Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

5800 Arbeitsplätze 75

5800 Arbeitsplätze 75 Unternehmen 300 Auszubildende InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG www.infraserv-wi.de Kasteler Str. 45 65203 Wiesbaden Telefon (0611) 962-01 info@infraserv-wi.de 2 www.facebook.com/IndustrieparkKalleAlbert

Grußwort Die BIG wird 25 Jahre alt - zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden recht herzlich. Die zündende Idee zur Gründung einer Interessengemeinschaft hatte vor 25 Jahren der Biebricher Juwelier Norbert Schwartz. Zusammen mit dem Gastronomen Erhardt Schröder ging er auf die Biebricher Gewerbetreibenden zu. Anstatt weiter als Einzelkämpfer die Probleme jeder für sich anzugehen, sollten die Gewerbetreibenden erkennen, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben. Recht hatte er. Am 29. Juni 1994 war es dann soweit: Die „Biebricher Interessengemeinschaft für Handel und Gewerbe“, kurz BIG, wurde gegründet. In den ersten Grußwort Dr. Oliver Franz Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Achim Exner Consulting AKM Assistance & Service AS Projektentwicklung GmbH Augenarztpraxis Drs. Habedank,Frisch & Kollegen Auto Göller GmbH Axel‘s Imbiss Bäcker Dries Backhaus Schroer GmbH Bert´s Blumen e.k. Biebricher Goldschmiede Biebricher Lotto-Ecke Biebricher Weinstubb Bilderwerk GmbH Boboniera Bodystreet Vorstand wählten die 34 Gründungsmitglieder Norbert Schwartz als Vorsitzender und Cornelia Bruns als seine Stellvertreterin. Noch heute kümmert sich die BIG als wichtige Interessenvertretung der Biebricher Handels- und Geschäftsleute engagiert um die Anliegen der einzelnen Gewerbetreibenden aus den unterschiedlichsten Branchen. So eine Interessenvertretung ist heute so wichtig wie damals. Dass sich die BIG einbringt und sich in diesem Sinne für den größten Stadtteil Wiesbadens und die dort lebenden Menschen engagiert, ist großartig. Sie ist eine ist eine wichtige Säule für das Gemeinwesen - das ist gut so und bleibt hoffentlich auch künftig so. Ich möchte an dieser Stelle die Die BIG feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Hierzu gratuliere ich ganz herzlich! Was vor einem Vierteljahrhundert unter dem Namen „Biebricher Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe“ begann, kennt heute nahezu jeder Biebricher als die BIG. Die Entwicklung der BIG ist eine Erfolgsgeschichte. Grußwort Ihre Ziele sind der Erhalt und die Stärkung des Biebricher Geschäftskerns und die Werbung für ihre Mitgliedsbetriebe. Sich diese Ziele zu setzen, war eine gute Entscheidung, denn das Geschäftszentrum im Herzen Biebrich ist ein Schatz, den zu erhalten sich Die BIG-Mitglieder im Jubiläumsjahr Buchhandlung Susanne Pristaff Conradi Werbeartikel Das Sprachwerk Rhein-Main UG Das Wohnzimmer Die Brasserie am Henkellpark Dilthey-Haus Divakom GmbH Doege & Sohn GmbH doma tec -it Dr.med. Bermes Ekams Training GmbH Elektrobau Dzygoluk GmbH Elektro Pulch Ergo Versicherungen Jürgen Christmann EVIM Katharinenstift Gelegenheit nutzen, dem Vorstand um den Vorsitzenden Markus Michel und allen Mitgliedern, die sich aktiv einbringen und engagieren, recht herzlich zu danken. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für die BIG, die Gemeinschaft und diesen schönen Stadtteil! Allen Mitgliedern der BIG wünsche ich ein wunderbares Jubiläumsjahr, eine gelungene Festveranstaltung am 29. Juni und natürlich noch viele weitere erfolgreiche Jahre. Alles Gute! Herzlichst Sven Gerich Oberbürgermeister lohnt. Die BIG hat sich in vielen wirtschaftlichen Fragen Biebrichs längst zu einem festen Ansprechpartner der Stadtpolitik entwickelt. Als Wirtschaftsdezernent unterstütze ich das Ziel, den Wirtschaftsstandort Biebrich zu stützen und zu