Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 331, Juni 2019

  • Text
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Der Weinprobierstand der

Der Weinprobierstand der BIG erfreut sich alljährlich in den Sommermonaten größter Beliebtheit. am 13. Mai, zu der es viele Biebricherinnen und Biebricher an den Rhein gezogen hatte, erklärte Biebrichs Ortsvorsteher Wolfgang Gores: „Viele behördliche Hürden mussten im Vorfeld überwunden werden. Aber nun, da der Stand hier steht, wird er sicherlich nie mehr verschwinden.“ Die erste Weinprobierstand- Saison ging überaus erfolgreich zu Ende. Doch dem vielfach beobachteten und seitens des Publikums auch immer wieder bestätigten großen Zuspruchs stand eine entscheidende Frage gegenüber: Wie sollte es im darauffolgenden Jahr weitergehen? Dass es weitergehen sollte, stand für die BIG und die beteiligten Winzer außer Frage. Im Interesse eines weiteren und noch größeren Erfolgs in der Zukunft mussten in der Winterpause 2010/2011 zahlreiche Fragen und grundlegende Dinge geklärt werden, um Planungssicherheit für alle Farben • Tapeten • Bodenbeläge • Heimtextilien 1.000 SCHÖNE WOHNIDEEN FÜR IHR ZUHAUSE. Beteiligten zu schaffen. Beispiele: Standort des Weinprobierstandes, neuer Weinprobierstand, Toilettenproblem, Tische und Bänke, etc. Um zum einen eine große öffentliche Aufmerksamkeit für die anstehenden Entscheidungen sowie Genehmigungen zu schaffen und zum anderen alle Entscheidungsträger nochmals vor Ort zusammenzubringen, „erfand“ BIEBRICHER-Chefredakteur Frank Hennig das „Austrinken“. Es gelang ihm, zahlreiche bekannte Wiesbadener und Biebricher Prominente aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Vereinen für den Ausschank zu gewinnen. Der Erlös des „Austrinkens“, wofür die Winzer mehrere Hundert Flaschen Wein stifteten, war für einen sozialen Zweck in Biebrich bestimmt. Am letzten Ausschanktag der Saison (4. Oktober 2010) fand so erstmals ein „Austrinken“ statt – der Publikumszuspruch war enorm. Mittlerweile gehört das „Austrinken“ fest zum Biebricher Veranstaltungskalender und es konnten im Laufe der Jahre bereits mehrere Tausend Euro für soziale Zwecke in Biebrich gestiftet werden. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der BIG organisierte Frank Hennig das „Austrinken am Biebricher Weinprobierstand“ bis 2016 – mittlerweile wird das „Austrinken“ von der BIG in alleiniger Regie vorbereitet und durchgeführt. Maler-Einkauf Süd-West • Rheingaustraße 94 • 65203 Wiesbaden • www.meg.de „Austrinken 2013“ (v.l.): BIEBRICHER-Chefredakteur Frank Hennig, der das „Austrinken mit Promi-Ausschank“ einst ins Leben rief und viele Jahre für die BIG organisierte, zusammen mit der Deutschen Weinprinzessin 2013 Sabine Wagner, Oberbürgermeister Sven Gerich und dem BIG-Vorsitzenden Gustav Gerich. 20

Kulturherbst Biebrich 2009 – Kunstaktion „Unter Glas“ Unter der Federführung der Kulturinitiative Parkfeld veranstalteten viele Biebricher Einrichtungen, Initiativen und Vereine im Herbst 2009 ein abwechslungsreiches und interessantes Kulturprogramm. Gefördert wurde der Kulturherbst Biebrich durch das Bundesprogramm „Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit und dem Kulturamt Wiesbaden. Das zentrale Projekt der Aktion kam aus dem Bereich der Bildenden Kunst: In Zusammenarbeit mit der BIG wurden unter dem Motto „Unter Glas“ Bilder von jungen Künstlerinnen und Künstlern in Schaufenstern entlang der Straße der Republik, der Rathausstraße und der Armenruhstraße gezeigt. Biebricher Unternehmen stellten dazu ihre Schaufenster zur Verfügung. Die ausgestellten Kunstwerke sollten bei den vorbeilaufenden Fußgängern Anlass geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. „Die Schaufensterrahmen BIG-Kunstaktion „Unter Glas“ im Jahr 2009. als Bilderrahmen, die Glasscheibe als Bildschutz nach außen, die Straßenlaterne als Beleuchtung am Abend und Passanten als Ausstellungsbesucher“, freute sich die Mitinitiatorin Margarethe Goldmann bei der Eröffnung. Biebrich wird zum Adventskalender Eine weitere künstlerische Aktion rief die BIG in der Vorweihnachtszeit 2009 ins Leben: Der Biebricher Einzelhandel wird zum größten Adventskalender Wiesbadens. Zusammen mit sechs Jugendlichen aus den Abgangsklassen der Riehlschule hatten der Dekorateurmeister Klaus Im Jahr 2013 wurde in den Schaufenstern des Biebricher Einzelhandels beispielsweise ein Adventsmärchen erzählt (v.l.): Organisatorin Margarethe Goldmann, Grafiker Mustafa Kücük von Grünwaldt und Markus Selzer von Sport Haas (zugleich 2. Vorsitzender der BIG). Das Dekorateur-Team der ersten BIG-Adventskalender-Aktion 2009. Lohr, die Bauhaus Werkstätten Wiesbaden mit Helge Gerich und der BIG-Vorsitzende Gustav Gerich die 24 „Adventsfenster“ in der Werkstatt des Bauhofes Biebrich gebaut und weihnachtlich dekoriert. Der Adventsfenster-Bau war ein Projekt von „UsoS“ (dieses hilft Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz) unter dem Namen „Stärken stärken“. Den mitwirkenden Jugendlichen bot das Projekt neben der Möglichkeit ihre kreativen Ideen zu entwickeln und umzusetzen, auch die Chance, frühzeitig Kontakte zu möglichen Ausbildungsstellen zu knüpfen. Getragen wurde das Projekt in der Umsetzung von der BIG. Mit der alleinigen Dekoration ihrer Schaufenster gaben sich die Einzelhändler jedoch nicht zufrieden. Jeder von ihnen nutzte den Anlass „seiner“ Adventstürchenöffnung für zusätzliche Aktionen, beispielsweise kostenfreien Glühweinausschank für die Kundschaft. In den Folgejahren wurde die Aktion mit kleinen Variationen mehrfach wiederholt. 21

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.