21.02.2013 Aufrufe

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

Pfingsten 2012 - St. Suitbertus Solingen Weeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dort saßen im <strong>St</strong>uhlkreis alle Opas<br />

mit Ihren Enkeln und stellten sich in<br />

kurzen Sätzen den anderen Teilnehmern<br />

vor. Zur Auflockerung wurden<br />

Spiele gemacht: Aufstellen in einer<br />

Reihe nach Lebensalter, Sortierung<br />

nach Hausnummern usw., so<br />

dass der Abend mit Gesprächen<br />

und Spielen schnell vergangen war.<br />

Nach dem offiziellen Teil hatten die<br />

Kinder die Möglichkeit sich im Spielzimmer<br />

mit mitgebrachten oder vorhandenen<br />

Spielen des Hauses zu<br />

beschäftigen. Die Opas trafen sich<br />

zum Ausklang des Abends in der<br />

gemütlichen „Bar“ des Hauses. Für<br />

22.00 Uhr war die Nachtruhe für alle<br />

angesetzt.<br />

Der Samstag begann mit einem gemeinsamen<br />

Frühstück und der Vorstellung<br />

des Tagesprogramms.<br />

Die Kinder wurden von erfahrenen<br />

Betreuern unter anderem in die<br />

Künste des Kletterns und die Anlagen<br />

eines „Niederseilgartens“ eingewiesen.<br />

Darüber hinaus wurden<br />

Gemeinschaftsspiele draußen angeboten.<br />

Die Opas sahen sich im Laufe des<br />

Vormittages einen Film über Generationenkonflikte<br />

in Amerika an und<br />

diskutierten darüber.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

und anschließender Mittagsruhe<br />

trafen sie die Erwachsenen und<br />

die Kinder im Aussengelände und<br />

die Kinder zeigten, was sie gelernt<br />

und gemacht hatten. Dabei wurden<br />

noch gemeinsame Geschicklichkeitsspiele<br />

angeboten.<br />

Gemeinschaft Katholischer Männer<br />

Für 17.00 Uhr war eine hl. Messe für<br />

alle Veranstaltungsteilnehmer angesetzt<br />

und es wurden verschiedene<br />

Aufgaben von den Teilnehmern zur<br />

Gestaltung der Messe übernommen.<br />

Mit einem anderen Opa und<br />

dessen Enkel haben wir für den Altarschmuck<br />

gesorgt.<br />

Nach der Messe war das Abendessen<br />

angesetzt. Danach ging es<br />

noch einmal in den Besprechungsraum,<br />

wo der Tag im Gespräch gemeinsam<br />

nachbearbeitet wurde<br />

Zum Abschluss des Abends wurde<br />

im Garten des Hauses ein Lagerfeuer<br />

entzündet und es wurden<br />

Würstchen über dem offenen Feuer<br />

gebraten. Die Opas sangen in der<br />

Zwischenzeit die alten Wander- und<br />

Fahrtenlieder aus ihrer Jugendzeit.<br />

Um 22.00 Uhr war dann wieder<br />

Nachtruhe angesagt und alle fielen<br />

müde in die Betten.<br />

Der Sonntag begann gegen 9.00<br />

Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück.<br />

Danach wurde im Besprechungsraum<br />

der weitere Tagesablauf<br />

besprochen.<br />

Es wurde eine gemeinsameWanderung<br />

auf den<br />

benachbarten<br />

Ölberg gemacht,<br />

bei dem die Teilnehmer<br />

die Aufgabe<br />

erhielten<br />

schweigend die<br />

Natur zu beobachten,<br />

um später darüber zu berichten.<br />

Da nicht alle Teilnehmer<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!