22.02.2013 Aufrufe

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

08/2009 - Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Dornburg</strong>-<strong>Camburg</strong> - 32 - Nr. 8/<strong>2009</strong><br />

6. Kinderkleidermarkt<br />

Am 05. September <strong>2009</strong> findet im Kindergarten<br />

Saaletalzwerge, in Dorndorf-<br />

Steudnitz, der 6. Spielzeug- & Kinderkleidermarkt<br />

statt.<br />

Zum Kauf angeboten werden gut erhaltene<br />

Kinder- und Jugendkleidung der<br />

Herbst- und Wintersaison in den Größen<br />

44 bis 176, Spielzeug sowie andere<br />

Utensilien (Kinderwagen, Autokindersitze,<br />

u.ä.).<br />

Von 9.00 - 12.00 Uhr können Sie nach Herzenslust gut und<br />

günstig einkaufen.<br />

Schwangere und Eltern, deren Baby 1 - 2 Monate alt ist,<br />

können gegen Vorlage des Mutterpasses bereits ab 8 Uhr<br />

einkaufen.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich frei!<br />

117 Jahre Carl-Alexander-Brücke<br />

3. Brücken- und Vereinsfest in Dorndorf-Steudnitz im<br />

Juli <strong>2009</strong><br />

Wieder geschafft. Zu ihrem nunmehr dritten Vereinsfest haben<br />

der Förderverein „Alte Schule“, der Feuerwehrverein Dorndorf -<br />

Steudnitz und der Verein Carl Alexander Brücke e. V. am ersten<br />

Juliwochenende eingeladen. Nicht zum Schluss, sondern diesmal<br />

als Erstgenannte möchten sich die Vereine bei allen Helfern,<br />

insbesondere bei den Gemeindearbeitern und deren Helfern<br />

aus einer Maßnahme der ARGE, den Mitarbeitern der<br />

Firma Kastl - Events sowie allen Sponsoren recht herzlich für<br />

die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken.<br />

Das Fest begann in diesem Jahr schon am Donnerstag. Im<br />

<strong>Dornburg</strong>er Rokokoschloss sind bis in den Oktober hinein Fotos<br />

und Informationen rund um die Carl Alexander Brücke zu bewundern.<br />

Am Freitag startete dann in der Schule das traditionelle Skatturnier.<br />

Neu in diesem Jahr war der Rommeeabend. Auch hier gab<br />

es eine rege Beteiligung. Unter dem Motto „DIE BRÜCKE<br />

ROCKT“ spielten ab 19:00 Uhr auf dem Festplatz Nachwuchsbands<br />

der Region. Den Beginn machte „The fatal insignia“ aus<br />

Jena. Immerhin fünftplazierte Band beim letzten Bandwettbewerb<br />

der Stadt Jena. Zum zweiten Mal standen die Jungs von<br />

„Phase Grün“ aus Dorndorf - Steudnitz auf der Bühne. Die<br />

„Headshot Eddys“ aus <strong>Dornburg</strong> hatten ebenfalls, wie schon<br />

TFI, in diesem Jahr ihre Premiere. Den Abschluss bildeten dann<br />

„Die Äffchen“ aus Nerkewitz, welche mittlerweile zu allen Festen<br />

vertreten waren. Ein Riesenkompliment gilt es an dieser Stelle<br />

den Techniker Marc G. von Peterleins Veranstaltungsservice<br />

(PVS) auszusprechen. Er hatte zu jederzeit die von PVS für diesen<br />

Abend bereitgestellte Anlage im Griff. Ohne großzügige Unterstützung,<br />

sowohl Technik als auch Personal, wäre die Bereitstellung<br />

einer Plattform dieser Art für junge Nachwuchsbands<br />

nicht durchführbar.<br />

Am Sonnabend wurde gegen 14:00 Uhr das Fest in der „Alten<br />

Schule“ feierlich eröffnet. Roland Richwien (CDU), Staatssekretär<br />

für Bau, Landesentwicklung und Medien, und Kandidat für<br />

die Wahl zum deutschen Bundestag, Dr. Mario Voigt (CDU)<br />

Kreistagsabgeordneter und Kandidat zum Thüringer Landtag,<br />

Helmut Lenz (CDU) im Auftrag des Landrates und Thomas Moritz<br />

(CDU), Bürgermeister der Stadt <strong>Dornburg</strong> - <strong>Camburg</strong> folgten<br />

