19.02.2013 Aufrufe

Das Evangelische Rheinland - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Das Evangelische Rheinland - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Das Evangelische Rheinland - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vom 7. 2. erkennen läßt, nicht wenig über den<br />

evangelischen Wi<strong>der</strong>stand in <strong>der</strong> Stadtverordneten-Versammlung<br />

vom 6. 2, gegen die Vorlage<br />

betreffend Errichtung einer Mädchenaufbauschule<br />

nach dem System <strong>der</strong> deutschen Oberschule<br />

am dortigen katholischen Lyzeum. Der<br />

Antrag wurde schließlich mit 19 St<strong>im</strong>men <strong>der</strong><br />

Zentrumspartei gegen 12 St<strong>im</strong>men <strong>der</strong> gesamten<br />

übrigen Fraktionen angenommen. Düren<br />

erhält somit die erste Mädchenaufbauschule <strong>im</strong><br />

Regierungsbezirk Aachen; aber es ist lebhaft zu<br />

bedauern, daß dieser Aufbau nicht auf streng<br />

paritätischer Grundlage erfolgt ist. M a n<br />

sieht, wie die Gegenseite ständig<br />

bemüht ist, Bresche in unser<br />

öffentliche«parität i s ch es höhere«<br />

Schulwesen zu legen, <br />

l !<br />

Spracheramina<br />

Ein neuer Zugang zur Theologie:<br />

ein neues Sprachenkonvikt: sofortige Immatrikulation<br />

bei <strong>der</strong> evangelisch-theologischen Fakultät,<br />

wenn das Latinum spätesten« nach<br />

dem 2,, da« Graecum nach dem 4. Semester<br />

nachgeholt wird. Auf dieser Grundlage wird<br />

das Sprachenkonvikt <strong>der</strong> Universität<br />

Halle für die östlichen Provinzen Ende<br />

April 1929 eröffnet. Näheres durch Prof. v,<br />

Klostermann, Halle (Saale), Iägerplatz 15 (stehe<br />

Barmcr Sonntagsblatt 9, S. 5). — Vorbereitung<br />

auf das Graecum für<br />

Theologen auch in Münster: Leiter<br />

des Kursus ist Prioatdozent Liz, Foerster, Studieninspektor<br />

am Hamannstift, Steinweg 12,<br />

<strong>der</strong> auch jede Auskunft erteilt (siehe Sonntagsblatt<br />

für Innere Mission, Duisburg, 8, S,<br />

107). —<br />

D Kleine?7titteilungen u. Zeitschriftenschau<br />

Allgemeine« über die theolog ischeSchule<br />

Elberfeld: Unterrichtsplan für da« Sommersemester<br />

1829 (reformierte <strong>Kirche</strong>nzeitung. 6,<br />

S. 44). Die Zahl <strong>der</strong> Theologiestudierenden<br />

in <strong>der</strong> Gegenwart (Kirch!. Wbl.<br />

Mei<strong>der</strong>ich 10, S, 77 f,). Vorbildung und<br />

Anstellung <strong>der</strong> Vikarinnen (Kirch!.<br />

Amtsblatt Koblenz 3, S. 12 f.). — Stipendien,<br />

eine ausführliche, sehr wichtige Verfügung<br />

vom 1. 3. 29 seitens de« rheinische»<br />

Konsistorium« (Kirchl. Amtsbl. Koblenz 4, S.<br />

16 f.). — Der Theologennachwuch«<br />

(Düsseldorfer Sonntagsblatt 6, S. 4). — U m<br />

die Zukunft de« A k a d e in i k e r t u m s<br />

von Studienrat Dr. A. Bohlen (Deutsche«<br />

Philologeublatt 11, Seite 164 ff., 12, Seite<br />

177 ff., Seite 161—64). Zur Berufswahl<br />

<strong>der</strong> Abiturienten (Studentenwerk<br />

III, 2, S. 8): in demselben Heft<br />

Ausführungen über Studentenhöuser und wirtschaftliche<br />

Lage <strong>der</strong> deutschen Studenten(innen),<br />

Ueber 20 000 künftige Studienräte<br />

auf deutschen Universitäten, darunter<br />

mehr als 12000 in Preußen,<br />

vom (kath) Studiendirektor Oberle, Brühl<br />

(ebda. 7, S. 88—100). Die Uebrrfüllunq<br />

