22.02.2013 Aufrufe

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CLASS</strong> aktuell<br />

Happy Birthday, Chandos Records –<br />

alles Gute zum 30. Geburtstag!<br />

Brian Couzens war, als er sich im Mai<br />

1979 mit se<strong>in</strong>er eigenen Schallplattenfirma<br />

selbständig machte, <strong>in</strong> der<br />

Branche schon e<strong>in</strong> alter Hase. Er<br />

hatte für EMI und RCA als Produzent und Ton<strong>in</strong>genieur<br />

gearbeitet und kannte sich sogar mit<br />

der künstlerischen Seite des Geschäfts aus: Er<br />

hatte als Arrangeur mit dem Komponisten Ron<br />

Goodw<strong>in</strong> zusammengearbeitet („Die tollkühnen<br />

Männer <strong>in</strong> ihren fliegenden Kisten“ und „Agenten<br />

sterben e<strong>in</strong>sam“ gehören zu den mehr als 30<br />

Filmmusiken, an denen er beteiligt war) und<br />

hatte auch selbst komponiert.<br />

Das junge Unternehmen Chandos hatte e<strong>in</strong>en<br />

guten Start – bald schon brauchte Brian Couzens<br />

Unterstützung und erhielt sie von<br />

se<strong>in</strong>em Sohn Ralph. Geme<strong>in</strong>sam<br />

lenkten sie den Familienbetrieb zu<br />

den neuen Horizonten der 80er<br />

Jahre: Chandos gehörte zu den<br />

Pionieren von CD und Digitaltechnik.<br />

Von Anfang an setzte die<br />

Firma auf seltenes, bisher vernachlässigtes<br />

Repertoire und traf<br />

damit den Nerv des Publikums.<br />

So schlug beispielsweise die Aufnahme<br />

von zwei Klavierkonzerten des Beethoven-<br />

Zeitgenossen Johann Nepomuk Hummel mit dem<br />

Pianisten Stephen Hough <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong> wie<br />

e<strong>in</strong>e Bombe: Nach e<strong>in</strong>er hymnischen Besprechung<br />

<strong>in</strong> der FAZ war die Nachfrage kaum zu<br />

befriedigen. Mit e<strong>in</strong>er 30 CDs umfassenden Jubiläumsbox<br />

feiert Chandos jetzt se<strong>in</strong>e 30-jährige<br />

Erfolgsgeschichte <strong>in</strong> der ganzen Breite des seither<br />

aufgenommenen Programms: Künstler wie<br />

der kürzlich verstorbene Richard Hickox, Neeme<br />

Järvi, Bryden Thomson, Mathias Bamert und viele<br />

andere haben Musik englischer Komponisten wie<br />

Walton und Bax, von Mozart-Zeitgenossen wie<br />

Vanhal oder Werke von Schostakowitsch und<br />

Respighi (um nur wenige Beispiele zu nennen) <strong>in</strong><br />

die Sammlungen der Musikliebhaber gebracht.<br />

„Wenn ich die letzten dreißig Jahre zurückblicke,<br />

er<strong>in</strong>nere ich mich an die harte Arbeit,<br />

besonders <strong>in</strong> den frühen Tagen, als Ralph und ich<br />

alles machten. Ich hatte die Gelegenheit mit wunderbaren<br />

Künstlern zu arbeiten und ich denke,<br />

”serious about classical music“ – dieses Motto ist Teil des Firmenlogos auf dem<br />

Briefpapier von Chandos Records. Und ernst mit der Musik me<strong>in</strong>te die Firma es<br />

von Anfang an, ist sie doch 1979 gegründet worden, kurz bevor der neue Tonträger<br />

CD die Klassikbranche aus e<strong>in</strong>er ihrer vielen Umsatzkrisen erlöste. Brian Couzens,<br />

der Gründervater von Chandos, setzt bis heute auf die Musikliebhaber als treue<br />

Kunden und auf stabile Partnerschaften zwischen sich und se<strong>in</strong>en Künstlern.<br />

wir haben e<strong>in</strong>ige gute E<strong>in</strong>spielungen gemacht.<br />

Me<strong>in</strong>e Philosophie war immer, schöne Aufnahmen<br />

zu produzieren, die die Leute hören wollten.<br />

Ich habe den Fortschritt von der LP und MC zur<br />

CD und DAT und weiter zum Musikdownload<br />

gesehen und es ist heute schon e<strong>in</strong>e ganz andere<br />

Welt verglichen mit damals, als ich anf<strong>in</strong>g Schallplatten<br />

zu machen. Ich b<strong>in</strong> stolz auf Chandos und<br />

alles, was wir <strong>in</strong> diesen dreißig Jahren erreicht<br />

haben: die Preise, die Kritiken, die Verkäufe, doch<br />

vor allem auf die Aufnahmen selbst. Ich h<strong>of</strong>fe,<br />

Ralph wird diese Flamme noch viele Jahre weiter<br />

tragen.“ So lautet das Resümee von Brian Couzens,<br />

dem Gründer von Chandos Records.<br />

Heute leitet Ralph Couzens das Unternehmen<br />

als Manag<strong>in</strong>g Director. „Wenn man ganz von<br />

unten beg<strong>in</strong>nt wie ich, dann lernt man e<strong>in</strong>e Menge<br />

über die Industrie und wie es da läuft. Ich habe<br />

acht Jahre lang Aufnahmegeräte h<strong>in</strong>- und hergeschleppt,<br />

beobachtet und den Künstlern und dem<br />

Klang zugehört. So ist, angefangen bei me<strong>in</strong>em<br />

AUSGABE 2009/1 23<br />

Firmen<strong>in</strong>haber Brian und Ralph Couzens am Mischpult<br />

und im Gespräch mit dem Dirigenten Charles Mackerras<br />

Vater, der „Chandos-Sound“, wie er manchmal<br />

genannt wird, entstanden. Und bis heute, dreißig<br />

Jahre lang, hat dieser Sound allen Anforderungen<br />

der Zeit standgehalten und wird nach wie vor<br />

respektiert. Wir brauchen natürlich gute Künstler<br />

für diesen Sound; alles, was wir tun, ist, ihn so<br />

natürlich wie möglich e<strong>in</strong>zufangen. Wir haben<br />

großes Glück mit den Künstlern gehabt, die wir<br />

davon überzeugen konnten, mit uns aufzunehmen.<br />

Ich möchte ihnen allen heute für ihre Treue<br />

und Hilfe über all diese Jahre danken.<br />

In dreißig Jahren ist manches sehr anders<br />

geworden – aber e<strong>in</strong>s hat sich erfreulicherweise<br />

nicht verändert: Es gibt immer noch e<strong>in</strong> Publikum<br />

für die Klassik mit Appetit auf neues Repertoire<br />

und Qualitätsaufnahmen. Und da wir die Klassikliebhaber<br />

immer noch haben, werden wir weiterh<strong>in</strong><br />

gute Orig<strong>in</strong>ale<strong>in</strong>spielungen von gelegentlich<br />

vernachlässigtem Repertoire machen und dabei<br />

immer die Qualität im Auge behalten. Die Flamme<br />

strahlt so hell wie eh und je!“ Detmar Hucht<strong>in</strong>g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!