Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Ausblick So weit der

Ausblick So weit der Rückblick auf die ersten 25 Jahre der Biebricher Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (BIG). Es gab noch diverse weitere Aktivitäten seitens der BIG. Nach bester Chronistenpflicht wurde hier versucht, einen repräsentativen Querschnitt über das vielfältige Wirken der BIG zusammenzustellen. Auch in Zukunft wird sich die BIG in und für Biebrich sowie insbesondere für ihre Mitgliedsbetriebe engagieren; sei es mit traditionellen Aktionen und Veranstaltungen oder mit neuen Ideen. Die nächsten 25 Jahre werden für die BIG und ihre Mitgliedsbetriebe sicherlich nicht leichter: Die Konkurrenz durch Groß-Einkaufszentren außerhalb der Innenstädte sowie insbesondere der Internet-Handel wird immer stärker. Die Verkehrs- und Parkraumproblematik nimmt immer mehr zu und bedroht die Existenz alteingesessener Unternehmen. Im 25-jährigen Jubiläumsjahr wird emotional über Vor- und Nachteile einer möglichen CityBahn diskutiert und gestritten. Auf Einladung der BIG findet im Jubiläumsjahr eine Diskussionsrunde unter dem Motto „CityBahn: Wagnis oder Chance für Biebrich statt. Auf der BIG-Jahreshauptversammlung findet unter den anwesenden Mitgliedern eine Abstimmung zur aktuell geplanten CityBahn- Streckenführung mitten durch Biebrich statt. Das dabei entstandene Meinungsbild ist deutlich: 31 BIG-Mitglieder sind gegen die Streckenführung mitten durch Biebrich, nur ein Mitglied spricht sich dafür aus. Die Herausforderungen werden also nicht weniger. Doch ein ganz wesentlicher Schritt wurde in Biebrich, im Vergleich zu manch anderen und vor ähnlichen Problemen stehenden Regionen, bereits gemacht: Man hat mit der Gründung und Mitgliedschaft in der BIG erkannt, dass man durch partnerschaftliches und gemeinsames Handeln nicht nur mehr für alle, sondern auch mehr für jeden Einzelnen erreichen kann. Ganz entscheidend für die zukünftige Entwicklung wird es aber auch sein, dass jeder Bürger erkennt, dass er es mit seinem heutigen Einkaufsverhalten ganz wesentlich selbst in der Hand hat, wie der fußläufig zu erreichende Einzelhandel im eigenen Wohnumfeld in Zukunft aussehen wird. Und jeder muss sich schon heute darüber bewusst sein, dass eine Stadt ohne vernünftigen Einzelhandel eine tote Stadt ist. Frank Hennig im Juni 2019 Vorstand im Jubiläumsjahr 2019 Im 25. Jahr seines Bestehens setzt sich der Vorstand des Biebricher Gewerbevereins aus folgenden Mitgliedern zusammen: von links: Rechtsanwältin Rita Heuser, Frank Döcke (Divakom), Markus Michel (TUI TRAVELStar Reisecenter Michel), Stefan Wagenpfeil (Fotostudio Wagenpfeil), IMPRESSUM Herausgeber: Biebricher Gewerbeverein e.V. c/o Markus Michel Rathausstraße 92 65203 Wiesbaden Text und Bilder: Frank Hennig Markus Dzygoluk (Elektrobau Dzygoluk), Peter Kessler (Weingut Peter + Christine Kessler) unten: Salvatorre De Cicco (Berts Blumen), Astrid Schmitt (Das Sprachwerk), Karin Hafner (Naspa) Konzept und Gestaltung: Gerich: Druckerei und Verlag e.K. Wilhelm-Tropp-Str. 15 65203 Wiesbaden Layout/Anzeigen: Carolin Ruckes Druck: Druckerei Zeidler Fritz-Ullmann-Straße 7 55252 Mainz-Kastel Herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum und weiterhin viel Erfolg! BIG-Forumsdiskussion in der Werkfeuerwehrhalle von Infra- Serv Wiesbaden zur geplanten CityBahn durch Biebrich. Rathausstraße 29 u. Straße der Republik 17 · 65203 Wiesbaden Tel. 0611-60 03 35 · www.bertsblumen.de 26

27

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.