<strong>der</strong> Universitäten und <strong>der</strong><br />

akademische Beruf, von Prof. Dr,<br />

Goerbig, Neuwied (Der <strong>Evangelische</strong> Beamte,<br />

1, S. 3 f.) — Die lleberfüllung<br />

<strong>der</strong> Universitäten und <strong>der</strong> akademische<br />

Nachwuchs, von demselben (ebda,<br />

3, S, 2. f.). — Student und Luxus<br />

(Da« Neue Reich, katholische Wochenschrift, II,<br />

Nr. 21, S. 382 f.), — Die christlichen<br />

privaten höheren Lehranstalten<br />

in Neukirchen, Kreis lMör« (Kirchl,<br />

Wochenblatt Mei<strong>der</strong>ich 8, S, 61). — Aufbau<br />

s ch u l e, ausführliche Charakterisierung<br />

dieser Schulart (Kirchl, Wochenblatt Gladbach<br />

9, S, 75). — Da« Berechtigungswesen<br />

und dieDiakonie, von?. Meyer,<br />

38<br />

Bethcl (Die Diakonisse 2, S. 34—51). —<br />

Randglossen zur Frauenberufsausbildung,<br />

von ?. Hanse, Halberstadt<br />

(ebda, 1, S. 13—20). — Wa « ein junge«<br />

Mädchen ohne Abitur heute noch<br />

werden kann, von Beate Bartels (Sbl.<br />

Bonn 2, S. 22—24, au« dem Reichsboten Nr.<br />

307—308 von 1928). — Die Berufe und<br />

ihre Aussichten, für Abiturienten<br />

und Abiturient innen, von dem städt.<br />

Direktor de« Berufsamtes in Elberfeld,<br />

Böckenkrüger (11, 3, S. 52—54 au« dem<br />

Elberfel<strong>der</strong> Generalanzeiger): Eine vortreffliche<br />

Zusammenstellung und Beurteilung <strong>der</strong> Aussichten!<br />

— Sittlichkeitsoergehen an<br />

höheren Schulen und ihre disziplinarische<br />

Bestrafung, von Dr. K i ll<br />

i n g e r, Kaiserewerth: Eine wertvolle Beurteilung<br />

auch des Hoffmann-Sternschen Gutachten«!<br />

(Schule und Evangelium III, 10., S.<br />

219—23). — Serualpädagogische<br />

Aufgaben in <strong>der</strong> Erziehung <strong>der</strong><br />

weiblichen Jugend, von M. v. Tilin g<br />

(schule und Evangelium III, 12, S. 267—72).<br />

— Kameradschaftsehe, von Dr. D 0 ck -<br />

hörn, Spandau (Eoangel. Gesellenfreund 1,<br />

S. 4). — Partei, Konfession und.<br />

höhere« Beamtentum, von Prof, D,<br />

Schnei<strong>der</strong>, Berlin (Sonntagsblatt Bonn 6,<br />

Nachweis neuester Literatur, beson<strong>der</strong>s von<br />

Aufsätzen in Zeitschriften, über Hauptgebiete.<br />

Angeführte Schriften sind be<strong>im</strong> <strong>Evangelische</strong>n<br />

Pceßoerbllnd einzusehen, nicht zu<br />

entleihen. Der Verlag des Preßoerbandes<br />

besorgt jedoch alle Schriften — zum käuflichen<br />

Erwerb — umgehend.<br />

Aeußere Mission<br />

Was bedeutet uns Christus in China? (Jugend<br />

in aller Welt,)<br />

Die Europäer unter den fremden Rassen von<br />

Mensching. (Christliche Welt,)<br />

Arzt in den Missionen von Fürst zu Löwenstei»,<br />

(Schönere Zukunft,)<br />

W Schule<br />

Schafft einen bodenständigen Landlehrerstand<br />

von Tischendorf, (<strong>Das</strong> Dorf als Bildungsstätte,)<br />

1 Soziales und Sozialethisches<br />

Der Kaufmannsstand als Kulturträger von Ude,<br />

(Ethik,)<br />

Deutschland« Wirtschaftsbilanz 4918—28.<br />

Der Weg <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft seit <strong>der</strong><br />

Stabilisierung.<br />

Der Stand <strong>der</strong> Produktion,<br />

Der Außenhandel.<br />

Der Arbeitsmarkt.<br />

Vom Lebensstandard in Deutschland.<br />

Kapitalnot als Kernproblem <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft,<br />