stärken, ausdrücklich. Eine funktionierende Wirtschaft ist die Basis von Wohlstand, Arbeitsplätzen und für ein leistungsfähiges Gemeinwesen. Die BIG feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Hierzu gratuliere ich ganz herzlich! Was vor einem Vierteljahrhundert unter dem Namen „Biebricher Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe“ begann, kennt heute nahezu jeder Biebricher als die BIG. Die Entwicklung der BIG ist eine Erfolgsgeschichte. Ihre Ziele sind der Erhalt und die Stärkung des Biebricher Die BIG ist aber längst mehr, als „nur“ ein Gewerbeverein. Durch den verkaufsoffenen Sonntag und vor allem durch den Weinstand am Rheinufer ist sie längst zu einem Teil des Geschäftskerns und die Werbung für ihre Mitgliedsbetriebe. Sich diese Ziele zu setzen, war eine gute Entscheidung, denn das Geschäftszentrum im Herzen Biebrich ist ein Schatz, den zu erhalten sich lohnt. Die BIG hat sich in vielen wirtschaftlichen Fragen Biebrichs längst zu einem festen Ansprechpartner der Stadtpolitik entwickelt. Als Wirtschaftsdezernent unterstütze ich das Ziel, den Wirtschaftsstandort Biebrich zu stützen und zu stärken, ausdrücklich. Eine funktionierende Fahrrad Ambrosius Finanzbuchhaltung / Beratung Bonin & Amstutz GmbH Foto Blitz Fotostudio Wagenpfeil Friseur Clemens Frisurenstudio Holger Bach Gebrauchtwarenbörse GEIBERGER Immobilien Gerich Druckerei und Verlag eK Hairstyling Sven Götz Heilpraktiker Klaus Uwe Pagel Heizung-Sanitär Wehnert Hof-Apotheke Hotel Zum Scheppen Eck Huhle GmbH Wirtschaft ist die Basis von Wohlstand, Arbeitsplätzen und für ein leistungsfähiges Gemeinwesen. Die BIG ist aber längst mehr, als „nur“ ein Gewerbeverein. Durch den verkaufsoffenen Sonntag und vor allem durch den Weinstand am Rheinufer ist sie längst zu einem Teil des gesellschaftlichen Lebens in Wiesbadens bevölkerungsreichsten Stadtbezirk geworden. Die zahlreichen Gäste, die alljährlich zur Eröffnung der Weinstandsaison und im Herbst zum „Austrinken“ kommen, dokumentieren dies in beeindruckender Weise. Ich danke den Mitgliedern der BIG herzlich für ihr großes Engagement und wünsche auch für die nächsten 25 Jahre viel Glück und Erfolg. Sven Gerich Oberbürgermeister Grußwort Die BIG feiert ihr Wirtschaftsstandort Biebrich zu stützen und gesellschaftlichen Lebens in Wirtschaft ist die Basis von Wohlstand, Wiesbadens bevölkerungsreichsten Stadtbezirk gewor- Gemeinwesen. Die den. BIG Die ist aber zahlreichen längst mehr, Gäste, als „nur“ die ein Gew alljährlich zur Eröffnung der und vor allem durch den Weinstand am Weinstandsaison und im Herbst gesellschaftlichen Lebens in Wiesbadens be zum „Austrinken“ kommen, zahlreichen dokumentieren Gäste, dies alljährlich in beein-zudruckender kommen, Weise. dokumentieren dies in Eröffn „Austrinken“ Ich danke den Mitgliedern der Ich danke den Mitgliedern der BIG herzlich fü BIG herzlich für ihr großes die Engagement nächsten 25 Jahre und wünsche viel Glück und auch Erfolg. für die nächsten 25 Jahre viel Glück und Erfolg. Dr. Oliver Franz Dr. Bürgermeister Oliver Franz und Wirtschaftsdezernent Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent IGBCE Ortsgruppe Biebrich Infra Serv GmbH & Co. Wiesbaden KG Ingenieur- und Energieberatung Traisbach Kadesch Kommunikationsdesign Knettenbrech&Gurdulic GmbH & CO. KG Kroener GmbH Licht&Schatten Schlossküche im Biebricher Schloss Lotz Optik MEG Maler Einkauf Merkurist Rhein-Main GmbH Morgana herzlich! Was vo „Biebricher Inte begann, kennt h Entwicklung der B Ihre Ziele sind Geschäftskerns u diese Ziele zu s Geschäftszentrum im Herzen Biebrich ist ein sich in vielen wirtschaftlichen Fragen Biebric Stadtpolitik entwickelt. Als Wirtschaftsd 3

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.