19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

22.5.1865 wurde Grönloh von einem heftigen Hagelschlag getroffen, der grossen Schaden<br />

verursachte. Die Hagelstücke waren so dick wie ein kleines Hühnerei. Noch 12 Stunden<br />

später lag der Hagel an geschützten Stellen ½ Fuss hoch.<br />

2.7.1868 wurde die Bauerschaft erneut von einem Hagelunwetter heimgesucht, doch<br />

diesmal erreichten die Hagelstücke nur die Größe eines Taubeneies.<br />

28.12.1868 richtete ein grosser Sturm an den Dächern beträchtlichen Schaden an und legte<br />

viele Bäume in den Holzungen um.<br />

19.7.1870 musste Kleine Greve wie alle übrigen Pferdehalter der Kirchspiele Badbergen und<br />

Menslage mit seinen Pferden auf dem Marktplatz in Quakenbrück erscheinen, wo die für<br />

den Kriegsdienst brauchbaren Pferde ausgehoben wurden.<br />

Durch Heirat kam 1890 die Kötterei "Pickerei" an die Kötterei Kleine Greve. Helena<br />

Catharina Maria Goesmann brachte sie ihrem Gatten Heinrich Greve als Brautschatz zu.Die<br />

Ländereien sind hernach mit dem Markkotten Greve vereinigt worden. 1936 ist die alte<br />

Pickerei abgebrochen worden. Das Heuerhaus steht noch auf ehemals Pickerschen Gründen.<br />

1926 ist die Größe des Hofes Kleine Greve einschliesslich der Pickerei 33,3 ha., und der<br />

Einheitswert ist von der Reichsfinanzbehörde mit 23000 RM. festgestellt worden. Seit 1926<br />

ist Kleine Greve an die Familie Korfhage verpachtet, zuerst an den Landwirt Heinrich<br />

Korfhage und dann an dessen Sohn Hermann. 1957 ist Rudolf Greve, der seit dem 20.5.1920<br />

mit Auguste Marie Lyre verehelicht ist, Eigentümer der Markkötterei Kleine Greve. Rudolf<br />

Greve aber wohnt auf dem Hofe seiner Frau, der Stätte Pelle-Liere in Wehdel.<br />

Kleine Greve Besitzfolge;<br />

1490 Hanneke Greve.<br />

1534 Lampe Greve und Tobe (Grete).<br />

1553 Ludeke de Greve.<br />

1589 Juergen Oyemann aus der Bünner Landwehr.<br />

1648 Juergen Oyemann.<br />

1655 Juergen Oyemann.<br />

1681 Johann Greve aus der Bünner Landwehr.<br />

1686 Johann Rahrt ..... Greve.<br />

1693 Johann Greve geb. Rahrt Trinke Groeper.<br />

1719 Henrich Greve Marcke Barlage.<br />

1764 Johann Hermann Greve geb. Oyemann Maria Cappelmann.<br />

1813 Johann Henrich Greve Anna Catharina von Heune.<br />

1855 Hermann Diedrich Greve Catharina Margaretha Hamke.<br />

1890 Heinrich Gerhard Dietrich Greve Helena Catharina Maria Goesmann.<br />

1922 Rudolf Gerhard Hermann Greve Auguste Maria Lyre (Pelle-Liere).<br />

To Groenenlohe.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 8 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!