19.02.2013 Aufrufe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

Nachteile - CVJM - Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Maßnahmen die greifen]<br />

2.) „Schwarzes Brett“<br />

Anforderungen an ein schwarzes Brett als Web-Portal<br />

1 Zielbestimmung<br />

Ein „schwarzes Brett“ soll den <strong>CVJM</strong>ern in <strong>Lippe</strong> den Austausch und die gemeinschaftliche<br />

Organisation erleichtern. Besonders (junge) Erwachsene erleben <strong>CVJM</strong> manchmal als eher<br />

belastenden Zusatztermin. Bietet <strong>CVJM</strong> für ihre Bedürfnisse eine geeignete Plattform,<br />

verstehen<br />

sich diese Erwachsene wieder mehr als Teil des <strong>CVJM</strong>.<br />

2 Einsatzbereich und Zielgruppen<br />

Das schwarze Brett soll allen Interessierten zur Einsicht zur Verfügung stehen.<br />

Nur Mitgliedern eines Ortsvereins des <strong>CVJM</strong>-<strong>Lippe</strong> soll es jedoch möglich sein, nach<br />

Anmeldung/Registrierung, neue Einträge auf das schwarze Brett einzustellen bzw. ihre<br />

eigenen<br />

Einträge zu editieren.<br />

Administrativen Benutzern muss es möglich sein, die Einträge auf dem schwarzen Brett zu<br />

kontrollieren und ggf. zu editieren oder auch zu löschen.<br />

3 Funktionen<br />

3.1 Erforderliche Funktionen<br />

• Anmelden/Registrieren als neuer Benutzer mit Schreibzugriff<br />

• Anzeigen vorhandener Einträge (auch ohne Anmeldung)<br />

• Kategorien, in denen die Einträge einsortiert werden<br />

• Kennzeichnung, zu welchem Ortsverein das Mitglied gehört, das den Eintrag eingestellt hat<br />

• Filtermöglichkeit für den Benutzer, nur Einträge bestimmter Ortsvereine zu sehen<br />

(Mehrfachauswahl soll möglich sein)<br />

• Zu den Einträgen sollen Web-Links angegeben werden können<br />

• Je nach Kategorie sollen die Einträge eine bestimmte Zeit lang gültig sein (und danach nicht<br />

mehr angezeigt werden)<br />

3.2 Wünschenswerte Funktionen<br />

• Zu den Einträgen direkt Bilder hochladen, die heruntergeladen werden können<br />

• Zu den Einträgen direkt Bilder hochladen, die zum Eintrag angezeigt werden<br />

• Zu den Einträgen PDF-Dateien hochladen, die heruntergeladen werden können<br />

• Zu den Einträgen PDF-Dateien hochladen, die zum Eintrag angezeigt werden (PDF-View)<br />

• Formatierungsmöglichkeiten für die Einträge (fett, kursiv, unterstrichen, Textfarbe,<br />

Hintergrundfarbe)<br />

4 Benutzeroberfläche<br />

Das „schwarze Brett“ soll als Webapplikation zur Verfügung stehen, das von den gängigen<br />

Webbrowsern (Internet-Explorer, Firefox, Google Chrome, Opera, Safari) angezeigt werden<br />

kann.<br />

Um die Kompatibilität möglichst hoch zu halten, ist ein weitgehender Verzicht auf<br />

Webtechniken<br />

wünschenswert, für die ein zusätzliches PlugIn benötigt wird (z.B. Flash, Silverlight, etc.).<br />

31<br />

10.03.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!