Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

110. Gibber Kerb steht

110. Gibber Kerb steht unmittelbar bevor Am 5. Juli ist es wieder soweit: Der Festplatz auf den Gibber Bleichwiesen wird zur 110. Gibber Kerb geöffnet. Vier Tage wird den Besucherinnen und Besuchern ein buntes und abwechslungsreiches Programm im Festzelt und auf dem Festplatz geboten. „Wir freuen uns schon wieder sehr auf unsere Kerb“, erklärte Frank Burneleit vom Vorstand der Gibber Kerbegesellschaft (GKG) bei einer informatorischen Sitzung mit den beteiligten Institutionen und der Presse. Rund 80 Schausteller seien in diesem Jahr auf dem Platz vertreten, so Burneleit. Das Kerbemotto lautet in diesem Jahr „Vereinsleben mit Freud‘ und Spaß – in Biebrich da bewegt sich was!“ und orientiert sich an mehreren Vereinsjubiläen. Nachfolgend einige ausgewählte Programmhöhepunkte. Freitag, 5. Juli: Ab 18 Uhr beginnt „DJ Aqua“ mit der musikalischen Einstimmung der Kerbebesucher im Festzelt, bevor um 20 Uhr der Auftritt der Partyband „Wildbach“ aus Tirol stattfindet. Dies ist in diesem Jahr der einzige Festzelt-Programmpunkt, der Eintritt kostet, und zwar ARCHIV FRANK HENNIG zwölf Euro, wobei eine halbe Maß Bier bereits inklusive ist. Samstag, 6. Juli: Von 11 bis 16 Uhr findet im Gibber Festzelt das 48. generationenübergreifende Wiesbadener Seniorenfest mit Livemusik und künstlerischem Rahmenprogramm statt. Der Eintritt kostet acht Euro, inklusive Mittagessen. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Um 19 Uhr startet an der Turnhalle des Turnvereins Biebrich ein Jubiläums-Aufmarsch zur Gibber Kerb. Neben den Jubilarvereinen wird daran auch die rund 50-köpfige Musikkapelle Betzigau teilnehmen, die ab 19 Uhr auch das Abendprogramm im Festzelt bestreitet. Der offizielle Bieranstich ist für 20 Uhr geplant. Sonntag, 7. Juli: Am Kerbesonntag wird ab 10 Uhr den Biebricher Seniorenheimen Toni-Sender-Haus, Katharinenstift und Herz-Jesu- Vom 5. bis zum 8. Juli wird die Gibber Kerb wieder viel Publikum auf den Festplatz in der Gibb strömen lassen. Heim mit dem Blasorchester Hochheim ein musikalischer Kerbe-Gruß überbracht. Um 14 Uhr startet dann der bunte Jubiläums-Festumzug auf den Straßen Biebrichs mit rund 40 Zugnummern und bis zu fünf Kapellen. Im Anschluss, gegen 15.30 Uhr, folgt ein musikalischer Nachmittag im Festzelt mit den am Umzug beteiligten Festkapellen. Von 18 bis 21 Uhr unterhält auf der Festzelt- Bühne wieder die Musikkapelle Betzigau mit Partyschlagern und Stimmungshits. Montag, 8. Juli: Am Montagmorgen beginnt um 10 Uhr im Festzelt der traditionelle Frühschoppen mit Ochs am Spieß. Im Showprogramm wirken unter anderem mit: Stefan Persch, Susan Kent, Tom Simon Jet, die Musikkapelle Betzigau, das Männerballett von Kolping Biebrich „Die Biebricher Waden“ sowie Dustin & Gerd Waree. Am Montagnachmittag von 15 bis 19 Uhr ist auf dem Festplatz Familientag mit zum Teil ermäßigten Preisen. Ab 17 Uhr sorgt die Musikkapelle Betzigau nochmals für Unterhaltung im Festzelt, bevor gegen 22.45 Uhr das beliebte Höhen-Feuerwerk die diesjährige Gibber Kerb beendet. Übrigens: ESWE Verkehr bietet für alle Festtage wieder sein beliebtes Veranstaltungsticket an. Für die Sicherheit auf dem Festplatz während der gesamten Gibber Kerb sorgen – wie in den vorhergehenden Jahren – die Beamtinnen und Beamten des 5. Polizeirevieres sowie die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes aus Biebrich. (fhg) Verlosung In Zusammenarbeit mit der Gibber Kerbegesellschaft verlost DER BIEBRICHER fünfmal zwei Eintrittskarten für das Konzert der Tiroler Partyband „Wildbach“ am Kerbefreitag (5. Juli) um 20 Uhr im Festzelt der Gibber Kerb. Wer an den Freikarten interessiert ist, muss bis zum 3. Juli eine Postkarte mit dem Stichwort „Wildbach“ an DER BIEBRICHER, Breslauer Straße 14 b, 65203 Wiesbaden, oder eine E-Mail an der-biebricher@gmx.de schicken. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt, daher bitte unbedingt die Telefonnummer angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8 DER BIEBRICHER / JUNI 2019

