22.02.2013 Aufrufe

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong> - 13 - Nr. 8/<strong>2009</strong><br />

meldebehörde, Markt 21, 07778 <strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong> einen amtlichen<br />

Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen<br />

amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief<br />

mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und<br />

dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem<br />

Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er<br />

dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief<br />

kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

6.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur<br />

persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer<br />

Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch<br />

ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

Frauenprießnitz, den 14.<strong>08</strong>.<strong>2009</strong><br />

Gemeinde Frauenprießnitz<br />

gez. M. Tschäpe<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Golmsdorf<br />

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates<br />

Golmsdorf<br />

Am 8. Juli <strong>2009</strong> fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates<br />

Golmsdorf statt.<br />

Frau Fietze verpflichtete durch Handschlag alle anwesenden<br />

Gemeinderatsmitglieder zur gewissenhaften Erfüllung Ihrer<br />

Pflichten als Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Golmsdorf.<br />

Danach wurden folgende Beschlüsse gefasst bzw. folgende<br />

Wahlergebnisse durch geheime Wahl erzielt:<br />

Wahl des Beigeordneten<br />

Frau Himmelreich, Diana wurde zum 1. Beigeordneten der Gemeinde<br />

gewählt.<br />

Beschluss: 03/0002/<strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Golmsdorf beschließt in seiner<br />

Sitzung am <strong>08</strong>.07.<strong>2009</strong> für die Vertretung nach § 48 (2) Satz 5<br />

und 6 ThürKO in der Gemeinschaftsversammlung der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong>“<br />

Herrn Sven Michaelis Wählergruppe „Bürger für Bürger“ und<br />

Herrn Burkhard Fleck Wählergruppe „Bürger für Bürger“<br />

als dessen Vertreter<br />

zu bestellen.<br />

Beschluss: 03/0001/<strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Golmsdorf genehmigt in seiner<br />

Sitzung am <strong>08</strong>.07.<strong>2009</strong> die Niederschrift (öffentlicher Teil) der<br />

Sitzung vom 13.05.<strong>2009</strong>.<br />

gez. Fietze, Bürgermeisterin<br />

Bekanntmachung über die amtliche<br />

Einführung der automatisierten<br />

Liegenschaftskarte<br />

Die amtlich eingeführte automatisierte Liegenschaftskarte<br />

(ALK)<br />

Kreisfreie Stadt/ Landkreis Saale-Holzland-Kreis<br />

Stadt / Gemeinde Golmsdorf<br />

Gemarkung(en) Beutnitz<br />

Flur(en) 1 - 8<br />

kann gemäß § 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom<br />

07.<strong>08</strong>.1991 (GVBI. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des<br />

Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens<br />

vom 22.03.2005 (GVBI. Nr. 4, S. 115) während<br />

der Sprechzeiten<br />

Montag, Mittwoch,<br />

Donnerstag von <strong>08</strong>.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Dienstag von <strong>08</strong>.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

im Zimmer 17 des<br />

Landesamtes für Vermessung und Geoinformation<br />

Katasterbereich Pößneck<br />

Dienstgebäude Pößneck<br />

Rosa-Luxemburg-Straße 7<br />

07381 Pößneck<br />

eingesehen werden.<br />

Die automatisierte Liegenschaftskarte tritt an die Stelle der analogen<br />

Liegenschaftskarte.<br />

Pößneck, den <strong>08</strong>.1 2.20<strong>08</strong><br />

lm Auftrag<br />

Rolf Scheelen<br />

Obervermessungsrat - Siegel -<br />

Bekanntmachung über die amtliche<br />

Einführung der automatisierten<br />

Liegenschaftskarte<br />

Die amtlich eingeführte automatisierte Liegenschaftskarte<br />

(ALK)<br />

Kreisfreie Stadt/ Landkreis Saale-Holzland-Kreis<br />

Stadt / Gemeinde Golmsdorf<br />

Gemarkung(en) Golmsdorf<br />

Flur(en) 1 - 8<br />

kann gemäß § 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom<br />

07.<strong>08</strong>.1991 (GVBI. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des<br />

Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens<br />

vom 22.03.2005 (GVBI. Nr. 4, S. 115) während<br />

der Sprechzeiten<br />

Montag, Mittwoch,<br />

Donnerstag von <strong>08</strong>.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Dienstag von <strong>08</strong>.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

im Zimmer 17 des<br />

Landesamtes für Vermessung und Geoinformation<br />

Katasterbereich Pößneck<br />

Dienstgebäude Pößneck<br />

Rosa-Luxemburg-Straße 7<br />

07381 Pößneck<br />

eingesehen werden.<br />

Die automatisierte Liegenschaftskarte tritt an die Stelle der analogen<br />

Liegenschaftskarte.<br />

Pößneck, den <strong>08</strong>.1 2.20<strong>08</strong><br />

lm Auftrag<br />

Rolf Scheelen<br />

Obervermessungsrat - Siegel -<br />

Information<br />

Verkauf von Baugrundstücken<br />

Die Gemeinde Golmsdorf verkauft im Baugebiet „Hofäcker“<br />

Baugrundstücke.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessenten in der Gemeinde<br />

Golmsdorf zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters,<br />

dienstags 16.00 - 18.00 Uhr Kunitzer Straße 16 oder telefonisch<br />

während der Sprechzeit unter 036427/22542.<br />

Gemeinde Golmsdorf<br />

Landkreis Saale-Holzland-Kreis<br />

Wahlkreis 36<br />

Wahlbekanntmachung<br />

1.<br />

Am 30. August <strong>2009</strong> findet die Wahl zum 5. Thüringer Landtag<br />

statt. Die Wahl dauert von <strong>08</strong>.00 bis 18.00 Uhr.<br />

2.<br />

Die Gemeinde Golmsdorf bildet einen Wahlbezirk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!