19.02.2013 Aufrufe

Das Evangelische Rheinland - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Das Evangelische Rheinland - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

Das Evangelische Rheinland - Archiv der Evangelischen Kirche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisgemeinde Gladbach<br />

Die Gemeinde Krefeld gedenkt <strong>im</strong> Herbste<br />

größere Knaben 3 Wochen lang in da« He<strong>im</strong><br />

Abbenroth <strong>im</strong> Oberbergischen zu senden.<br />

— Da« Marthahau« in Krefeld konnte am<br />

4. 4. auf ein Jahr seine« Bestehens und damit<br />

auf ein Jahr reicher Arbeit <strong>im</strong> Dienste <strong>der</strong><br />

— In Krefeld wird kirchlicherseits gewarnt<br />

vor den Kolporteuren <strong>der</strong> Adoentisten und ähnlicher<br />

Sekten. — In Viersen fand in<br />

Gegenwart von Generalsuperintendent V.<br />

Stoltenhoff am 40. 3, die Einweihung <strong>der</strong> erneuerten<br />

<strong>Kirche</strong> statt.<br />

Kreisgemeinde St. Johann<br />

In Herrensohr konnte <strong>im</strong> Januar da«<br />

neuerworbene Vereinshaus eingeweiht werden.<br />

— Im Namen <strong>der</strong> evangelischen <strong>Kirche</strong> <strong>der</strong><br />

Rheinprooinz wurden durch den Provinzialkirchenrat<br />

Ehrenurkunden verliehen an:<br />

PH. Nurgemeister. Fr. H a a r b e ck, Aug.<br />

Reiß, Ferd. Metzger, G. P e ch e u r,<br />

E. Schubert und Ludwig Kohl, sämtlich<br />

in Saarbrücken-St. Johann, sowie an<br />

I. Rau in Wiebelskirchen und an<br />

P. I. Ben<strong>der</strong> in Merzweiler.<br />

Kreisgemeinde Iülich<br />

In Hückelhoven beschloß sowohl die bisherige<br />

wie auch die neue Größere Gemeindevertretung<br />

einst<strong>im</strong>mig, von Probepredigten abzusehen<br />

und den z. Z. mit <strong>der</strong> Verwaltung<br />

<strong>der</strong> Pfarrstelle betrauten Hilf«prediger Ter»<br />

stiegen zum Pfarrer zu wählen. — Pfarrer<br />

M etzkes in Geilenkirchen tritt am<br />

1. 4. in den Ruhestand. — Hugo Kalbenbach<br />

in Eschweiler erhielt die rheinische<br />

Ehrenurkunde.<br />

Kreisgemeind« Koblenz<br />

In einer Reihe von Gemeinden wurde <strong>der</strong><br />

Lutherfilm vorgeführt. An einem Orte<br />

führte da« zur „Störung de« konfessionellen<br />

Frieden«". Von katholischer Seite wollte man<br />

daran Anstoß nehmen, daß am Reformationsfest<br />

ein übergetretener ehemaliger katholischer<br />

Geistlicher einen durchaus sachlichen Vortrag<br />

hielt und einige Wochen später <strong>der</strong> Lutherfilm<br />

in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> gezeigt wurde. Ein Zentrumsblatt<br />

nannte da« „konfessionelle Hetze". — Am<br />

1. 3. ist Pfarrer Barn er, bisher in<br />

Radeoormwald, als Hilfsprediger an<br />

Stelle des verstorbenen Superintendenten<br />

Klingholz in den Dienst <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Linz mit dem Wohnsitze in Hönningen<br />

getreten. — In Remagen ist die Vorwahl<br />

de« Pfarrer« Liz. theol. von Nasse au«<br />

Remscheid durch endgültige Wahl bestätigt<br />

worden. — In <strong>der</strong> Gemeinde An<strong>der</strong>nach<br />

wird da« Pfarramt in <strong>der</strong> Provinzialanstalt<br />

und in <strong>der</strong> Gemeindearbeit unterstützt durch<br />

Pfarrer i. R. Teiner au« Godesberg, —<br />

Die Eheleute Friedrich Julius Meyer und<br />

Elsa geb. Schreiber in Koblenz schenkten<br />

<strong>der</strong> dortigen evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde ein<br />

Hausgrundstück in Koblenz <strong>im</strong> Werte von<br />

37 000 Mark, eine Hypothek (Restkaufpreis)<br />

über 30 000 Mark, Mobilar <strong>im</strong> Werte von<br />

5000 Mark und Aktien <strong>im</strong> Werte von 40 000<br />

Mark. — Die rheinische Ehrenurkunde erhielt<br />

K. Zuckarelli in Neuenah r.<br />

M Kreisgemeinde Köln<br />

Am 46. 2. fand die Gründung eine« Kirchbauverein»<br />

in Vingst-Höhenberg, Kalk,<br />

statt. — Am 27. 4. starb <strong>der</strong> erste Rendant<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Köln-Mülhe<strong>im</strong>, Leopold<br />