(Reich«zcntrale für He<strong>im</strong>atdienst, Richtlinien<br />

Nr. 177.)<br />

Arbeiterinnen, von Hagemann. (Monatsblätter<br />

<strong>der</strong> evangel, Frauenoerbände Deutschland«,)<br />

Ueber die Bedeutung <strong>der</strong> Technik, von Bergtold.<br />

(Volk und He<strong>im</strong>at.)<br />

Staatsbürgerliche Erziehung auf dem Lande,<br />

von Oelmann. (Volk und He<strong>im</strong>at)<br />

S. 85 f.) — Des Waffenschmiedes<br />

Kind (Mclanchthon), von Ri., Moer« (Sbl.<br />

Duisb. 10, S. 118). — DieBeziehungen<br />

des Religionsunterrichtes zur<br />

Naturwissenschaft, von B, Baoing<br />

(Die evang. Pädagogik 1, S, 3—15), — <strong>Das</strong><br />

Schullandhe<strong>im</strong>, von Alwin Schmidt<br />

(Eoang. Pädagogik IV, 2, S. 55—62), —<br />

Im <strong>Rheinland</strong> sind 6,8 ?3 Mädchen auf<br />

Knabenschulen, — „Beson<strong>der</strong>s bedeutungsvolle"<br />

öffentliche höhere<br />

Schulen <strong>im</strong> <strong>Rheinland</strong> sind folgende<br />

staatliche: Beethoven-Gymnasium in Bonn,<br />

Hohenzollern-Gymnasium in Düsseldorf, Dreikönigs-Gymnasium<br />

in Köln, Gymnasium Adolfinum<br />

in Vlörs, ferner neuerdings folgende<br />

nicht staatliche öffentliche höhere Schulen:<br />

Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen, Steinbart-<br />

Realgymnasium in Duisburg, Hindenburgschule<br />

in Düsseldorfs Luisenschule in Düsseldorf, Gymnasium<br />

und Realgymnasium in Elberfeld, Helm-<br />

Holtz-Reformrealgymnasium in Essen, Luisenschule<br />

in Essen, Humboldt-Oberrcalschule und Reformrealgymnasium<br />

in Köln, Königin-Luisen-Schule<br />

in Köln, Gymnasium und Realgymnasium in<br />

<strong>der</strong> Kreuzgasse in Köln, Realgymnasium in<br />

Krefeld und Gymnasium und Realgymnasium in<br />

MGladbach. Diese Hervorhebung<br />

ist eine oerwaltungstechnische.<br />

<strong>Das</strong> Arbeitstelegramm<br />

Um da« Wohnhe<strong>im</strong>stättengesetz. (Bodenreform.)<br />

<strong>Das</strong> Unhe<strong>im</strong>liche des technischen Zeitalter«, von<br />

Diesel, (Zeitwende.)<br />

Aussprache über religiösen Sozialismus zwischen<br />

dem sozialdemokratischen Pfarrer V, Fuchs und<br />

dem deutschnationalen Pfarrer I), Pfannknche.<br />

(Eiserne Blätter.)<br />

Nergwerksdichtung, Schicksalsst<strong>im</strong>men aus <strong>der</strong><br />

Nacht <strong>der</strong> Schicht und Gruben, von Dr. Mühle,<br />

(Eckart,)<br />

IN unsere Sozialpolitik auf dem Irrwege?<br />

(<strong>Das</strong> Land,)<br />

Wohnungsfürsorge in <strong>der</strong> Großstadt, von Radke,<br />

(Die Frau und ihr Hau«,)<br />

Reichshaushalt und Steuern, von Sollmann.<br />

(Arbeiterjugend,)<br />

Arbeiteileben in Selbstzeugnissen, von Danz,<br />

(Arbeiterjugend,)<br />

Die Entwicklungstendenz <strong>der</strong> gegenwärtigen<br />

Wirtschaftsordnung, von Sombart. (Kirchliche<br />

Soziale Blätter,)<br />

Von den evangelischen Arbeiterinnenocreinen,<br />

von Kühl. (Die eoangel. Gemeindeschwester.)<br />

Die wirtschaftliche Verelendung des deutschen<br />

Volkes, von Merstedt, (Schönere Zukunft.)<br />

Wehrproblem o<strong>der</strong> Friedensproblem? von<br />

Noppel. (St<strong>im</strong>men <strong>der</strong> Zeit.)<br />

Der Kampf um die Freigabe <strong>der</strong> Schwangerschaftsunterbrechung,<br />

von Ab<strong>der</strong>halden, (Ethik,)<br />

Studentinnenfürsorge des deutschen Akademikerbunde«,<br />

von Schönborn. (Die Frau.)<br />

Der Unehelichen Schutz und die legit<strong>im</strong>e Familie,<br />

von Gertrud Bäumer, (Die Frau.)<br />

Von <strong>der</strong> Fortbildung unserer Mädchen, (Die<br />

Frau <strong>im</strong> Volksverein,)<br />

Zur Gesetzgebung über das uneheliche Kind, von<br />

v. Werthren, (Frauenhilfe,)<br />

Zur Kameradschaftsehe. (Christliche Volkswart,)<br />

W Wohlfahrtspflege<br />

Neue Wege in <strong>der</strong> Diakonie, von Urban. (Monatsblätter<br />

<strong>der</strong> evangelischen Frauenoerbände<br />

Deutschlands.)<br />

Die Vertrauenswürdigkeit des Arztes, von Stoeoesandt,<br />

(Zwischen den Zeiten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!