19.02.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Rep.958. Nr.2s.50. Chr. Diedr. Block Not. St.A.O.<br />

16.5.1811 in der Schreibstube zu Grönloh erscheinen vor dem Notar Christian Diedrich Block<br />

die Colonen Johann Queckemeyer und Gerhard Grönloh zu Grönloh und der Ackermann<br />

Johann Diedrich Meyer-Ortland, im Auftrage seiner Mutter Margaretha Elsabein<br />

Hammermann, Witwe des Coloni Johann Diedrich Meyer-Ortland, zu Wohlde, und<br />

verhandeln über die Zahlungsschwierigkeiten des Colons Johann Queckemeyer.<br />

Queckemeyer erklärt, sein Queckemeyer praedium wurde wegen rückständiger Zinsen an<br />

den Herrn Vicarius Gerlich in Osnabrück für ein Kapital von 777 Franken verkauft werden,<br />

wenn nicht sicherheit geboten würde. Es werden der Vicarius Gerlich in Osnabrück, item der<br />

Dechant Schmidts in Ankum, der 419 Franken 58 Cent. zu <strong>for</strong>dern hat, ersucht, sich mit<br />

Bürgschaften der Miterschienen einstweilen zufriedenzugeben.<br />

Rep.958. S.85. Not. Protocolle Chr. Diedr. Block Not. St.A.O.<br />

11.3.1810 verstarb Colon Johann Grönloh geb. Volckert wie schon beschrieben. Seine Witwe<br />

heiratete dann Gerdt oder Gerhard Segemann alias Harssmann. Dieser war Sohn der<br />

Eheleute Schwiethard Segemann sive Harssmann und Margaretha Elsabein Harssmann in<br />

Langen und war daselbst 1767 geboren. Gerdts Eltern erhielten von ihrem Gutsherrn später<br />

die Freiheit, um mit Segemanns Erbe im Kirchspiel Gehrde belehnt werden zu können, und<br />

zogen nach Helle. Lücke Maria Grönloh geb. Rethorst, brachte ihr Alter auf 65 Jahre 5<br />

Monate und 5 Tage und verschied am 20.12.1821 in Grönloh und wurde begraben am<br />

22.12.1821 zu Badbergen. Sie verstarb an der Wassersucht. Gerdt Grönloh machte im Jahre<br />

1834, er war bereits 67 Jahre alt, sein Testament;<br />

Ich habe mich entschlossen, ein Testament zu machen und es ist demnach mein freier,<br />

ungezwungener und wohlbedachtlicher Wille, dass es nach meinem erfolgten Ableben mit<br />

dem Meinigen so gehalten werden soll, wie ich es nachstehend verordne. Ich setze zu den<br />

wahren Erben meiner gesamten Nachlassenschaft hiermit ein;<br />

a) Meines Bruders Seegemann zu Helle Sohn mit Namen Johann Hinrich Seegemann<br />

und<br />

b) meiner Schwester Helena Adelheid Witwe Meyers zu Wehdel Sohn mit Namen<br />

Schwiethard Meyer, jetzt Colon Brunswinkel zu Langen, und es soll erben und nach meinem<br />

Ableben erhalten;<br />

a) Johann Hinrich Seegemann mein Grönlohs Erbe in Grönloh mit allen Zubehörungen,<br />

Rechten und Gerechtigkeiten, Mobilien und Moventien, Schuld und Unschuld, ingleichen<br />

meine sämtlichen ausstehenden Kapitalien, nichts ausbeschieden, und<br />

b) Schwiethard Meyer, jetzt Colon Brunswinkel, mein Harsmanns Erbe zu Langen mit<br />

allen Zubehörungen, Rechten und Gerechtigkeiten, Mobilien und Moventien, und zwar ohne<br />

Schulden oder sonst etwas irgend davon auszukehren.<br />

Dabey ist aber mein Wunsch, dass derjenige von den Söhnen des Schwiethard Meyer, jetzt<br />

Colon Brunswinkel, welcher etwa in der Folge das Harsmanns Erbe von seinem Vater<br />

übergeben erhalten sollte, eine Tochter meines Bruders Lieren heiratet. Schlagen aber die<br />

Lieren Töchter die Heirat aus, dann kann er heiraten, wen er will.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 28 / 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!