BIG: eindeutige Ablehnung der geplanten CityBahn- Streckenführung und Nachwahlen Eine bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Biebricher Gewerbevereins (BIG) unter den anwesenden Mitgliedern durchgeführte Abstimmung zur seitens der Stadt vorgeschlagenen Streckenführung der geplanten CityBahn ergibt ein eindeutiges Ergebnis: 31 zu 1 Mitglieder stimmen mit überragender Mehrheit dagegen. Siegfried Huhle stellte anlässlich der BIG-Versammlung einen eigenen Ideenentwurf für den künftigen Verkehr in Biebrich vor, der im Kern die Streckenführung der CityBahn über eine sonst verkehrsberuhigte Rathausstraße vorsieht, während der Verkehr in Richtung Rhein ab dem Herzogsplatz über die Straße am Schlosspark und vom Rhein über die Stettiner Straße geführt sowie das Zentralstück der Rheingaustraße am Rheinufer für den Verkehr gesperrt werden soll. Die Sperrung auf der Rheingaustraße soll vor allem reinen Durchgangsverkehr von Biebrich fernhalten. Die Huhle-Vision wird kritisch diskutiert, kann aber nach Meinung des BIG- Vorsitzenden Markus Michel als weitere Diskussionsgrundlage dienen. Verschiedene Rücktritte aus dem BIG-Vorstand machten Nachwahlen erforderlich. Zum neuen stellvertretenden BIG- Vorsitzenden wurde Frank Döcke gewählt. Neue Beisitzer sind: Salvatore de Cicco, Astrid Schmitt, Markus Dzygoluk und Peter Kessler. Sowohl der diesjährige verkaufsoffene Sonntag in Biebrich am 13. Oktober, bei dem es am Vortag wieder ein Open-Air-Konzert geben soll, wie auch weitere Veranstaltungen im laufenden Jahr werden unter dem Motto „25 Jahre BIG“ stehen. (fhg) Ambulante Krankenpflege Pflegedienst für Menschen mit Demenz Am Schlosspark 115 65203 Wiesbaden Tel.: 0611 3 607 609 www.Lichtschatten-wiesbaden.de BIG/STEFAN WAGENPFEIL Bestattungs-Institut seit 1932 Der aktuelle BIG-Vorstand im 25-jährigen Jubiläumsjahr (v.l.): Rita Heuser, Frank Döcke, Salvatore de Cicco, Markus Michel, Astrid Schmitt, Stefan Wagenpfeil, Markus Dzygoluk, Karin Hafner und Peter Kessler. Tel.: 0611 - 613 57 • Fax: 0611 - 60 82 69 Straße der Republik 20 • 65203 Wiesbaden-Biebrich pietaet-loy@t-online.de • www.pietaet-loy.de DER BIEBRICHER / JUNI 2019 9

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.