der Einladung der Vereine und keiner kam mit leeren Händen.<br />

Am „Schwersten“ hatte aber Herr Richwien zu tragen. Seine<br />

Verkündung über die Bereitstellung von gesamt 450.000 EUR<br />

aus verschiedenen Töpfen des Landes, war die Ursache vieler<br />

erstaunter Gesichter, vor allem bei den Älteren Besucherinnen<br />

und Besuchern des Nachmittags. Man konnte sogar in vielen<br />

Augen ein Glänzen entdecken. Lang, fast zu lang, warteten die<br />

„Brückchen“ auf solch einen Moment. Nun ist es Gewissheit. Die<br />

Carl Alexander Brücke wird in absehbarer Zeit saniert, wohl wissend,<br />

dass es noch viele Steine aus dem Wege zu räumen gilt.<br />

Im Anschluss wurden die Sieger zum diesjährigen Fotowettbewerb<br />

gekürt. Die drei Erstplatzierten sind Burkhardt Schiller,<br />

Wolfgang Hönnger sowie Helmut Grubert. Neben den Wettbe-<br />

werbsteilnehmern wurden zwei weitere Ausstellungen eröffnet.<br />

Anlässlich von 125 Jahren Glas durch Schott in Jena zeigt der<br />

UNIFOK seine Fotos dem Publikum. Zum Thema 135 Jahre<br />

Saalebahn wurden die Fotos von Herrn Drescher mit Accessoires<br />

der Deutschen Reichsbahn von Herrn Helmut Grubert ergänzt.<br />

Heraus kam eine sehenswerte Schau.<br />

Pünktlich 14:45 Uhr kam Carl Alexander höchstpersönlich in<br />

Begleitung seiner Gattin Sophie, der diesjährigen Rosenkönigin<br />

Maximilia Wenzel, der Rosenkönigin von 20<strong>08</strong> und 2006 Juliane<br />

Bruns und Julia Wentig sowie den Prinzenkindern Michele, Katharina,<br />

Lilli, Mandy und Oliver. Nach einem kleinen, verbalen<br />

Schlagabtausch zwischen Carl und dem gegenwärtigen Herrscher<br />

von Straßen und Brücken, Herr Richwien, konnte Carl<br />

ebenfalls die freudige Nachricht über die Anschubfinanzierung<br />

entgegen nehmen. Sichtlich beruhigt verfolgte dann Carl nebst<br />

Gefolge sowie alle Gäste des Nachmittags das bunte Bühnenprogramm.<br />

Schon traditionell begann die Tanzgruppe des BdV<br />

Jena unter der Regie von Brigitte Gatz das Programm. Im Anschluss<br />

wurde den Gästen auf humorvolle Weise alles Interessante<br />

über den Mutz durch die Mitglieder des unnützen Vereins<br />

mit beschränkter Haftung „Freie Mutzfänger Thüringen“ erklärt.<br />

Kinder der Grundschule <strong>Camburg</strong> erfreuten die Besucher mit<br />

Ausschnitten aus ihrem Musical „heute“ und ernteten, wie auch<br />

schon die vorangegangenen Beiträge, viel Applaus. Die Erzieherinnen<br />

der Kindertagesstätte Saaletalzwerge hatten mit ihrem<br />

Schmink- und Bastelstand alle Hände voll zu tun.<br />

Der Abend stand dann voll im Zeichen „DIE BRÜCKE TANZT“.<br />

Das Tanzstudio P70 zeigte wieder einmal auf eindrucksvoller<br />

Art und Weise die Schönheiten des Tanzes. Die kleinen Tanzmäuse<br />

präsentierten erstmalig ihr Können auf unserem Fest.<br />

Bei Livemusik mit Tommi B. und DJ Theo wurde bis zum Ende<br />

das Tanzbein geschwungen. Nach einbrechender Dunkelheit erstrahlte<br />

dann unsere „BRÜCKE IN FLAMMEN“. Bei fast Vollmond<br />

und klarem Himmel erzeugt dieses Bild eine unglaublich<br />

stimmungsvolle und besinnliche Atmosphäre.<br />

Der Sonntag begann traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein und dem Blick auf die<br />

Brücke predigte Pfarrer Oberthür und Monsignore Ducke zu den<br />

zahlreich erschienenen Besuchern.<br />

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Sie begrüßte<br />

ihre Gäste mit Musik des Musikverein Tautenhain e.V.<br />

Spektakuläre Schauübungen vermittelten eindrucksvoll die Aufgaben<br />

der Kameraden.<br />

Zusammenfassend gesagt war das dritte Brückenfest der Vereine<br />

ein voller Erfolg. Durchweg strahlender Sonnenschein, sehens-<br />

und hörenswerte Darbietungen, zahlreich erschienene<br />

Gäste und natürlich DIE Information des Wochenendes machen<br />

dieses Fest unvergesslich.<br />

Die Vereine Förderverein Alte Schule e.V., Feuerwehrverein<br />

Dorndorf - Steudnitz e.V. und Verein Carl Alexander Brücke e.V.<br />

bedanken sich ganz herzlich, wie schon zu Anfang angeführt,<br />

bei allen Helfern und Sponsoren für die große Unterstützung<br />

und Mithilfe, ohne die ein so schönes und erlebnisreiches Wochenende<br />

nicht möglich gewesen wäre und freuen sich auf ein<br />

Wiedersehen im Jahr 2010, wenn es heißt: „118 Jahre Carl Alexander<br />

Brücke - Brückenfest der Vereine in Dorndorf - Steudnitz“.<br />

Matthias Bornschein<br />

Verein Carl Alexander Brücke e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!