19.02.2013 Aufrufe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Maßnahmen die greifen]<br />

Freizeitdienst<br />

1.) Silvesterfreizeit<br />

Früher wurden Silvesterfreizeiten angeboten und das Angebot wird nun vermisst.<br />

Es gibt folgende Überlegungen zum Angebot von Silvesterfreizeiten:<br />

Wenn man die Häuser in Grömitz und Bösingfeld über Silvester gut vermietet bekommt, wäre<br />

es zu überlegen ob man für eine Freizeit ein externes Haus mietet.<br />

Es sollten zwei Möglichkeiten, was die Länge der Freizeit angeht, angeboten werden.<br />

Eine kurze Freizeit nur rund um Silvester und eine längere (1 Woche), für die Teilnehmer, die<br />

Zeit haben und denen die andere Möglichkeit zu kurz ist.<br />

2.) Freizeit für Mitarbeiter/Erwachsene ab 20<br />

Mitarbeiter würden gerne mal eine Freizeit als Teilnehmer miterleben. Auch junge Erwachsene<br />

vermissen ein Angebot speziell für ihre Altersgruppe. Diese Freizeit sollte keine<br />

Familienfreizeit sein. Ein Termin innerhalb der Sommerferien wäre nicht durchzuführen, da die<br />

Mitarbeiter selber auf Freizeiten gebraucht würden und da die Freizeit teuerer wäre als<br />

außerhalb der Ferien. Ein möglicher Termin wäre in den Osterferien oder in der Mitte der<br />

Semesterferien. Die Freizeit wird sich voraussichtlich nur kurzfristig füllen, da Studenten nur<br />

kurzfristig planen können. Es sollte überlegt werden, ob für Mitarbeiter ein Rabatt eingeräumt<br />

werden kann, der über dem <strong>CVJM</strong>-Rabatt liegt.<br />

3.) Handicap-Freizeit<br />

Für die Lebenshilfe in Detmold werden Freizeiten angeboten. Die Lebenshilfe hat sich schon<br />

um externe Anbieter gekümmert. Der <strong>CVJM</strong> könnte für diese Zielgruppe zusammen mit der<br />

Lebenshilfe auch Freizeiten anbieten. Wegen der Vorgaben für Handicap-Freizeiten kann<br />

man mit der Lebenshilfe sprechen.<br />

Ortsvereine<br />

Wir empfehlen den Ortsvereinen eine oder mehrere Aktionen von den folgenden umzusetzen.<br />

Eine gute Startmöglichkeit für ein Projekt ist eine Gruppe von Leuten, die sich für eine Aktion<br />

begeistern lässt. Diese Gruppe kann weitere Interessenten anlocken.<br />

1.) Familienausflug<br />

Die Ortsvereine können Familienausflüge anbieten. Zu diesen Ausflügen können die<br />

Vereinsmitglieder eingeladen werden aber auch die Familien der Jungscharler oder der<br />

Jugendkreisteilnehmer. So haben die Eltern die Möglichkeit etwas über die <strong>CVJM</strong>-Arbeit zu<br />

erfahren und Interesse kann geweckt werden.<br />

29<br />

10.03.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!