22.02.2013 Aufrufe

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong> - 36 - Nr. 8/<strong>2009</strong><br />

Jagdgenossenschaft Jenalöbnitz<br />

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Sonnabend, den<br />

12. September <strong>2009</strong> um 19:00 Uhr im Zelt von Feuerwehrverein<br />

in Jenalöbnitz statt.<br />

Dazu sind herzlich eingeladen: alle Jagdgenossen mit Partner,<br />

Jagdpachtinhaber mit Partner<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung des Protokolls aus der Jahreshauptversammlung<br />

20<strong>08</strong><br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers<br />

5. Neuwahl des Kassenführers<br />

6. Bericht der Jagdpächter<br />

7. Diskussion<br />

Weitere Information:<br />

Abschließend ist gemütliches Beisammensein und für das leibliche<br />

Wohl wird seitens der Jagdpächter gesorgt.<br />

Der Jagdvorstand<br />

Gemeinde Neuengönna<br />

Kindergarten „Waldwichtel“ Porstendorf<br />

Warme Sommertage, Himbeeren, Zuckertüten... Wieder ist es<br />

Zeit, für vier gut vorbereitete Kinder des Kindergartens Waldwichtel<br />

in Porstendorf, die Schule zu beginnen. Gleichzeitig blicken<br />

wir auf ereignisreiche Monate zurück, in denen Kinder, Eltern<br />

und Erzieherinnen viele Höhepunkte erleben durften. Da<br />

waren Faschings-, Kirsch- und Zuckertütenfest und eine gemeinsamen<br />

Fahrt aller 30 Kinder im Alter von einem Jahr bis zu<br />

6 Jahren. zum Schullandheim in Zöthen.<br />

Für unsere Kinder die größte Freude war allerdings die Einweihung<br />

unserer neuen Wackelbrücke. Diese konnte aus Projektgeldern<br />

der Henkel KGaA - Persil „Projekt Futurino“ bezahlt<br />

werden, die im letzten Jahr eingeworben werden konnten. Auf<br />

der Wackelbrücke lässt es sich gut toben. Aber sie wird auch<br />

gezielt in die sportliche Förderung eingebunden. Die Kinder entwickeln<br />

ihren Koordinations- und Gleichgewichtssinn, und wenn<br />

die Größeren den Kleineren helfen, auch ihren Gemeinschaftssinn.<br />

Vor allem macht es aber Spaß - den Großen und den Kleinen.<br />

Wir Elternvertreter möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei allen<br />

Helferinnen und Helfern für das Gelingen unserer Feste zu<br />

bedanken. Ein besonders großer Dank geht aber natürlich an<br />

unsere lieben Erzieherinnen, die sich tagtäglich mit Geduld und<br />

Einfühlungsvermögen um unsere Kinder kümmern.<br />

Danke für das Kinderfest <strong>2009</strong> in<br />

Neuengönna<br />

Mit Wirkung vieler fleißiger Helfer konnten wir uns nach intensiver<br />

Vorbereitung über ein sehr schönes und erfolgreiches Kinderfest<br />

in Neuengönna freuen.<br />

Wie immer kamen auch in diesem Jahr unsere kostenfreien Attraktionen<br />

wie Reiten, Büchsenschießen, Torwandschießen,<br />

Töpfern und Basteln bei den Kindern sehr gut an. Beim morgendlichen<br />

Kinderkegeln verdienten sich unsere Jüngsten hart<br />

ihre Goldmedaillen und die Erstplazierten Nils Fröbisch, Michael<br />

Ahrens und Moritz Petzold schossen besonders viel Holz.<br />

Mit musikalischer Unterstützung durch Thomas Bornschein<br />

konnte der Verkauf der selbstgebackenen Kuchenspenden und<br />

Bratwürste die finanzielle Ausstattung des Kindervereins Neuengönna<br />

e.V. aufbessern, so dass auch im kommenden Jahr<br />

gefeiert und neue Projekte umgesetzt werden können.<br />

Ganz besonderer Dank geht an die Firma Dirk Konzmann und<br />

die Gemeinde Neuengönna für die zusätzliche finanzielle Unterstützung.<br />

Außerdem möchten wir den Gemeindearbeitern für<br />

die kurzfristige Fertigstellung des Sandkastens pünktlich zum<br />

Fest und wie immer Robert Heyne für die Bereitstellung des<br />

Festzeltes sowie der selbstgebackenen Waffeln danken.<br />

Ausdrücklich möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass<br />

Geldspenden ausschließlich für den Erhalt des Spielplatzes und<br />

des Naturlehrpfades Neuengönna eingesetzt werden.<br />

Weitere Spenden können daher auch unabhängig von unserem<br />

Kinderfest angewiesen werden an: Kinderverein Neuengönna<br />

e.V., Konto-Nr.: 394256260, BLZ: 82070024 Deutsche Bank<br />

PGK AG, VWZ: Spende/Name/Adresse. Eine anerkannte steuerliche<br />

Spendenquittung wird ausgestellt.<br />

Natürlich freuen wir uns auch über Vorschläge und Hinweise<br />

(Email: Neueng2004KV@web.de), die wir bei der Gestaltung im<br />

nächsten Jahr berücksichtigen können. Wir laden alle Kinder,<br />

Eltern und Gäste bereits heute wieder dazu ein und verweisen<br />

auf unsere Kinderweihnachtsfeier am<br />

06. Dezember <strong>2009</strong>.<br />

Der Vorstand<br />

Kinderverein Neuengönna e.V.<br />

Gemeinde Wichmar<br />

Aufruf zum<br />

Trödlermarkt<br />

Wann: Samstag, den 5.September <strong>2009</strong><br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo: Wichmar, vor dem Gemeindesaal<br />

Warum: anlässlich der Namensgebung<br />

Wichmar<br />

vor 750 Jahren<br />

Private Ausstellerinteressenten melden<br />

sich bitte bis 29.8.<strong>2009</strong> bei:<br />

Sandig, Tel.: 036421/32001<br />

(Täglich ab 18:00 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!