22.02.2013 Aufrufe

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong> - 34 - Nr. 8/<strong>2009</strong><br />

Gemeinde Hainichen<br />

725. Ortsjubiläum<br />

von Hainichen<br />

Wir feiern 725 Jahre Hainichen<br />

mit einer Festwoche.<br />

Dazu laden wir recht herzlich ein.<br />

Los geht es am Sonnabend, den<br />

05.09.<strong>2009</strong> mit einer festlichen Eröffnung<br />

der Festwoche um 18.30 Uhr, und<br />

anschließend spielen „die hohen dorfer“<br />

zur Unterhaltung aller Gäste.<br />

Am Sonntag, den 06.09.<strong>2009</strong> findet unser 35. Heimat- und<br />

Musikfest statt.<br />

Zu dieser Veranstaltung begrüßen wir das Judendblasorchester<br />

Tautenhain, die Showband des HCV sowie die Tanzgruppe<br />

Dani & Sahne.<br />

Die Hainicher Einwohner stellen sich mit einem kleinen Umzug<br />

ihren Gästen vor.<br />

Beginn ist gegen 12.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird in<br />

bewährter Weise gesorgt.<br />

Weiter geht es am Dienstag, den <strong>08</strong>.09.<strong>2009</strong> mit dem Landkino<br />

auf der Festwiese ab 20.00 Uhr.<br />

Am Donnerstag, den 10.09.<strong>2009</strong> wollen wir einen Heimatabend<br />

veranstalten.<br />

Für Freitag, den 11.09.<strong>2009</strong> laden wir zum Skat- und Romméturnier<br />

ein.<br />

Beide Veranstaltungen finden im Vereinshaus ab 19.30 Uhr<br />

statt.<br />

Alle Fußballfreunde treffen sich am Sonnabend, den<br />

12.09.<strong>2009</strong> auf dem Sportplatz zu einem Turnier. Beginn ist<br />

9.00 Uhr.<br />

Mit einem Konzert des Gospelchores aus <strong>Camburg</strong> um<br />

13.30 Uhr beginnt das Gemeindekirchenfest.<br />

Abschluss unserer Festwoche wird unser traditionelles<br />

Teichfest am Sonntag, 13.09.<strong>2009</strong> sein.<br />

Wir hoffen auf schönes Wetter und viele frohgelaunte Gäste.<br />

Gemeinde Hainichen<br />

Gemeinde Lehesten<br />

Der Gemeinderat Lehesten!<br />

Man ließt ja viel über politisches Desinteresse aus welchen<br />

Gründen und wo auch immer. Aber nicht bei uns und schon<br />

gar nicht mit uns. Der Bürgermeister und der neu gewählte Gemeinderat<br />

bedanken sich bei Euch für 78,3 % Wahlbeteiligung.<br />

Das gibt uns nicht nur ein stolzes Gefühl sondern schafft auch<br />

die Grundlage für unsere zukünftige Arbeit, die konkret am 29.<br />

Juli <strong>2009</strong> mit unserer zweiten Gemeinderatssitzung begonnen<br />

hat. Themenschwerpunkte dieser Sitzung waren:<br />

- Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den BM<br />

- Prüfung der fristgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

- Verpflichtung von Gemeinderatsmitgliedern des neuen Gemeinderates<br />

durch den BM<br />

- Bestätigung der Tagesordnung<br />

- Bürgerfragestunde - Jugendzimmer Nerkewitz<br />

- Wahl des 1. Beigeordneten - Jürgen Wünscher<br />

- Wahl des 2. Beigeordneten - Jens Jürgens<br />

- Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschaftsversammlung<br />

„<strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong><br />

- Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom <strong>08</strong>.07.<strong>2009</strong><br />

Vorlagen-Nr. 06/0001/<strong>2009</strong><br />

- Beteiligungsbericht <strong>2009</strong> nach § 75 a ThürKO für die unmittelbare<br />