Neck er, <strong>der</strong> sein Amt seit 4943 verwaltete.<br />

— Der eoangel. Kirchbauoerein in L i b l a r,<br />

Gemeinde Vrühl, hat noch große Aufgaben,<br />

obschon da« Kirchlein bereits fertig ist. Er ist<br />

de« weiteren Interesse« <strong>der</strong> Gemeindeglie<strong>der</strong><br />

sicher. — Der <strong>Kirche</strong>nchor in Köln. Dell,<br />

brück kann in diesem Jahre sein 25jähriges<br />

Bestehen feiern. — Pfarrer Schütte in<br />

Köln-Mülhelni wurde am 24. Februar<br />

60 Jahre alt. — Für den Kirchbauverein in<br />

Köln-Nippe« sind in Jahresfrist über<br />

900 zahlende Mitglie<strong>der</strong> gewonnen. — Lehrer<br />

Feg er, ein Elberfel<strong>der</strong> Kind, ward Dirigent<br />

des <strong>Kirche</strong>nchore« Köln-Ehrenfeld. Dieser<br />

Ehor besteht <strong>im</strong> nächsten Jahre ein halbe«<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t. — Am 40. 2. starb Adolf Henk,<br />

78jährig, <strong>der</strong> eineinhalb Jahrzehnte lang Küster<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Köln-Kalk gewesen ist. —<br />

Am 4. 2. war in <strong>der</strong> Antoniterkirche<br />

ein Trauergottesdienst zum Gedächtnis an den<br />

treuen Küster Johann Roll, <strong>der</strong> über 40<br />

Jahre hinter den Särgen herschritt und seines<br />

Amte« mit fast priesterlicher Würde waltete,<br />

so daß die Kin<strong>der</strong> sagten: „Unser Pastor Roll<br />

ist tot". — Der evangelische Frauenverein <strong>der</strong><br />

Humboldt-Kolonie, Gemeinde Kalk,<br />

feierte sein 20. Iahresfest. — Am 44. 2. starb<br />

Polizeiobersekretär H. Schrö<strong>der</strong>, Kassierer<br />

des evangelischen Bürgervereins in Köln-<br />

Sülz-Klettenberg.<br />

Kreisgemeinde Lennep<br />

Die durch den Weggang von Pfarrer Liz.<br />

von Nasse frei gewordene Pfarrstelle in<br />

Remscheid ist ausgeschrieben. Die positive<br />

Gruppe <strong>der</strong> Gemeindevertretung hat diesmal<br />

da« Vorschlagsrecht. — Am 24. 2. fand eine<br />

Abschiedsfeier für Pastor Barne r, Radev<br />

o r ni w a l d, statt. — Da« Konsistorium hat<br />

die Wahl von Pfarrei Josef Dilloo in<br />

Veldhausen (Grafschaft Nenthe<strong>im</strong>) zum<br />

Pfarrer <strong>der</strong> Gemeinde Wermels»<br />

kirchen (Bezirk Hünger) bestätigt.<br />

— Der Verkehrsoerein in Lüttring-<br />

Hausen plant die Aufführung eine« Stücke«,<br />

in dessen Mittelpunkt <strong>der</strong> Märtyrer Adolf<br />

Clarenbach steht, wogegen selten« des<br />

Familienverbandes Protest erhoben ist. — In<br />

Vohwinkel verstarb Ende Februar Rektor<br />

i. R. I. Kielmann, von 4879 bis 4602<br />

an evangelischen Volksschulen Ilnterbarmens<br />

tätig. — In Hückeswagen starb am<br />

25. 42. 4928 Emil Pifberg von Bergerhof<br />

und am 24. 2. 4929 Wilhelm Engel« in<br />

Hückeswagen, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Größeren Gemeindevertretung.<br />

Kreisgemeinde Nleisenhe<strong>im</strong><br />

Die Gemeinde Baesweiler-Lauschied<br />

verlor ihren langjährigen Presbyter Karl<br />

Christian II, <strong>der</strong> 36 Jahre seine« Amte«<br />

gewaltet hatte.<br />

Kreisgemeinde<br />

Am 47. Februar fand in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Ilerdingen die Einweihung <strong>der</strong> Kapelle in<br />

Lank statt. Sie heißt Christuskirche und ist<br />

vom Architekten Leverentz aus Düsseldorf<br />

gebaut. — In <strong>der</strong> Gemeinde IItfort wurden<br />

zum Einschulungstermin von hüben und drüben<br />

mit Flugblättern gekämpft für und wi<strong>der</strong> die<br />

weltliche Schule. Auch die katholische Gemeinde<br />

unterstützte die evangelische Elternschaft in diesem<br />

Kampf. — Gegen das Flugblatt „Weltlich ist<br />

da« Leben", worin <strong>der</strong> christliche Glaube und<br />

die christliche Schule in empören<strong>der</strong> Weise geschmäht<br />

wird, fand am 40. 3. in M eerbeck<br />

eine Versammlung statt mit Rednern bei<strong>der</strong><br />

Konfessionen, sowohl <strong>der</strong> evangelischen wie <strong>der</strong><br />

