Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

„LOBIE“ in der

„LOBIE“ in der Armenruhstraße 24 Von 2009 bis 2011 betrieb die BIG die Koordinationsstelle „Lokale Ökonomie Biebrich“, kurz „LOBIE“ genannt. Wiesbadens Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller eröffnete das Koordinierungs- und Beratungsbüro am 21. Januar 2009 in der Armenruhstraße 24. Ziel des von vornherein auf drei Jahre begrenzten Projekts war es, Gewerbetreibende im Fördergebiet „Soziale Stadt“ Biebrich Südost und dem angrenzenden Stadtteilzentrum zu fördern, zu beraten und zu unterstützen. „Dabei soll vor allem der Informationsfluss, die Kommunikation und Zusammenarbeit der lokalen Akteure miteinander gefördert werden“, erklärte Juliane Kissel, die in der Koordinationsstelle für die Projektdauer als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand. Darüber hinaus sollte LOBIE weitere Impulse zur Gewerbe-Entwicklung, Existenzgründung, Ausbildung und Beschäftigung gegeben. „Dies alles soll der Sicherung von Alleinstellungsmerkmalen und Standortvorteilen Biebrichs sowie der Positionierung und Stärkung des Stadtteils als Gewerbe- und Einkaufszentrum dienen“, so Kissel. Der BIG-Vorsitzende Gustav Gerich war maßgeblich an den Vorbereitungen und der Ausschreibung des Projekts beteiligt, das bis dato in dieser Art einmalig in Deutschland war und Modellcharakter für andere kommunale Standorte und Stadtteilzentren hatte. Finanziell unterstützt wurde die BIG bei diesem Projekt von der Hessischen Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS), dem Wiesbadener Amt für Wirtschaft und Liegenschaften sowie dem Biebricher Ortsbeirat. Das Projekt hatte für die Laufzeit von drei Jahren ein Gesamtvolumen von 170.000 Euro. Beratende Unterstützung erfuhr die BIG von der IHK Wiesbaden, der Existenzgründungs- und Innovationsförderungs-Agentur (EXINA), dem Amt für Wahlen und Statistik, der Handwerkskammer/Kreishandwerkerschaft sowie vom Stadterneuerungsprojekt „Soziale Stadt Biebrich-Südost“. Einweihung der LOBIE-Koordinationsstelle in der Armenruhstraße. Qualität, die sich herumspricht. Recht haben und Recht bekommen ist oft ein langer Weg auf welchem wir Sie gerne beraten und begleiten. Rechtsanwältinnen wvb.de/weitersagen Sauerbruchstraße 1 · 65203 Wiesbaden Telefon 0611 / 341 33 84 18 z_90x62,5mm_Gartenszene.indd 1 30.04.19 15:27

Vom Muttertag 2009 zum Biebricher Weinprobierstand Der Muttertag 2009 markiert den Beginn eines ganz besonderen BIG-Projekts: Zusammen mit der Koordinationsstelle für lokale Ökonomie in Biebrich (LOBIE) und dem Verschönerungs- und Verkehrsverein Biebrich hatte die BIG erstmals zum „Muttertag am Rhein“ rund um das Wasserspiel am Biebricher Rheinufer eingeladen. Vor Ort gab es vielfältige Informationen über den Stadtteil am Rhein; außerdem wurden Auszüge eines damals gerade im Entstehen befindlichen neuen Biebricher Stadtteilführers vorgestellt. Ergänzend zu den Informationen hatte man einen Weinstand eines Rauenthaler Weingutes am Biebricher Rheinufer errichtet – und der war schnell „der“ Anziehungspunkt. Unter den Besuchern gab es nur noch ein Thema: „Wann wird es während der Sommermonate dauerhaft einen Weinstand am Biebricher Rheinufer geben?“ An zwei Wochenenden testete die BIG, ob ein Weinstand am Rheinufer Sinn machen würde: Der Zuspruch war überwältigend! Konsequent blieb die BIG an dem Thema dran, aber es dauerte noch ein weiteres Jahr, bis am 13. Mai 2010 Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung von BIG und Verschönerungs- und Verkehrsverein Biebrich stand zum Muttertag 2009 erstmals ein Weinstand am Biebricher Rheinufer. Offizielle Einweihung des BIG-Weinprobierstandes am Biebricher Rheinufer am 13. Mai 2010. endlich der Weinprobierstand am Biebricher Rheinufer seine Klappen öffnen konnte. Nachdem sich auch der Biebricher Ortsbeirat Ende 2009 in einem Beschluss für die dauerhafte Errichtung eines Weinprobierstandes am Rheinufer ausgesprochen hatte, begannen die Planungen. Daraufhin nahm die BIG, die in der Folge zugleich Betreiber des Biebricher Weinprobierstandes wurde, Kontakt mit befreundeten Winzern aus Wiesbaden und dem Rheingau auf. Sieben Weingüter – alle BIG-Mitglieder – haben sich daraufhin zusammengeschlossen und betreiben den Stand an der Schiffsanlegestelle während der Sommermonate im wöchentlichen Wechsel jeweils von Donnerstag bis Montag. Entsprechend der Vorgabe des Ortsbeirates werden am BIG-Weinprobierstand ausschließlich Weine aus der Region im Sinne der Selbstvermarktung ausgeschenkt. Bei der offiziellen Eröffnung CH. + P. KROENER GmbH seit 1964 BAD + HEIZUNG SANITÄR-INSTALLATION SPENGLEREI · HEIZUNGSBAU Flemingstraße 11 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon 06 11 / 69 48 80 · Telefax 06 11 / 69 15 31 info@kroener-gmbh.de · www.kroener-gmbh.de 19

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.