19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Beyhaus 1 Pferd, 2 Kühe.<br />

Rep.100. Abschn.88. Nr.60. Viebeschreibung St.A.O.<br />

1667 Bauerschaft Grönloh, Erbe Grönloh 1 Hauptfeuerstelle, Leibzucht 1 Nebenfeuerstelle,<br />

Beyhaus 1 Nebenfeuerstelle.<br />

Rep.100. Abschn.88. Nr.752. Feuerstellen Nachweis St.A.O.<br />

1667 Bauerschaft Grönloh, Erbe Grönlohe 5 Rth. Erbschatz.<br />

Rep.100. Abschn.88. Nr.75a. Erbsch. Revisionsregister St.A.O.<br />

10.8.1680 schritt Johan Grönloh zur zweiten Ehe mit Elsche Wollerman aus Grönloh, welche<br />

Mutter von 8 Kinder wurde.<br />

1683 fürten die Witwe Trinke Elting geb. Meyer zu Bergfeld, und ihr Schwager Johan Meyer<br />

zu Bergfeld geb. Wehlborg, einen Prozess in einer Erbschaftsangelegenheit gegen Johan zum<br />

Grönlohe. Der Ausgang der Klage ist nicht bekannt.<br />

1700 beklagen sich Johan Grönloh und die übrigen Erben und Halberben über das<br />

Freirindgeld, welches sie seit undenklichen Jahren zu entrichten haben, obwohl sie nicht<br />

wissen, warum solches gezahlt wird, oder was sie dafür geniessen.<br />

Abschn.53,14 - 1700 - St.A.O.<br />

Im August 1704 verstarb Johan Grönloh. Die Nachlassbeschreibung lautet;<br />

Johan Grönlohes Sterbfall beschrieben an 18.8.1704.<br />

5 Pferde 30 Thl., 3 Endter Pferde 12 Thl., 5 Milchgebende Kühe mit einem Rind 24 Thl., 6<br />

Schmalrinder 18 Thl. und 6 Schweine 7 Thl., allles zusammen 91 Thl., meditas 45½ Thl.<br />

Rep.122. III. 1A. II. 5C. Nr.3. St.A.O.<br />

20.8.1704 wurde Johan Grönloh in Badbergen begraben.<br />

D.T.B. St. Georg Badbergen.<br />

1698 und 1699 herrschte im <strong>Artland</strong>e infolge Missernte grosse Not, sodass die Obrigkeit<br />

gezwungen war, Roggen im Amte Minden aufzukaufen.<br />

Die Kinder der Eheleute Johan Grönloh und Elsche Wollerman sind;<br />

1) Lampe, ~ 26.10.1681, Gevattern; Hermann Grönloh, Johann Hoffmann und Mette<br />

Wollermann, ┼ 24.10.1754, � 28.10.1754 Bdbg., 5.10.1715, Trinke Alheid Vossbrink.<br />

2) Trine, ~ 11.2.1683, Paten; Trinke Wollermann, Hille Brakesche und Henrich Grönloh,<br />

� 13.7.1683 Bdbg., alt 5 Monaten.<br />

3) Gerdt, ~ 22.7.1685, Paten; Johann Wollermann, Wessel Bracke und Talke Hillebrandt.<br />

Anno 1716 wird er noch Leibeigen genannt. ┼ 14.4.1766, 81 Jahr, � 15.4.1766 Bdbg.,<br />

17.5.1727, Maria Wesselmann Witwe Johann Bringmann.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 20 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!