19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Henrich erhielt. Dies Söhnlein verstarb am hitzigen Fieber am 17.3.1764 im Alter von 2<br />

Jahren weniger 2 Wochen 5 Tage und wurde am 20.3.1764 begraben.<br />

D.T.B. St. Georg Badbergen.<br />

Erbe in Grönloh.<br />

Johann Grönloh, * 1731, ┼ 1776, Sterbfall 125 Rth.<br />

Lücke Maria Krümberg (Kruwenberg), * 1739, ┼ 1781, Sterbfall 63 Rth. 10 Schill. 6 Pf.<br />

Auffahrt 550 Rth. mit Einschluss eines Sterbefalles.<br />

Zweite Ehe; Johann Volquert, * 1744, Auffahrt 1000 Rth., wieder geheiratet 1782 mit Lucia<br />

Maria Rethorst, * 1757, Auffahrt 800 Rth.<br />

Rep.122. III.B. Fach 70. Nr.1. St.A.O.<br />

1798 Colon Gräper in Grönloh und Colon Kleine Gölinghorst und einige andere<br />

Markinteressenten sind mit Colon Johann Grönloh und Consorten wegen Zuschläge bei der<br />

Hochfürstlichen Canzley in Prozess geraten, welcher Prozess bis an das Kaiserliche Reichs-<br />

Cammer Gericht in Wetzlar getragen wurde. Nunmehr hat man sich mit Johann Grönloh und<br />

Consorten verglichen. Colon Gräper requiriert nun den Notar Callmeyer, von dem Herrn Dr.<br />

Peithmann in Badbergen, seinem Sachwalter, die Rechnung anzu<strong>for</strong>dern und auch betreff<br />

des Agenten in Wetzlar, und beiden den Vergleich anzuzeigen. Notar Callmeyer ging zu Dr.<br />

Peithmann, welcher auf Ansuchen Rechnung gab, aber den Agenten in Wetzlar nicht nennen<br />

wollte. Weitere Unkosten, so sagte Dr. Peithmann, solle Colon Gräper aber nicht haben.<br />

Rep.958. Nr.1. Not. Protocolle J.H. Callmeyer Not. St.A.O.<br />

4.10.1769 die Colonen Greve und Grönloh haben den Fiscal zum Brüchtengericht nach<br />

Quakenbrück gefahren und dafür zusammen 7 Schill. 3 Pf. erhalten.<br />

Rep.150. Nr.116c. Fürst. St.A.O.<br />

15.8.1776 ist der Colon Johann Grönloh im Alter von 45 Jahren 2 Monaten 6 Tagen an der<br />

Epilepsie verstorben und am 19.8.1776 zu Badbergen bestattet. Seine hinterbliebene Witwe<br />

wurde am 11.12.1777 Ehefrau des Johann Volkert, der sich wieder Grönloh nannte. Diese<br />

Ehe blieb kinderlos.<br />

Lücke Maria Krümberg, Ehefrau des Johann Volkert sive Grönloh, starb am 16.1.1781 an der<br />

Brustkrankheit im Alter von 43 Jahren weniger 5 Wochen und wurde am 20.1.1781 zu<br />

Badbergen begraben.<br />

Mit dem Ableben des Colons Johann Grönloh im Jahre 1776 war die Hofeslinie erloschen.<br />

Der Witwer Johann Volckert jetzt Grönloh schritt am 16.4.1782 zu seiner zweiten Ehe mit<br />

Lücke Maria Rethorst, der 1756 zu Wehdel Nr.10. geborenen Tochter des Colons Henrich<br />

Rethorst und dessen Ehefrau Lücke Oyemann. Auch diese Ehe blieb kindersegen versagt.<br />

Johann Volckert jetzt Grönloh starb am 11.3.1810 im Alter von 65 Jahren 11 Monaten, er<br />

war Sohn der Eheleute Johann Volckert und Maria Gerding in Langen.<br />

Seine hinterbliebene Witwe Lücke Maria Rethorst wurde am 14.3.1811 Ehefrau des Gerdt<br />

Segemann alias Harssmann, der sich wieder Grönloh nannte.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 24 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!