefan Wagenpfeil (Schriftführer), den Beisitzern Helmut Traisbach, Karlheinz Pulch, Marc Dorczok, Susanne Pristaff und Karin Hafner sowie Christa Suhr von Falkenhayn als Ehrenmitglied des Vorstandes. 23

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.