19.02.2013 Aufrufe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Maßnahmen die greifen]<br />

AG 6: Wie können wir auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren?<br />

1. Die OVs müssen<br />

• müssen Kontakt zur Grundschule/Offenen Ganztagsschule aufnehmen, um<br />

„Schnupperprogramme“ in der Mittagspause, Kinderbetreuung in Schulen, Arbeit mit<br />

Schülerinnen und Schülern, wie zum Beispiel Schulbibelarbeit, aufnehmen; gutes<br />

Verhältnis zu Schulleitungen aufbauen (sollten Mitarbeitende (MA) in der OGS<br />

eingestellt werden muss die Geschäftsstelle eingeschaltet werden),<br />

• Projekte wie Musicals, Weihnachtstücke u.a. anbieten,<br />

• persönliche Kontakte über soziale Netzwerke zu Mitarbeitenden und Teilnehmern<br />

aufnehmen; Einladungen auch über Facebook versenden, neue Medien nutzen<br />

(rechtliche Fragen wg. Datenschutz klären),<br />

• MA den Rücken stärken; „Tankstelle“ für MA sein, Wertschätzung und Anlaufstelle für<br />

MA sein,<br />

• vermehrt Leute ansprechen,<br />

• bei Veranstaltungen klären, wann und wie lange sie stattfinden sollen (Ist z.B. das<br />

Wochenende der bessere Zeitpunkt für Jugendliche?),<br />

• Erwachsenenarbeit aufbauen/bzw. stärken (zunächst innerhalb des <strong>CVJM</strong>),<br />

• Nachhilfeprogramme anbieten, insbesondere für finanziell schlechter gestellte Familien,<br />

• „Türöffner“-Programme erdenken und umsetzen (Gospelworkshop-Wochenenden,<br />

moderne Abendgottesdienste, Flohmärkte, Bücherverkauf; Verkauf von<br />

Kinderkleidung).<br />

2. Der KV muss<br />

• Erwachsenenarbeit aufbauen/bzw. stärken (zunächst innerhalb des <strong>CVJM</strong>),<br />

• vermehrt Leute ansprechen.<br />

3. GST muss<br />

• persönliche Kontakte über soziale Netzwerke zu Mitarbeitenden und Teilnehmern<br />

aufnehmen; Einladungen auch über Facebook versenden, neue Medien nutzen (rechtliche<br />

Fragen wg. Datenschutz klären),<br />

• Erwachsenenarbeit aufbauen/bzw. stärken (zunächst innerhalb des <strong>CVJM</strong>),<br />

• vermehrt Leute ansprechen,<br />

• gutes Verhältnis zu Schulleitungen aufbauen,<br />

• MA den Rücken stärken; „Tankstelle“ für MA sein, Wertschätzung und Anlaufstelle für<br />

MA sein.<br />

4. Auf allen Ebenen muss<br />

19<br />

10.03.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!