katholischen. — Der bisherige Kirchmeister<br />

Heinrich Daubenspeck in Ütfoit wurde<br />

bei seinem Ausscheiden aus dem Presbyterium<br />

vom Prooinzialkirchenrat die Ehrenurkunde <strong>der</strong><br />

mark) die Stiftung <strong>der</strong> Ausstattung«- und Einrichtungsgegenstände<br />

als Iubiläumsgabe zugesagt.<br />

Der Prozentsatz <strong>der</strong> Einäscherungen in Berlin<br />

ist von 28,46 Prozent aller Beerdigungen <strong>im</strong><br />

Jahre 4927 auf unter 27,5 Prozent gefallen<br />

und steht sogar unter dem vom Jahre 4826.<br />

In Wien fand kürzlich ein Mormoncnkongreß<br />

statt. Die Mormonen entfalten zurzeit eine<br />

starke Propaganda in Europa.<br />

In Liverpool hielt <strong>der</strong> Weltbund <strong>der</strong> christlichen<br />

Studentenoereiniglmg seine 8, Vierjahresversammlung<br />

ab, an <strong>der</strong> 2000 Studenten au« 3!)<br />

Län<strong>der</strong>n teilnahmen.<br />

In Manchester hat sich eine Volksabst<strong>im</strong>mung<br />

mit 37 000 St<strong>im</strong>men, denen nur 235 St<strong>im</strong>men<br />

gegenüberstanden, gegen die Freigabe<br />

des Sonntag« zu Lichtspielaufführungen<br />

und an<strong>der</strong>en Belustigungen au«><br />

gesprochen. Eine ähnliche Bewegung für einen<br />

christlichen Sonntag gewinnt auch in <strong>der</strong> Schweiz<br />

an Boden.<br />

n Salzburg wurde zu Ehren von Gruber und<br />

'ohr, die vor 440 Jahren das Lied „Stille<br />

Nacht, heilige Nacht" gedichtet und<br />

komponiert haben, ein Denkmal enthüllt.<br />

Der schleiche Superintendent Th. Daechsel hat<br />

die Schriften de« Neuen Testaments<br />

in die deutsche Sprache <strong>der</strong> Gegenwart<br />

übertragen. Diese Ilebertragung ist soeben erschienen.<br />

In Dresden hat die Mehrheit <strong>der</strong> sozialistischen<br />

Stadtverordneten die Beseitigung sämtlicher religiösen<br />

Inschriften und Bil<strong>der</strong> an und in den<br />

Volksschulen beschlossen.<br />

Hoover, <strong>der</strong> neue Präsident <strong>der</strong> Vereinigten<br />

Staaten Nordamerika«, ist Quäker.<br />

Landesbischof Tolzicn, <strong>der</strong> Landesbischof von<br />

Mecklenburg, hat sich wie<strong>der</strong>holt bewußt zu dem<br />

Pazifismus bekannt. Von ihm stammt da«<br />

Wort: „Die christliche <strong>Kirche</strong> wird pazifistisch<br />

sein o<strong>der</strong> untergehen".<br />

Au« einer Buchbesprechung <strong>der</strong> „Deutschen Allgemeinen<br />

Zeitung" „.... Diese« Werk ist bisher<br />

das größte von einem Menschen geschriebene<br />

Dokument vom Handeln und Leiden de« deutschen<br />

Soldaten <strong>im</strong> ersten Weltkrieg..."<br />

Erster Weltkrieg? Fortsetzung folgt??<br />

Stellengesuch, November 4828: „Bauschlosser,<br />

24 Jahre alt, auch Maschinenschlosser, sucht<br />

Stellung. Es kommen bloß Hochbau- und an<strong>der</strong>e<br />

gefährliche Arbeiten in Frage. Auf das<br />

Leben wird kein Wert gelegt. Angebote<br />

mit Verdienstangabe an R. W,, postlagernd<br />

Kottbus." — Berliner Morgenpost.<br />

Auf das Leben wird kein Wert gelegt! Ein<br />

Schlaglicht auf Verzweiflung <strong>im</strong> Stellenkampf!<br />

Personalien<br />

Professor v. Paul Althau«, Erlangen, ist<br />

als Nachfolger von Professor v. Lütgert auf<br />

den Lehrstuhl <strong>der</strong> Dogmatik nach Halle berufen<br />

worden.<br />

Pfarrei B o r ch e r t, Westerhauscn a. Harz,<br />

bekannt durch sein Buch „Der Goldgrund de«<br />

Leben« Jesu" erhielt anläßlich seines 70. Geburtstages<br />

den theologischen Ehrendoktor von<br />

Halle.<br />

I). S p i e ck e r, <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> Deutschen<br />

Vereinigung des Weltbunde« für Internationale<br />

Freundschaftsarbeit <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>», hat den Rücktritt<br />

von seinem Amt angekündigt. Spiecker, <strong>der</strong><br />

kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte, ist Kaufmann<br />

und war langjähriger Präsident des<br />

Zentralausschusse« für Innere Mission.<br />

Nach schwerer Krankheit starb <strong>im</strong> besten Mannesalter<br />

<strong>der</strong> geistige Führer <strong>der</strong> Katholiken in<br />

Berlin und <strong>der</strong> soziale Vorkämpfer des tatho-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!