19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Im Mai 1592 trieben die Horden der Spanier und Holländer es so übel, dass der Domprobst<br />

von Osnabrück 1595 die Bemerkung machte, dass die armen Leute im Lingischen und<br />

Osnabrückschen durch die Raubzüge bis aufs Blut erschöpft und ausgemergelt seien.<br />

12.8.1591 rückten 200 Spanische Reiter und 600 Fusssoldaten in das Dorf und Kirchspiel<br />

Badbergen ein, raubten Pferde, Kühe, Schweine, Schafe, alles Geld und sonstige Wertsachen<br />

und verübten Schandtaten aller Art, dann zogen sie nach Vechta weiter. Von hieraus<br />

nahmen sie Raubzüge in die Umgegend, wobei das Kirchspiel Badbergen abermals in<br />

Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Oktober verleissen sie Vechta und nahmen ihren<br />

Rückzug über denselben Weg, über den sie gekommen waren. So wurde das Kirchspiel<br />

Badbergen zum dritten Male der Raubgier ausgesetzt.<br />

1602 wurde wieder ein Kopfschatz erhoben.<br />

1604 kostete ein Moderperd 5 Thl., eine Koy 4 Thl., ein Rind 1½ Thl.<br />

Von 1618-1648 tobte der 30 jährige Krieg, der über das Land durch die Raub- und<br />

Plünderungszüge, die Beschlagnahmungen von Vieh und Getreide, die auferlegten<br />

Contributionen, die Brandstiftungen, das gewaltsame Pressen der jungen Leute in den<br />

Kriegsdienst, die Raub- und anderen Schandtaten unsagbares Elend brachte.<br />

Auch herrschte 1636-1638 erneut die Pest, der viele Menschen zum Opfer fielen.<br />

1.5.1640 wurden an Eides statt altgesessene Leute des Kirchspiels Badbergen in einem<br />

Verhör über Gebühren für Kirchliche Handlungen befragt;<br />

Johan Elting, Andreas Brorman, Johan Klatten, Gerdt Hoffman, Johan Pahlman, Tebbe<br />

Middendorf, Heinrich Einhaus, Johan Bredekamp, Wilhelm Schirings, Heinrich Vogedingk,<br />

Johan Buddeke, Johan Thoman, Johan Mencke, Jürrien Greve, jetziger Volquardingk und<br />

Lampe Gronloe.<br />

1647 zahlte das Erbe Grönloh eine monatliche Contribution von 5¼ Rth.<br />

1593 heisst es; Gronlohe gibt ein Rindt ums 3. Jahr.<br />

Rep.450. Fach 53a. Nr.7. Amt Fürst. St.A.O.0<br />

1593 Gronlohe gibt ein paar Hühner.<br />

Rep.450. Fach 53a. Nr.7. Amt Fürst. St.A.O.<br />

1593 die Groenloher geben jährlich achte Magere Schweine so uff der Muehlen zu<br />

Quakenbrueck gemestet werden.<br />

Rep.450. Fach 53a. Nr.7. Amt Fürst. St.A.O.<br />

Vorgehende Nachricht bezieht sich auf die 8 ërbhöfe, die ursprünglichen Siedlungen,<br />

darunter sich also auch der Vollhof Grönloh befindet.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 14 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!