19.02.2013 Aufrufe

Innere Schulentwicklung in Bayern

Innere Schulentwicklung in Bayern

Innere Schulentwicklung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUM ANLIEGEN<br />

4<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Schulentwicklung</strong><br />

Die vorliegende Publikation will knapp und konkret über zentrale<br />

Felder der <strong>in</strong>neren <strong>Schulentwicklung</strong> <strong>in</strong>formieren und damit e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Diskussionsgrundlage schaffen. Vorhandene Aktivitäten<br />

an den Schulen sollen gestützt, möglichst viele Impulse zur weiteren<br />

Beschäftigung mit <strong>Schulentwicklung</strong> sollen ausgelöst werden. Deshalb<br />

fehlen verb<strong>in</strong>dliche Handlungsanweisungen oder »Rezepte« – <strong>in</strong>nerhalb<br />

des skizzierten Rahmens können Schulen unterschiedliche Wege<br />

gehen.<br />

Natürlich kann e<strong>in</strong> Orientierungsrahmen ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Vollständigkeit<br />

oder gleichmäßige Berücksichtigung aller Schularten beanspruchen.<br />

Für e<strong>in</strong>e umfassendere Beschäftigung liefern die Literaturh<strong>in</strong>weise<br />

und L<strong>in</strong>ks erste Anregungen. Schulen brauchen auf ihrem<br />

Weg aber ebenfalls Beratung und Hilfe von außen. H<strong>in</strong>weise auf<br />

Unterstützungsangebote sowie Informationen über Ansprechpartner<br />

runden somit die Schrift ab.<br />

Das Anliegen der <strong>in</strong>neren <strong>Schulentwicklung</strong> wird nicht zuletzt durch<br />

die Bildungskongresse <strong>in</strong> allen Regionen <strong>Bayern</strong>s <strong>in</strong> die Schulen getragen.<br />

Die Dokumentationen zum Kongress <strong>in</strong> Augsburg (im April<br />

2000) und zu den Regionalkongressen ermöglichen vielfältige anregende<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Aktivitäten von Schulen. Das <strong>Schulentwicklung</strong>sportal<br />

des Staatsm<strong>in</strong>isteriums (www.km.bayern.de/schulentwicklung)<br />

bietet den zentralen Zugang zu allen relevanten Informationen.<br />

<strong>Innere</strong> <strong>Schulentwicklung</strong><br />

INHALT<br />

Vorwort<br />

1 Was ist »<strong>in</strong>nere <strong>Schulentwicklung</strong>«?<br />

2 Standards für die <strong>in</strong>nere <strong>Schulentwicklung</strong><br />

3 Zentrale Handlungsfelder<br />

3.1 Vom Leitbild zum Schulprogramm<br />

3.2 Neue Lernkultur<br />

3.3 Schülerrolle<br />

3.4 Teamentwicklung im Kollegium<br />

3.5 Gesprächskultur<br />

3.6 Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule<br />

3.7 Mitwirkung und Mitgestaltung<br />

3.8 Öffnung der Schule<br />

3.9 Neue Medien<br />

4 Evaluation und Qualitätsentwicklung<br />

5 Unterstützung <strong>in</strong>nerer <strong>Schulentwicklung</strong><br />

5<br />

6<br />

8<br />

18<br />

24<br />

25<br />

32<br />

38<br />

43<br />

49<br />

53<br />

57<br />

63<br />

67<br />

74<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!