19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Zeitiger Inhaber des Altars war; Johan Gybeler.<br />

Urkunde Nr.201. St.A.O.<br />

Herman Groenelo vermachte in seinem Testamente 400 Rheinische Goldgulden zur<br />

Errichtung einer Vicarie St. Nicolai et Catharinae in Steinfeld, 100 Goldgulden an das<br />

Pastorat, um dafür dem Vicar Wein, Hostien etc. zum kirchlichen Gebrauch zu verschaffen,<br />

und 50 Goldgulden der Kirche, um für deren Zinsen den Gebrauch der Paramente zu<br />

gestatten. Am 27.11.1494 wurde die Errichtung der Vicarie von dem Bischof Conrad von<br />

Retberg zu Osnabrück bestätigt und das Patronatsrecht dem seitigen Pfarrer übertragen.<br />

Executoren des Testamentes waren; Herman von Ederen, Pastor zu Damme, Roetger<br />

Depenbrock, Pastor in Lohne und Herman Boneman, Caplan in Vechta.<br />

Gesch. d. Kirchen im Gau Dersaburg. H. Dühne, 1883.<br />

Wenn dieser Pfarrer Herman Groenelo oder sein Vater von dem Hofe in Grönloh stammen<br />

sollte, dann zeigt es, dass die Familie schon damals angesehen war. Von dem Hofe selbst<br />

hören wir erst wieder im Jahre 1441, wo in dem Bederegister als Besitzer Geze to<br />

Groenenloe genannt ist, die 2 Marck gibt.<br />

Paleographische Textwiedergabe aud dem Bederegister 1441;<br />

De stichtes lude to Batbergen<br />

Item Lampe to Netelingen 2 Marck.<br />

Item Modeke to Wullersinck 18 Schilling.<br />

Item Geze to Groenenloe 2 Marck.<br />

Item Modeke to Bekermanninck 2 Marck.<br />

Item Tebbeke ton Brake 1 Marck.<br />

Item Wernese Gesman 10 Schilling.<br />

Item Johan to Wullersinck 2 Marck.<br />

Item Ludeke to Grever 2 Gulden.<br />

Item Middelkampe 2 Marck.<br />

Reg. der Bede über die Leute des Bischofs der Klöster und die Freien im Nordlande. Dep.3a.<br />

1. II.G. Nr.68. St.A.O.<br />

Dies Bederegister von anno 1441, in dem die Männer von Grönloh gesondert als des stichtes<br />

lude to Batbergen aufgeführt sind, zeigt, dass sie ehemals frei waren, aber im Verlauf des<br />

Spätmittelalters zu einer Klasse von Eigenbehörigen, Hausgenossen des Bischofs,<br />

herabgesunken sind.<br />

1478 wurde angeordnet, dass jeder Inhaber eines Erbes in dem Grönloh seinen<br />

Aussengraben so hoch auszuwerden hat, dass dieser nicht leicht zu ersteigen ist. Das<br />

Gelände östlich der Hausstätte heisst noch heute die Landwehr.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 10 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!