19.02.2013 Aufrufe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CVJM</strong>-Freizeitdienst <strong>Lippe</strong><br />

Seit über sechs Jahrzehnten gestaltet der <strong>CVJM</strong> <strong>Lippe</strong> Reisen in der ganzen Welt. Sie werden organisiert<br />

durch den <strong>CVJM</strong>- Freizeitdienst <strong>Lippe</strong>. Sorgfältige Vorbereitung, sachkundige Durchführung und<br />

verantwortliche Leitung der Freizeiten für Jung und Alt sind uns Verpflichtung.<br />

Die Reisen des <strong>CVJM</strong>-Freizeitdienstes <strong>Lippe</strong> bieten Gemeinschaft unter Gottes Wort und<br />

Begleitung in Lebensfragen und Perspektiven für den Alltag. Teilnehmende können in der<br />

Freizeitgemeinschaft ausruhen / entspannen / neue Kraft tanken / Spaß haben / Gemeinschaft erleben / Trost<br />

und Geborgenheit finden / Freunde finden / aktiv sein / Neues kennenlernen / kreativ werden.<br />

Zur Durchsetzung der Ziele werden weltweit Reisen angeboten. Darüber hinaus unterhält der <strong>CVJM</strong>-<br />

Kreisverband <strong>Lippe</strong> Freizeithäuser in Grömitz an der Ostsee und in <strong>Lippe</strong>/Bösingfeld.<br />

Einige Fakten zur Arbeit:<br />

• seit 65 Jahren (1946) dabei, (jungen) Menschen Erholung „mit Profil“ zu bieten.<br />

• Anbieter von Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen<br />

Die Betreuung auf den Freizeiten erfolgt ausschließlich durch geschulte – überwiegend ehrenamtliche -<br />

Mitarbeitende. Alle Ehrenamtlichen arbeiten in vollem Umfang unentgeltlich.<br />

• Anbieter für Familien- und Seniorenfreizeiten, Begegnungs- und Studienreisen für Erwachsene und<br />

Senioren.<br />

• bietet Gruppenreisen mit gemeinschaftlich erlebten Programmangeboten, Andachten und Gesprächen<br />

über Gott und die Welt, Beratungen und Seelsorge.<br />

• Teilnehmerzahlen (Durchschnittswerte der letzten fünf Jahre):<br />

ca. 600 Kinder und Jugendliche auf 18 Freizeiten<br />

ca. 280 Teilnehmende auf Familienfreizeiten auf 5 Freizeiten<br />

ca. 450 Teilnehmende auf Seniorenfreizeiten auf 19 Freizeiten<br />

ca. 1.330 Reiseteilnehmende insgesamt auf 42 Freizeiten<br />

• „Anerkannter gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe“, der Kindern und Jugendlichen Ferienaufenthalte<br />

unter Gleichaltrigen anbietet.<br />

• Mitglied über den <strong>CVJM</strong> Gesamtverband Deutschland im Diakonischen Werk –Innere Mission und<br />

Hilfswerk als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege<br />

• Anbieter von „förderungswürdigen Ferienmaßnahmen“<br />

für sozial benachteiligte Familien<br />

für Kinder und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien<br />

• Jährlich erhalten ca. 25 Teilnehmende der Kinder- und Jugendfreizeiten<br />

(ca. 4,2% der Teilnehmenden) auf Antrag Einzelbeihilfen durch die kommunalen Jugendämter.<br />

47<br />

10.03.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!