12.07.2015 Views

Untitled - Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego

Untitled - Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego

Untitled - Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

184Newmark P.: A Textbook of Translation. New York: Prentice Hall, 1988.Nida E.: The Theory and Practice of Translation. Leiden: Brill, 1982.Nord Ch.: Textanalyse und Übersetzungsauftrag. München: Carl Hanser Verlag 1989.Nord Ch.: Einführung in das funktionale Übersetzen. Tübingen: Francke Verlag, 1993.Picht W.H.: Wirtschaftslinguistik: ein historischer Überblick. „HSK-Fachsprachen” 1998, 2,s. 336–341.Pieńkos J.: Podstawy juryslingwistyki. Język w prawie – Prawo w języku. Warszawa: <strong>Wydawnictwo</strong>Muza, 1999.Pieńkos J.: Podstawy przekładoznawstwa. Kraków: Kantor Wydawniczy Zakamycze, 2003.Pisarska A., Tomaszkiewicz T.: Współczesne tendencje przekładoznawcze. Poznań: <strong>Wydawnictwo</strong>Naukowe <strong>Uniwersytetu</strong> im. Adama Mickiewicza, 1996.Płusa P. (red.): Aktualne kierunki traduktologii polskiej. Częstochowa: <strong>Wydawnictwo</strong> NaukoweWSP, 1999.Reinhard W.: Deutsche Fachsprache der Technik. Ein Ratgeber für Sprachpraxis. 2. Auflage. Leipzig:Enzyklopädie Verlag, 1978.Reiss K.: Texttyp und Übersetzungsmethode. Der operative Text. Kronberg: Scriptor Verlag, 1976.Reiss K.: Adequadhet und Äquivalenz. W: Wilss W., Thome G. (Hrsg.): Die Theorie des Übersetzensund ihr Aufschlusswert für die Übersetzungsdidaktik. Tübingen: Gunter Narr Verlag,1984.Reiss K.: Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzungskritik. Kategorien und Kriterien für einesachgerechte Beurteilung von Übersetzungen. München: Max Hueber Verlag, 1971.Reiss K., Vermeer H.J.: Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: NiemeyerVerlag, 1984.Sandrini P.: Übersetzen von Rechtstexten. Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischenRechtsordnung und Sprache. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1999.Sapir E.: Kultura, język, osobowość. Warszawa: <strong>Wydawnictwo</strong> PWN, 1978.Sarcevic S.: New Approach to Legal Translation. The Hague: Kluwer Law International, 1997.Schleiermacher F.: Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens. Berlin: Reimer Verlag1813.Schmidt W.: Deutsche Sprachkunde. Heidelberg: Quelle & Meyer Verlag, 1985.Schmied W.: Charakter und gesellschaftliche Bedeutung der Fachsprachen. „Sprachpfelge” 1969,18, s. 10–20.Schmitt P. A.: Translation und Technik. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999.Schmitt P.: Anglismen in den Fachsprachen. Eine pragmatische Studie am Beispiel der Kerntechnik.Heidelberg: Julius Groos Verlag, 1985.Schlieben-Lange B., Kreutzer H. (Hrsg.): Fachsprache und Fachliteratur. Göttingen: Vandenhoeck– Ruprecht Verlag, 1983.Snell-Hornby M.: Übersetzungswissenchaft und Fremdsprachenunterricht. München: Carl HanserVerlag 1989.Snell-Hornby M.: Übersetzungswissenschaft. Eine Neuorientierung. Tübingen: Francke Verlag,1998.Stolze R.: Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1999.Stolze R.: Übersetzungstheorien. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2001.Stolze R.: Grundlagen der Textübersetzung. Heidelberg: Julius Groos Verlag, 1982.Stolze R.: Hermeneutisches Übersetzen. Linguistische Kategorien des Verstehens und Formulierensbeim Übersetzen. Tübingen: Gunter Narr Verlag 1992.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!