22.02.2013 Aufrufe

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CLASS</strong> aktuell<br />

<strong>Association</strong> <strong>of</strong> <strong>Classical</strong> <strong>Independents</strong> <strong>in</strong> Germany<br />

Eigenhändige Partitur der E<strong>in</strong>lagearie<br />

„Chi vive amante“ von Joseph Haydn für die<br />

Partie der Erissena <strong>in</strong> der Oper „Alessandro<br />

nell’Indie“ von Francesco Bianchi<br />

andere formale Korrektur nötig. Nun aber, wo<br />

wir glauben könnten, e<strong>in</strong>e etwas ‚unmögliche’<br />

S<strong>in</strong>fonie sei zu Ende, folgt das eigentliche Adagio:<br />

Léandre, der ‚Zerstreute’, hat nicht vergessen –<br />

im Gegensatz zu dem Kapellmeister und den<br />

ersten Geigen, die vor dem Anfang des kurzen<br />

Nachspiels auf jeden Fall hätten nachstimmen<br />

sollen. So prescht man Prestissimo los und bemerkt<br />

erst nach e<strong>in</strong>igen Takten den Fehler.“<br />

Oper<br />

Nicht weniger als dreimal ist Haydn <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Leben durch Feuer zu Schaden gekommen.<br />

Man kann nur darüber spekulieren, wie viele<br />

Werke des Meisters auf diese Weise unwiederbr<strong>in</strong>glich<br />

verloren g<strong>in</strong>gen. Bei dem erwähnten<br />

Brand im Theater, wen wundert es, s<strong>in</strong>d natürlich<br />

vor allem Bühnenwerke verbrannt. Ohneh<strong>in</strong><br />

wird Haydn heute vor allem als Komponist von<br />

S<strong>in</strong>fonien, Streichquartetten und Klaviersonaten<br />

wahrgenommen – dabei ist se<strong>in</strong> Schaffen im<br />

Bereich der Vokalmusik nicht weniger umfangreich,<br />

aber abseits der späten Oratorien<br />

(„Schöpfung“, „Jahreszeiten“) kaum bekannt.<br />

Se<strong>in</strong> frühester Versuch im Bereich der Oper war<br />

„Acide“, e<strong>in</strong> „Festa teatrale“, geschrieben für<br />

die Hochzeit von Fürst Anton Esterhazy und<br />

Gräf<strong>in</strong> Maria Theresia Erdödy am 11.1.1763 <strong>in</strong><br />

Eisenstadt. Dieses Frühwerk ist jetzt auf BIS<br />

als SACD erschienen; es musiziert die Haydn<br />

S<strong>in</strong>fonietta Wien unter der Leitung von Manfred<br />

Huss (BIS-SACD-1812). Vier Arien und die<br />

meisten Rezitative dieser Urfassung s<strong>in</strong>d verlo-<br />

AUSGABE 2009/1 15<br />

ren, doch konnte Manfred Huss für diese E<strong>in</strong>spielung<br />

auf spätere Ergänzungen Haydns zurückgreifen,<br />

die der für e<strong>in</strong>e zweite, nicht mehr<br />

realisierte Produktion 1773 geschaffen hatte.<br />

Messen<br />

Mit se<strong>in</strong>en zwölf „Londoner S<strong>in</strong>fonien“ hatte<br />

Joseph Haydn den Gipfel der Kunst erobert. Die<br />

Jahre, <strong>in</strong> denen er als Pionier, Experimentator,<br />

Wegbereiter und Visionär dieser Gattung der<br />

Instrumentalmusik ungeahnte Perspektiven<br />

erschlossen hatte, fanden <strong>in</strong> der unvergleichlichen<br />

Werkreihe ihre Vollendung und ihr Ziel.<br />

Es war undenkbar, dass Haydn nach se<strong>in</strong>en<br />

triumphalen Gastspielen <strong>in</strong> London, nach se<strong>in</strong>er<br />

Rückkehr <strong>in</strong> den Dienst der Esterhazys, noch<br />

e<strong>in</strong>mal S<strong>in</strong>fonien schriebe – zumal unter der<br />

Herrschaft des neuen Fürsten, e<strong>in</strong>es arroganten<br />

Lebemannes von konservativem musikalischem<br />

Geschmack. Doch ihm, Nikolaus II., stand nach<br />

derlei ohneh<strong>in</strong> nicht der S<strong>in</strong>n. Obwohl dieser<br />

Aristokrat e<strong>in</strong>e alles andere als fromme Ges<strong>in</strong>nung<br />

an den Tag legte und das Vermögen se<strong>in</strong>er<br />

Vorväter bei luxuriösen Vergnügungen und<br />

ungezählten Affären verprasste, hegte er e<strong>in</strong>e an<br />

Bigotterie grenzende Vorliebe für die Kirchenmusik.<br />

Und so wurde dem aus England heimgekehrten<br />

Esterhazy’schen Kapellmeister Haydn<br />

die Pflicht auferlegt, „aus billiger Anordnung“<br />

se<strong>in</strong>es Regenten „alljährlich e<strong>in</strong>e neue Mess zu<br />

komponieren“, die am oder zum Namenstag der<br />

Fürst<strong>in</strong> Maria Josepha Hermenegild <strong>in</strong> Eisenstadt<br />

aufgeführt werden sollte: Jahr um Jahr an<br />

den Festen Mariae Geburt oder Mariae Namen<br />

im September. Diesem Anlass und Auftrag verdanken<br />

wir fünf jener sechs Messen, die der<br />

Oper<br />

Acide / Festa teatrale<br />

Haydn S<strong>in</strong>fonietta<br />

Manfred Huss, Dirigent<br />

BIS-SACD-1812<br />

Messen<br />

Harmoniemesse<br />

Solisten, Gäch<strong>in</strong>ger Kantorei Stuttgart<br />

Radio-S<strong>in</strong>fonieorchester Stuttgart des SWR<br />

Heiligmesse<br />

Solisten, Oregon Bach Festival<br />

Chorus und Orchestra<br />

Helmuth Rill<strong>in</strong>g, Dirigent<br />

hänssler <strong>CLASS</strong>IC 98.538<br />

Sämtliche Messen<br />

Collegium Musicum 90<br />

Richard Hickox, Dirigent<br />

Chandos CHAN 0734<br />

Große Orgelmesse / Missa Celensis<br />

Collegium Musicum 90<br />

Richard Hickox, Dirigent<br />

Chandos CHAN 0674

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!