20.02.2013 Aufrufe

Download PDF - Buwog

Download PDF - Buwog

Download PDF - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1220 Wien, Heustadelgasse<br />

Schlüsselübergabe: Juni 2009<br />

Maximale Eigenständigkeit auf optimal genutztem<br />

Raum – so könnte das Motto dieses in jeder Hinsicht<br />

außergewöhnlichen Projekts lauten. Es begann<br />

mit der Umwidmung einer Kleingartensiedlung, erhielt<br />

als Siegerprojekt aus einem Bauträgerwettbewerb<br />

die entscheidende Initialzündung und wurde<br />

schließlich von der BUWOG und der gemeinnützigen<br />

Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf und<br />

Hetzendorf (AH!) umgesetzt.<br />

Gartenstadt, Schrebergarten, Reihenhausanlage<br />

oder Kleingartenanlage? Die mittlerweile voll vermietete<br />

und innovativ mit Biomasse geheizte Anlage ist<br />

alles in einem. Mit freistehenden sowie gekuppelten<br />

Einfamilienhäusern und reihenhausartiger Bebauung<br />

liegt sie bestens platziert in einem parkähnlichen<br />

Areal mit weitläufigem Wegenetz. Dieser üppige<br />

Grünraum darf und soll übrigens durchaus als Erweiterung<br />

der ohnehin großzügig geplanten Privatgärten,<br />

Vorgärten und Terrassen verstanden werden.<br />

Die Kombination aus kleinen, aber klug genützten<br />

Wohnflächen und der umliegenden Wohnoase unter<br />

freiem Himmel stellt in der städtischen Planung<br />

eine idyllische Besonderheit dar.<br />

Energetische Selbstversorger<br />

Erschließende Wege, satte Wiesen, kommunikative<br />

Plätze, schattenspendende Baumgruppen, altersgerechte<br />

Spielflächen – sie alle sollen den Bedürfnissen<br />

der Bewohner voll gerecht werden. Zu diesem<br />

Zweck wurden die künftigen Mieter schon sehr früh<br />

in die Planung der Gartenanlage mit einbezogen. Im<br />

Rahmen einer Bewohnerveranstaltung informierten<br />

BUWOG und AH! gemeinsam mit den Planern raum<br />

& kommunikation und bauchplan über ihre Vision<br />

der Heustadelgasse. Dabei kamen auch alle Aspekte<br />

zur Sprache, die im Sinne der Mietermitbestimmung<br />

vom Feedback der künftigen Bewohner abhingen<br />

und in vielerlei Hinsicht »mitplanbar« waren. Eine<br />

Initiative, die sich aufgrund des Informationsgehalts<br />

und nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit, schon<br />

vor dem Einzug erste Kontakte zu den künftigen<br />

Nachbarn zu knüpfen, eines regen Zustroms erfreute.<br />

An die 70 Personen nutzten die Gelegenheit,<br />

ihren neuen Wohnraum und die Außenanlagen mitzugestalten.<br />

Die rund 9.100 Quadratmeter Fläche in der Heustadelgasse werden mit einem hauseigenen Biomasse-<br />

Blockheizwerk wohnlich gemacht. Die Anlage besteht aus zwei Pelletskesseln, die jährlich etwa 660<br />

MWh erzeugen und für Temperaturen bis zu minus zwölf Grad ausgelegt sind. Der Jahresbedarf an<br />

Pellets für den Betrieb liegt bei 200 Tonnen. Eine ebenso umweltfreundliche wie kostengünstige Initiative,<br />

die von der Stadt Wien mit den höchsten Förderungen bei strengsten Grenzwerten belohnt<br />

wird. Mit diesem bislang größten geförderten Biomasse-Blockheizwerk nutzt die BUWOG erstmals eine<br />

nachhaltige und klimarelevante Energieversorgung, die bisher Einfamilienhäusern vorbehalten schien,<br />

sich aber in zunehmendem Maße auch für den großvolumigen Wohnbau qualifiziert.<br />

Projektdaten:<br />

glücklich wohnen 31<br />

• 36 geförderte Wohneinheiten mit<br />

Kaufoption<br />

• freistehende Einfamilienhäuser<br />

(129 m² Wohnfläche)<br />

• gekuppelte Häuser<br />

(108 m² Wohnfläche)<br />

• Maisonetten im Doppelhaus<br />

(76 bis 99 m² Wohnfläche)<br />

• 6 Wohneinheiten in separatem<br />

dreigeschoßigem Baukörper<br />

• gestalteter Grünraum zwischen den<br />

einzelnen Häusern<br />

• Kfz-Stellplätze teils in der Tiefgarage,<br />

teils vor den Häusern<br />

• Siedlungsmanagement vor Ort<br />

(Mietermitbestimmung)<br />

STRATEGISCHE<br />

KONTINUITÄT<br />

1<br />

AKTIVES<br />

BESTANDSMANAGEMENT<br />

2<br />

KONTINUIERlICHES<br />

WACHSTUM<br />

3<br />

jAHRESABSCHlUSS zUM<br />

30.4.2009 BUWOG/ESG<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!