19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

8.4.1628 hatt Lampe Gronlohe den Erbwin seines elterlichen Groenlohes Erbess im Kirspell<br />

Battbergen und in Bauerschaft Groenlohe belegen, für sich und seine künftige Ehehaussfrau<br />

so sich mit vollkommen Leib Eigenthumb qualificiren solle erhandelt uff 200 Thl. Eodem<br />

Anno et die hat derselbe Lampe Groenlohe seinen Bruder Johan und Schwester Gesen, von<br />

Herman Groenlohe und Catharinen Gerbeslagen Eheleute S. in Eigenthumb geporen<br />

freigekauffet mit 50 Thl.<br />

Rep.450. Fach 53a. Nr.28. Amt Fürst. St.A.O.<br />

Nach einer Nachricht desselben Datums 8.4.1628 sollen die Brüder Johan und Drees<br />

Gronloes freigelassen sein. Wahrscheinlich liegt in Drees eine Lese- oder Schreibfehler vor.<br />

Es wird Gese heissen müssen. (Siehe Rep.100. Abschn.59. Nr.4.)<br />

17.4.1628 vor Richter Leuningk erscheinen Lampe Groenlo in Groenlo wie dann auch Gerten<br />

zu Weher im Kirchspiele Dingklage, die wegen eines geringen Zuschlages Streit mit einander<br />

hatten und sich nunmehr vergleichen.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.120a. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

8.10.1628 Lampe Groenlo lobte Henrich Horstman und Juergen Wollerman für geleistete<br />

Bürgschaft schadlos zu halten.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.133. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

19.4.1629 Johan Groenlohe bekennt pro se, uxore et haeredibus, von seinem Bruder Lampe<br />

Groenlohe seinen versprochenen Brautschatz voll zur Genüge erhalten zu haben.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.146a. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

13.6.1632 Berend Reinerman in Wehell bekennt pro se, Luecke, lib. et haer., Lampe Groenlo<br />

in Wehell, Stine uxori, lib. et haer. 180 Rth. schuldig zu sein. Er verspricht, 100 Rth. uff<br />

Michaelis 1632 mit 6 Rth. pension zurückzuzahlen und die restlichen 80 Rth. mit 5 Rth.<br />

jährlich zu verzinsen.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.304. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

29.8.1631 Coram Judice Leuningk.<br />

Eheberedung zwischen Herman Merschman, Sohn des verstorbenen Herman Merschman<br />

und dessen Frau Catharina, und Geseke, Tochter des Erbaren Herman Groenlohes. Die<br />

Witwe Merschman, Catharina, will demnächst das Erbe an den Sohn Herman abtreten.<br />

Lampe Groenloh, Bruder der Braut, jetziger Besitzer des Erbes Groenloh, verspricht seiner<br />

Schwester Geseke an Brautschatz Kisten- und Kistenpfand u.s.w. nach Kirchspiels Brauch<br />

und 850 Rth., aber kein Vieh.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.265. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

13.9.1631 Wessel Reithorst in Groenloh ufm Fledder, bekennt pro se, Luecke uxore et haer.,<br />

Lampe Groenlo zu Wehell, Stina uxori, lib. et haer. 40 Rth. schuldig zu sein, und setzt zum<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 16 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!