21.02.2013 Aufrufe

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind Gotteslob in die Welt hinaus zu<br />

singen und den Gottesdienst somit<br />

immer ein wenig abwechslungsreicher<br />

und aktiv mitgestalten können.<br />

In unserem Chor singen wir nicht<br />

nur aus unserer Freude am Singen,<br />

sondern auch aus vollster Überzeugung<br />

zu unserem Glauben an Gott,<br />

welchen wir in jedem unserer Lieder<br />

spüren.<br />

Ich hoffe, sie konnten wieder einmal<br />

einen Eindruck vom Leben im Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. Cäcilia bekommen und<br />

ich mit meinem Bericht ihr Interesse<br />

wecken, vielleicht auch einmal eine<br />

unserer Proben zu besuchen. Sie<br />

sind herzlich dazu eingeladen sich<br />

aktiv in unseren Chor einzubringen<br />

und ein Teil von ihm zu sein.<br />

Nils Schreiner<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. Josef Krahenhöhe<br />

Die neue Orgel für <strong>St</strong>. Josef<br />

Wenn es so weiter geht, wird die Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. Josef in rekordverdächtiger<br />

Zeit die neue Orgel bestellen<br />

können. Im Februar entschied der<br />

jetzige Weihbischof Dr. Schwaderlapp<br />

in seiner damaligen Funktion<br />

als Generalvikar, dass der Zuschuss<br />

aus Kirchensteuermitteln in diesem<br />

besonderen Fall wegen der behindertengerechten<br />

Ausgestaltung der<br />

Orgel verdoppelt wird. Dem Pfarrverein<br />

Orgelstiftung <strong>St</strong>. Josef ist<br />

es darüber hinaus gelungen, in der<br />

kurzen Zeit seit seiner Gründung im<br />

Februar 2011, fast die gleiche Sum-<br />

<strong>St</strong>. Josef<br />

me durch Spenden einzunehmen.<br />

Die Bereitschaft der Gemeinde, sich<br />

für dieses Projekt einzusetzen ist<br />

unglaublich groß. So teilte der Orgelsachverständige<br />

des Erzbistums<br />

Köln, Herr Eckhard Isenberg mit,<br />

dass er so etwas noch nie – selbst in<br />

den großen Gemeinden in Düsseldorf<br />

nicht – erlebt hat. Er hätte die<br />

mögliche Realisierung in so kurzer<br />

Zeit nie für möglich gehalten.<br />

Dass so etwas möglich ist, ist den<br />

vielen Spendern zu verdanken.<br />

Und fast ausnahmslos handelt es<br />

sich um Spender aus der Gemeinde.<br />

Wir bedanken uns hiermit bei<br />

allen Spendern, den großen wie<br />

auch den kleinen Spendern. Alle haben<br />

nach ihren Möglichkeiten dazu<br />

beigetragen das Ergebnis von fast<br />

75.000 Euro bis jetzt zu erreichen.<br />

Besonders schön findet es der Orgelbauverein,<br />

dass zwischenzeitlich<br />

die Patenschaft für eine Orgelpfeife<br />

(ab 25 Euro) zur beliebten Geschenkidee<br />

in unserer Gemeinde wurde.<br />

Das in der Kirche ausliegende Patenbuch<br />

wächst von Woche zu Woche.<br />

Wie geht es jetzt weiter?<br />

Im Augenblick laufen die ersten Detailbesprechungen<br />

mit dem Orgelbauer,<br />

dem Sachverständigen und<br />

dem Pfarrverein. Es ist uns auch<br />

gelungen, die alte Orgel zu verkaufen.<br />

Bis die neue Orgel erbaut ist,<br />

werden wir uns zwar mit einer Notlösung<br />

abfinden müssen, aber nun<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!