22.02.2013 Aufrufe

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong> - 33 - Nr. 8/<strong>2009</strong><br />

KSV Dorndorf e. V.<br />

Kegelsportverein<br />

Die Kugeln rollen wieder!<br />

Im September fällt der Startschuss für die neue Wettkampfsaison<br />

der Kegler des KSV Dorndorf. Aufgrund der konstant hohen<br />

Mitgliederzahlen gehen in diesem Jahr insgesamt 7 Teams an<br />

den Start. Auf Landesebene ist der KSV durch die 1.Damenmannschaft<br />

in der 1.Landesklasse vertreten. In der gleichen<br />

Spielklasse starten nach einjähriger Abstinenz auch wieder die<br />

Senioren. In der Kreisliga der Herren sind erneut zwei Dorndorfer<br />

Teams vertreten, ebenso in der 2. Kreisklasse (gemischte<br />

Mannschaften). Das 2. Damenteam geht in der Kreisliga an den<br />

Start.<br />

Hier nun die Übersicht aller Mannschaften des KSV:<br />

1. Damen 1. Landesklasse<br />

2. Damen Kreisliga<br />

Senioren 1. Landesklasse<br />

1. Herren Kreisliga<br />

2. Herren Kreisliga<br />

3. Herren 2. Kreisklasse<br />

4. Herren 2. Kreisklasse<br />

Allen Mannschaften und Spielern wünsche ich viele Siege und<br />

natürlich „Gut Holz!“<br />

gez. Carsten Stein<br />

Nachruf<br />

Wir nahmen Abschied von unserem Ehrenmitglied des<br />

Feuerwehrvereins Dorndorf-Steudnitz<br />

Werner Heinicke<br />

geb. 05.09.1917 gest. 12.07.<strong>2009</strong><br />

Er war Ehrenmitglied seit der Gründung des Feuerwehrvereins<br />

Dorndorf-Steudnitz im Jahr 1991.<br />

Die Mitglieder des Feuerwehrvereins Dorndorf-Steudnitz<br />

verloren einen treuen Freund der Feuerwehr.<br />

Wir werden Werner Heinicke in guter Erinnerung behalten<br />

und sein Andenken in Ehren bewahren.<br />

Die Mitglieder des Feuerwehrvereins<br />

Dorndorf-Steudnitz e. V.<br />

Ev. Kirchgemeinde Dorndorf-Steudnitz<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, den 09.09.09<br />

10.30 Uhr Dorndorf<br />

Sonntag, den 16. August<br />

14.00 Uhr im Dorndorfer Pfarrgarten<br />

Gottesdienst im Grünen mit Posaunenchor Wetzdorf<br />

Theaterstück der Jungen Gemeinde, Kaffeetrinken,<br />

Musik und Andacht im Grünen,<br />

anschließend Gebratenes und Gebrautes<br />

Sonntag, den 23.<strong>08</strong>.09<br />

10.30 Uhr Steudnitz<br />

Sonntag, den 30.<strong>08</strong>.09<br />

17.00 Uhr Dorndorf<br />

Weißenfelser Spielkreis bietet: „Wort - Vagabunden“<br />

Ein Spiel nach Apostelgeschichte 13<br />

Sonntag, den 06.09.09<br />

10.30 Uhr Dorndorf<br />

Konzert:<br />

Samstag, den 22.<strong>08</strong>.09<br />

13.30 Uhr Rodameuschel<br />

Orgel Plus - Konzert für Trompetentrio und Orgel<br />

Veranstaltungen in Dorndorf-Steudnitz<br />

Wann? Wo?/ Was? Veranstalter<br />

19.<strong>08</strong>.<strong>2009</strong><br />

14.30 Uhr Alte Schule<br />

Erzähl- und Spieletreff für Senioren<br />

Förderv. Alte Schule<br />

29.<strong>08</strong>.09 Kindergarten<br />

Sommerfest, Saaletalzwerge<br />

09.09.09<br />

14.30 Uhr Alte Schule<br />

Seniorenveranstaltung des BdV, BdV<br />

Gemeinde Großlöbichau<br />

Der Heimatverein informiert<br />

Auf unserer diesjährigen Großlöbichauer heimatkundlichen<br />

Wanderung stehen die Pilze im Mittelpunkt.<br />

Fotos: Aßmann<br />

Der Pilzexperte und mehrfache Pilzbuchautor Andreas Gminder<br />

führt uns durch die hiesige Flur. Wir treffen uns am Samstag,<br />

den 29. August um 9.00 Uhr auf dem Kellerteich zu einer 2 bis 3<br />

stündigen Wanderung auf die Wöllmisse.<br />

Zur Freude aller Beteiligten verlief der Flurzug zur Grenzsteinsetzung<br />

anläßlich der 750-Jahr-Feier unseres Nachbarortes<br />

Wogau. Mit Marschmusik vom Spielmannszug „SV Klengel-Serba<br />

09“ zog die illustre Schar Großlöbichauer zum Grenzstein<br />

um die korrekte Positionierung durch unsere Nachbargemeinde<br />

zu überprüfen. Diese traf ebenfalls mit viel Spektakel ein und es<br />

konnte die ordentliche Positionierung bestätigt werden. Die<br />

Schützen vom Bürgler Schützenverein schossen mit ihren historischen<br />

Waffen Salut. Bratwürste und Bier vom Brau- und Heimatverein<br />

Jenaprießnitz waren in aller Munde.<br />

gez. Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!