21.02.2013 Aufrufe

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmung <strong>2012</strong><br />

Auch in diesem Jahr ist wieder eine<br />

Zahl von Jugendlichen angetreten<br />

um die Firmung, die Gaben des<br />

Heiligen Geistes, zu erlangen.<br />

Unser bisheriger Weihbischof Dr.<br />

Rainer Maria Woelki ist letztes Jahr<br />

unmittelbar vor der Firmung nach<br />

Berlin berufen worden.<br />

Sein Nachfolger ist nun für uns<br />

zuständig: Weihbischof Dr. Dominikus<br />

Schwaderlapp. Ihn dürfen wir<br />

zur Firmung in unserem Seelsorgebereich<br />

begrüßen. Er war bisher<br />

Generalvikar im Erzbistum Köln. (s.<br />

auch S. 6/7).<br />

Die Firmung ist auf den 11. Juni<br />

<strong>2012</strong>, 18.00 Uhr, in der Kirche <strong>St</strong>.<br />

<strong>Suitbertus</strong>, <strong>Solingen</strong>-<strong>Weeg</strong> festgelegt<br />

worden.<br />

An diesem Tag treten fast 40 junge<br />

Firmkandidaten vor Bischof und Altar.<br />

Sie haben sich seit Dezember<br />

2011 mit Begleitung und Unterstützung<br />

der Katecheten und der Leitung<br />

durch Gemeindereferent Herrn<br />

Armin Wirth vorbereitet. Zur Vorbereitung<br />

gehörte u.a. ein besonderer<br />

spiritueller Schwerpunkt in der Karwoche.<br />

Es begann mit einer Kreuzwegbetrachtung,<br />

führte die Jugendlichen<br />

in die Frühschicht (Morgengebet),<br />

dann in die Spätschicht (Abendgebet),<br />

hin zu einem Taizé-Gebet und<br />

am Gründonnerstag abzuschließen<br />

mit einer Heiligen Messe.<br />

Damit wurden nicht nur unterschied-<br />

liche liturgische Angebote wahrgenommen,<br />

sondern auch alle Kirchen<br />

und ihre Seelsorger im Seelsorgebereich<br />

<strong>Solingen</strong>-Süd besucht bzw.<br />

kennengelernt.<br />

Besondere Projekte gehören auch<br />

zur Firmvorbereitung: ein Workshop<br />

zum Thema Heiliger Geist,<br />

der Besuch der Feuerwehr mit Notfallseelsorge,<br />

Besuch des Kolumba-Museums<br />

in Köln, Besuch der<br />

Suppenküche der Mutter-Theresa<br />

Schwestern in Essen.<br />

Auch haben einige Firmkandidaten<br />

mit dem Kochen und Anbieten einer<br />

Fastensuppe am 4. Fastensonntag<br />

in <strong>Weeg</strong> auf sich aufmerksam gemacht.<br />

Der Titel „<strong>St</strong>reiter Christi“, der durch<br />

die Firmspendung verliehen wird,<br />

erwartet die Kardinaltugenden:<br />

Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit<br />

und Mäßigung.<br />

Wichtig ist, dass die jugendlichen<br />

Firmanwärter sich bewusst mit dem<br />

Glauben auseinandersetzen und<br />

sich als vollwertige Mitglieder der<br />

Kirche überall einbringen können<br />

und wollen: in ihren Gemeinden,<br />

in ihren Familien, in Schulen, im<br />

Berufsleben. Papst Benedikt XVI.<br />

drückte es so aus: „ Die Kirche lebt.<br />

Und die Kirche ist jung. Sie trägt die<br />

Zukunft der Welt in sich und zeigt<br />

daher auch jedem einzelnen den<br />

Weg in die Zukunft.“<br />

Angelika Kieselbach<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!