Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Informationsstand beim

Informationsstand beim Pfingstturnier Drei Jahre (1997, 1998 und 1999) beteiligte sich die BIG mit einem Informationsstand am Internationalen Pfingstturnier des Wiesbadener Reitund Fahr-Clubs im Biebricher Schlosspark. „Sehen und gesehen werden“ lautete dabei die Devise. Der BIG-Stand war insbesondere für Turnierbesucher aus Biebrich ein beliebter Treffpunkt für das ein oder andere Gespräch. Der BIG-Infostand beim Internationalen Pfingstturnier. Podiumsdiskussion zur Parkraumbewirtschaftung Die Parkraumbewirtschaftung im Biebricher Zentrum war das Thema einer Podiumsdiskussion, die die BIG zusammen mit dem Stadtmagazin „DER BIEBRICHER“ im Sommer 2003 veranstaltete. Unter der Moderation von BIEBRICHER-Chefredakteur Frank Hennig diskutierten dabei im Bürgersaal Biebrichs Ortsvorsteher Kuno Hahn und Stadtrat Joachim Pös, damals Verkehrsdezernent der Landeshauptstadt, sowie der stellvertretende Ortsvorsteher Wolfgang Gores und der BIG-Vorsitzende Gustav Gerich miteinander. Kernpunkt der Diskussion war der Wunsch Biebrichs nach einer Gleichbehandlung mit anderen Stadtbezirken: Auch in Bierstadt und Kostheim gab es keine Parkschein- sondern eine Parkscheibenregelung. Diese „Ungleichbehandlung“ wollten die Biebricher für ihren Stadtteil nicht tolerieren und forderten die Abschaffung der Parkraumbewirtschaftung – am Ende jedoch ohne Erfolg. Podiumsdiskussion 2003 von BIG und Stadtmagazin „DER BIEBRICHER“ (v.l.): Wolfgang Gores, Joachim Pös, Frank Hennig, Kuno Hahn und Gustav Gerich. 2005: BIG wird Untermieter beim Turnverein Biebrich 1998 bezog die BIG gemeinsam mit anderen Vereinen neue Büroräume im Dachgeschoss des Turnvereins Biebrich. 14 Die seit 1998 von der BIG betriebene Geschäftsstelle „BIG Inform“ in der Rathausstraße 65 wurde im Sommer 2005 aufgegeben – zu marode war das Gebäude, in dessen Erdgeschoss sich die Geschäftsstelle als einzige Gebäudenutzung befand. „Unterschlupf“ fand die BIG beim Turnverein Biebrich (TVB), im zweiten Obergeschoss des Turnhallengebäudes am Rathenauplatz 13. Zusammen mit drei weiteren Biebricher Vereinen nutzte die BIG nun die Räumlichkeiten zweier früherer Wohnungen als Vereinsbüros – und alle Neumieter beteiligen sich an den Unterhaltskosten des TVB-Dachgeschosses.

IHR ZERTIFIZIERTER MEISTERBETRIEB Untersuchung zur Gewerbestruktur in Biebrich Das Stadtteilbüro im Bauhof an der Teplitzstraße sowie das Wohnungsamt hatten 2004 eine Untersuchung zur Gewerbestruktur im Bund-Länder-Fördergebiet „Biebrich SüdOst“ in Auftrag gegeben und deren Ergebnisse vorgestellt. Die in einer öffentlichen Veranstaltung präsentierte Analyse löste unter den Zuhörern eine heftige Diskussion aus: Gewerbetreibende wie Kommunalpolitiker kritisierten, dass die Betrachtung nur einen kleinen Teil Biebrichs betreffe und somit einen verfälschten Eindruck von der Situation in Biebrich vermittle. Ein Jahr später, 2005, wurde daraufhin erneut eine Untersuchung zur Gewerbestruktur in Biebrich vorgestellt, bei der man das Untersuchungsgebiet diesmal jedoch auf den gesamten Biebricher Ortskern erweitert hatte. Hierzu beteiligten sich die BIG sowie der Ortsbeirat Biebrich an den zusätzlichen Kosten der Analyse. Die Aneinanderreihung der Zahlen stellte zwar eine erstmalige wirkliche Bestandsaufnahme der Biebricher Gewerbestruktur dar, doch wirkliche Neuigkeiten kamen dabei nicht zutage. Wie zu erwarten war, kam die Untersuchung unter anderem zu dem Schluss, dass sich das Biebricher Gewerbe in einem Umbruch befindet. Ursachen hierfür wurden in der schlechten wirtschaftlichen Gesamtsituation sowie in standortpolitischen Gründen gesehen. So hatten Befragte die schwächende Präsenz und Entwicklung des Gewerbegebiets entlang der Hagenauer Straße betont. Sie beeinträchtige die Handelssegmente des täglichen Bedarfs in Biebrich und wirke sich insbesondere über die Ablenkung von Kundenströmen mittelbar auch auf die Dienstleistenden aus. 25 JAHRE BIG happy birthday DANKE FÜR DIE TOLLE ARBEIT Bettina Gies bei der Vorstellung des Zahlenwerks zur erweiterten Gewerbestrukturuntersuchung für den Biebricher Ortskern. Genießen Sie bei einem Gläschen Keßler-Wein einen schönen Sommertag, den Feierabend oder ... Der Weinstand ist Treffpunkt mit Freunden und Ort für neue Bekanntschaften in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie Christine & Peter Keßler Weingut Peter & Christine Keßler GbR Rebhangstr. 22 · 65375 Oestrich – Winkel Telefon 06723 885520 info@kessler-wein.de · www.kessler-wein.de Das Team der Ortho-Nova GmbH wünscht der BIG alles Gute zum 25jährigen Jubiläum! Sanitätshaus: Rathausstraße 52 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611.61656 Stammhaus und Werkstatt: Straße der Republik 43 · 65203 Wiesbaden Tel. 0611.6098939 Ortho-Nova Sports: Friedrichstraße 29 · 65185 Wiesbaden Tel. 0611.45048091 www.ortho-nova.de Parkplätze im Hof 15

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.