21.02.2013 Aufrufe

hamm 2012 - bei Polizeifeste.de

hamm 2012 - bei Polizeifeste.de

hamm 2012 - bei Polizeifeste.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: www.polizei-beratung.<strong>de</strong><br />

GENAUIGKEIT<br />

UND VIEL GEDULD<br />

Das ist für je<strong>de</strong>n eine unangenehme<br />

Situation: Sie kommen nach Hause und<br />

stellen fest: „Bei mir ist eingebrochen wor<strong>de</strong>n!“<br />

Die Terrassentür wur<strong>de</strong> aufgehebelt,<br />

Schranktüren und Schubla<strong>de</strong>n stehen<br />

offen und Sachen liegen auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n<br />

verstreut. Nun gilt es, Ruhe zu bewahren<br />

und umgehend die Polizei zu rufen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs wichtig ist, dass Sie am Tatort<br />

nichts verän<strong>de</strong>rn, damit die Polizei die<br />

Spuren richtig „lesen“ kann.<br />

Die Spurensicherung<br />

Die Beamten vor Ort nehmen erst einmal<br />

die Anzeige auf, die Ihre wichtigsten<br />

Daten enthält. Dazu zählen Name, Ort,<br />

Uhrzeit und vor allem, was genau entwen<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong>. Gleichzeitig ruft <strong>de</strong>r Streifenwagen<br />

<strong>de</strong>n polizeilichen Erkennungsdienst<br />

und for<strong>de</strong>rt ein Team von Spezialisten<br />

an, das die Spuren am Tatort nach<br />

festgelegten Routinen sichert. Die Fachleute<br />

erkennen <strong>bei</strong>spielsweise sofort, ob<br />

es irgendwelche Wischspuren gibt o<strong>de</strong>r<br />

ob <strong>de</strong>r Täter Handschuhe getragen hat.<br />

Außer<strong>de</strong>m versuchen sie, Fingerabdrücke<br />

und DNA-Spuren zu sichern. Es wer<strong>de</strong>n<br />

auch zahlreiche Fotos vom Tatort<br />

erstellt. Der Polizei liegt nun sowohl die<br />

Anzeige als auch <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s Erkennungsdienstes<br />

vor. Bei<strong>de</strong>s wird zusammen<br />

an ein Fachkommissariat geleitet,<br />

das <strong>de</strong>n Fall weiter bear<strong>bei</strong>tet.<br />

Einbruchschutz<br />

Die polizeiliche Ermittlungsar<strong>bei</strong>t nach einem Einbruch<br />

Die Ermittlungsar<strong>bei</strong>t<br />

Im Fachkommissariat beginnt die Ermittlungsar<strong>bei</strong>t<br />

in Form <strong>de</strong>r <strong>de</strong>taillierten Aus-<br />

Das Einbruchschutz-ABC<br />

Definitionen sicherheitstechnischer Begriffe<br />

ÜMA/EMA: Die Abkürzung be<strong>de</strong>utet „Überfallmel<strong>de</strong>anlage“ bzw. „Einbruchmel<strong>de</strong>anlage“.<br />

So nennen die Fachleute Alarmanlagen, über die im Fall eines Einbruchs automatisch<br />

Sicherheitskräfte wie Wach- und Sicherheitsunternehmen o<strong>de</strong>r die Polizei alarmiert wer<strong>de</strong>n.<br />

DIN V ENV 1627: Das ist die europäische Norm, in <strong>de</strong>r die Anfor<strong>de</strong>rungen an Fenster,<br />

Türen und Rolllä<strong>de</strong>n in Bezug auf die Einbruchhemmung zusammengestellt sind und eine<br />

Klassifizierung vorgenommen wird.<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsklasse: Je höher die Wi<strong>de</strong>rstandsklasse, <strong>de</strong>sto größer ist die einbruchhemmen<strong>de</strong><br />

Wirkung für Fenster und Türen. Die Wi<strong>de</strong>rstandsklassen reichen von WK1 bis<br />

WK6. Für Privathaushalte wer<strong>de</strong>n Fenster und Türen <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstandsklasse 2 empfohlen.<br />

Einsteckschloss: Das ist <strong>de</strong>r größere Teil eines Schlosses, <strong>de</strong>r in die Schmalseite <strong>de</strong>s Türblatts<br />

geschoben und dort verschraubt wird. Hier sollten Mo<strong>de</strong>lle ab <strong>de</strong>r Klasse 4 nach<br />

<strong>de</strong>r DIN 18251 eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Profilzylin<strong>de</strong>r / Schließzylin<strong>de</strong>r: Das ist <strong>de</strong>r kleinere Teil <strong>de</strong>s Schlosses, <strong>de</strong>r in das Einsteckschloss<br />

geschoben und dort mit Hilfe einer langen Schraube befestigt wird. Den Haus-<br />

o<strong>de</strong>r Wohnungsschlüssel steckt man zum Auf- und Abschließen in <strong>de</strong>n Profilzylin<strong>de</strong>r.<br />

Schutzbeschlag: Ein Schutzbeschlag wird vorn und hinten bündig auf das Türschloss<br />

montiert, damit Einbrechern <strong>de</strong>r Zugang zum Schließzylin<strong>de</strong>r erschwert wird.<br />

Türblatt: Darunter versteht <strong>de</strong>r Fachmann das, was man umgangssprachlich die „Tür“<br />

nennt. Eine vier Zentimeter dicke Vollholztür ist <strong>bei</strong>spielsweise aus sicherheitstechnischer<br />

Sicht eine gute Lösung.<br />

Türband: Damit ist das Metallband gemeint, das in <strong>de</strong>r Schmalseite <strong>de</strong>r Tür eingelassen ist.<br />

Spezielle Sicherungen wie zum Beispiel Hintergreifhaken erschweren <strong>de</strong>n Einbrechern das<br />

Aufhebeln <strong>de</strong>r Tür an <strong>de</strong>r linken Seite.<br />

Zargen: Das ist eine an<strong>de</strong>re Bezeichnung für die Türrahmen.<br />

Querriegelschloss: Ein massives Metallband auf <strong>de</strong>r Außenseite <strong>de</strong>r Tür, <strong>de</strong>ssen Schließkästen<br />

rechts und links fest im Mauerwerk verankert sind. Die Querverriegelung wird mit<br />

einem Schloss in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Querriegels ge- und entsichert.<br />

Sperrbügel: Diese innen am Türschloss angebrachten Bügel stellen eine Türspaltsperre<br />

dar. Sie erlauben es, die Tür nur einen Spalt breit zu öffnen, um sich über die Absichten<br />

<strong>de</strong>r Personen vor <strong>de</strong>r Tür klar zu wer<strong>de</strong>n. So muss man nicht fürchten, dass durch das<br />

Herunterdrücken <strong>de</strong>r Türklinke die Tür sofort ganz von außen aufgestoßen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Getriebe (Fenster): Das Getriebe ist Bestandteil <strong>de</strong>s Fensterbeschlages. Durch die<br />

Bewegung <strong>de</strong>s Fenstergriffs öffnet o<strong>de</strong>r schließt es das Fenster.<br />

Ecklager: Das Ecklager trägt das Gewicht <strong>de</strong>s Fensterflügels.<br />

Schere: Die Schere bil<strong>de</strong>t, in Verbindung mit <strong>de</strong>m Ecklager, die Drehachse eines Fensters.<br />

Durch sie lässt sich ein Fenster drehen (also öffnen) o<strong>de</strong>r kippen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!