Beteiligung an der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft<br />

Thüringen AG und über die mittelbare<br />

Beteiligung an der E.ON Thüringer Energie AG ( ETE) im<br />

Jahr 20<strong>08</strong><br />

- Konjunkturpaket<br />

- Deponie<br />

- Informationen und Anfragen<br />

- Bürgerfragestunde - Diskussion über Klarstellungssatzung<br />

Nerkewitz und Rep. Zulauf Feuerwehrteich Nerkewitz<br />

Gut gerüstet und der festen Überzeugung, dass es auch zukünftig<br />

nicht nur Lobeshymnen geben wird haben wir beschlossen,<br />

unsere Arbeit transparenter zu gestalten. Das bedeutet,<br />

dass wir Euch sozusagen in jedem Amtsblatt Rechenschaft<br />

über unsere Aktivitäten legen werden. Wir beginnen damit, die<br />

Menschen, die sich hinter den Gemeinderatmitgliedernamen<br />

verbergen, nochmals persönlich vorzustellen.<br />

Den Anfang macht in dieser Ausgabe jedoch unser Bürgermeister<br />

Herr Michael Döring. Er wurde am 19. August 1964 geboren,<br />

und hat 4 Kinder von jeweils 22 (Jenny), 20 (Hannes), 14 (Moritz)<br />

und 1 (Julian-Fritz) Jahren. Seine Tätigkeiten neben dem<br />

ehrenamtlichen „Bürgermeisterjob“: Inhaber einer Elektroinstallationsfirma,<br />

Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Schöffe am<br />

Landgericht Gera aber auch Mitglied im Schulförderverein, im<br />

Dorferneuerungsausschuss Altengönna, in der Regionalen Arbeitsgemeinschaft<br />

sowie im Flurbereinigungsverfahren Jägerberg.<br />

Leistung alleine genügt nicht. Man muss auch jemanden<br />

finden, der sie anerkennt. So konnten die Zeitschriften in der<br />

30. Kalenderwoche von „hohem Besuch in Nerkewitz“ berichten.<br />

Unsere Gäste der Ministerpräsident Dieter Althaus, Landrat Andreas<br />

Heller und Landtagskandidat Dr. Mario Voigt würdigten<br />

mit ihrem Erscheinen, die Arbeit vieler fleißiger Hände und<br />

weihten gemeinsam mit uns den neuen Dorfplatz ein. Aufgehellt<br />

wurde diese Männerdomäne durch die <strong>Dornburg</strong>er Rosenkönigin<br />

und vielen anderen lieben Gästen. Bei Freibier und Putenschmaus<br />

konnten alle Aktivitäten nochmals bewertet und die<br />

eine oder andere Meinung geäußert oder plakatiert werden.<br />

Aber alles in allem bleibt dieser Tag das, was er ist - eine Würdigung<br />

von guten Leistungen.<br />

Ich möchte an dieser Stelle auf die Anonymen Aushänge, welche<br />

vor der Kirmse in Nerkewitz im Namen der Jugend angebracht<br />

wurden, reagieren. Wenn ich was erreichen will, muss ich<br />

auch genügend Rückrad haben, meinen Namen unter einen<br />

Aushang zu setzen und nicht im Namen von Anderen schreiben,<br />

die diesen Aushang nicht kennen.<br />

So kann ich Ansprechpartner sein und nicht nur Menschen verärgern,<br />

die ich für etwas gewinnen will.<br />

Weiterhin ist für Aushänge eine Tafel neben dem Schaukasten<br />

in Nerkewitz errichtet worden, um solche Verunstaltungen in<br />

den neuen Bushaltestellen zu verhindern. Wenn der anonyme<br />

Schreiber nicht nur Unruhe stiften will, setzt er sich mit mir in<br />

Verbindung oder auf Deutsch gesagt, „man muss mit dem Arbeiter<br />

reden“. Michael Döring<br />

DUMM GELAUFEN!<br />

Wir wissen, dass diese Ausgabe sehr „Nerkewitz-lastig“ ist aber<br />

auch in den anderen Ortsteilen tut sich was. In den nächsten<br />

Ausgaben berichten wir über den Bau der Kirche in Lehesten,<br />

den Bau der Erschließungsstraße, Planung und Finanzierung<br />

des II. und III. BA in Altengönna. Ins Visier haben wir auch den<br />

Spielplatz in Rödigen genommen, an dem der Zahn der Zeit<br />

nagt.<br />

Und übrigens am 30. August <strong>2009</strong> sind Landtagswahlen.<br />

„Wenn man wählt kann man verlieren, wenn man nicht wählt hat<br />

man schon verloren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!