19.02.2013 Aufrufe

Nat ur Garten-Tage 2001 Nat ur garten - Naturgarten eV

Nat ur Garten-Tage 2001 Nat ur garten - Naturgarten eV

Nat ur Garten-Tage 2001 Nat ur garten - Naturgarten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATUR-ERLEBNIS-GÄRTEN. EINE BILDERREISE IN EINE NEUE<br />

DIMENSION VON NATURGÄRTEN<br />

Dr. Reinhard Witt, Biologe und Jo<strong>ur</strong>nalist, Vorstand <strong>Nat</strong><strong>ur</strong><strong>garten</strong> e.V., Ottenhofen<br />

Die Weiterentwicklung der <strong>Nat</strong><strong>ur</strong><strong>garten</strong>idee im vergangenen Jahrzehnt hat einen neuen,<br />

modernen, zukunftsweisenden <strong>Garten</strong>typ geschaffen, den <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-Erlebnis-<strong>Garten</strong>. <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-<br />

Erlebnis-Gärten sind im Grunde nat<strong>ur</strong>nahe Gärten mit einem besonders hohen Erlebniswert für<br />

die Bewohner. Der <strong>ur</strong>sprünglich aus der Geschichte geborene Anspruch, dass <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>gärten ein<br />

Abbild der sie umgebenden Landschaft sein sollen, tritt hier stark z<strong>ur</strong>ück gegenüber einer neuen<br />

Öffnung. Nicht die Region und ihre typischen Pflanzen stehen im Vordergrund, sondern der<br />

Erlebniswert solcher <strong>Garten</strong>anlagen. Es geht hier nicht um die Bewahrung von<br />

Wildpflanzenarten, die sich d<strong>ur</strong>ch Gärten sowieso nicht retten lassen, sondern um eine möglichst<br />

vielfältige, an Sinneseindrücken reiche Welt, die gleichzeitig voll tierischen Lebens steckt. In<br />

diesem Sinne wird die Pflanzensoziologie untergeordnet: Die Pflanzenlisten in <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-Erlebnis-<br />

Gärten schreiben keine Botaniker und Artenschützer, sondern Gärtner. Und wie alle Gärtner sind<br />

auch <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>gärtner kreative Gestalter. Sie schaffen Lebensräume mit heimischen Pflanzen und<br />

zaubern damit menschengemachte Paradiese. Mit ihren natürlichen Formen, betörenden Düften,<br />

den dezenten Farben, der Harmonie der Jahreszeiten und vor allem mit ihrer Tierwelt sprechen<br />

<strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-Erlebnis-Gärten Menschen im Herz an. Besonders Kinder sind berührt von dieser neuen<br />

Qualität eines Lebensraums <strong>Garten</strong> und möchten, einmal da, so bald nicht wieder weg. Ihnen<br />

gehört die Zukunft, und deshalb ist es uns eine ethische Verpflichtung, den <strong>Garten</strong> so zu<br />

schaffen, dass er keine vergängliche Mode sei nach Hochglanzkatalogen, sondern in sich, tief im<br />

Inneren verborgen Werte bietet. Überlebenswerte. Grundsätzlich unetrscheiden sich <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-<br />

Erlebnis-Gärten von konventionellen Gärten d<strong>ur</strong>ch folgende Merkmale:<br />

Vergleich zwischen<br />

herkömmlichen und <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-Erlebnis-Anlagen<br />

Herkömmliche Außenanlage <strong>Nat</strong><strong>ur</strong>-Erlebnis-Außenanlage<br />

Anstehender Rohboden wird mit<br />

unkrauthaltigem Oberboden überdeckt<br />

Unkrauthaltiger Oberboden wird<br />

standardmäßig auf alle Pflanz- und<br />

Saatflächen planiert. Dad<strong>ur</strong>ch nährstoffreiche<br />

Flächen.<br />

Bodenverbesserung vorwiegend mit<br />

ortsfremden Material wie Torf, Hygromull,<br />

synthetische Dünger<br />

Sand und Kies werden von Baustelle<br />

abgefahren oder mit Oberboden abgedeckt<br />

Boden<br />

Verwendung und Begrünung des unkrautfreien<br />

Rohbodens<br />

Oberboden wird n<strong>ur</strong> ausnahmsweise verwendet.<br />

Dad<strong>ur</strong>ch nährstoffarme (magere) Flächen.<br />

33<br />

Bodenverbesserung mit lokalem Kompost<br />

Sand und Kies werden besonders gern begrünt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!