22.02.2013 Aufrufe

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

CLASSaktuell - CLASS - Association of Classical Independents in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CLASS</strong> aktuell<br />

Associat ion <strong>of</strong> <strong>Classical</strong> <strong>Independents</strong> <strong>in</strong> Germany<br />

Im Vorwort e<strong>in</strong>es Klassikmagaz<strong>in</strong>s rechnet der Leser mit Namen wie Karajan und Callas,<br />

Pagan<strong>in</strong>i und Pavarotti, Villazón und Villa-Lobos. Ich möchte zur Abwechslung mal e<strong>in</strong>en<br />

ganz anderen Namen <strong>in</strong>s Spiel br<strong>in</strong>gen: Freddy Breck. Der hat so Schnulzen gesungen<br />

wie „Bianca“ und „Rote Rosen“ – und ich sehe schon, wie sich Leser und Leser<strong>in</strong> mit<br />

Grausen abwenden. Selbst wenn ich h<strong>in</strong>zufüge, dass viele von Freddy Brecks Schlagererfolgen<br />

auf klassischen Melodien beruhen, will das Naserümpfen auf des Lesers<br />

Riechorgan nicht weichen. Freddy Breck und die Klassik: Das ist wie Bierbrauwasser,<br />

beworben mit Edvard Griegs „Morgenstimmung“. In jeder H<strong>in</strong>sicht geschmacklos.<br />

Micky Maus und Kaffeelikör<br />

Nun muss ich Sie aber bitten zu bedenken: Nicht jeder Mensch genießt das Glück, e<strong>in</strong>en<br />

Konzertmeister zum Vater zu haben. Nicht jedes K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>d wird vom Babyschnuller<br />

direkt an die Blockflöte umgewöhnt. Nicht jeder Teenie wird am Wochenende von e<strong>in</strong>er<br />

bildungsbeflissenen Erbtante <strong>in</strong>s S<strong>in</strong>foniekonzert verschleppt. Mit anderen Worten: Es gibt<br />

Menschen, für deren musikalische Erleuchtung erst e<strong>in</strong> Freddy Breck daherkommen<br />

musste – so wie e<strong>in</strong>st Johannes der Täufer den Messias ankündigte. Warum sonst sollte<br />

jemand auf die Idee verfallen, e<strong>in</strong> Stück mit dem todlangweiligen Titel „Capriccio Italien“<br />

auszuchecken, wenn nicht, um dar<strong>in</strong> die „Bianca“-Melodie zu suchen?<br />

Überhaupt Tschaikowsky: Kann e<strong>in</strong>em jungen Menschen irgendetwas spießiger, uncooler,<br />

prätentiöser ersche<strong>in</strong>en als Tschaikowsky? Nie hätte ich als Rockmusik-begeisterter<br />

Teenager den Spaß an Tschaikowsky entdeckt ohne Dieter Hildebrandts Kabarettsendung<br />

„Notizen aus der Prov<strong>in</strong>z“ (1. Klavierkonzert, Kopfsatz), ohne Emerson Lake & Palmers<br />

Konzertzugabe „Nutrocker“ (Marsch aus der Nussknacker-Suite), ohne Walt Disneys Film<br />

„Fantasia“ (mit fast der kompletten Nussknacker-Suite) oder Deep Purples rockende<br />

„Exposition“ (mit e<strong>in</strong>em Thema aus „Romeo und Julia“). Nicht unterschlagen darf ich<br />

Vicky Leandros’ Schmachtschlager von den wilden Schwänen („Tanz der Schwäne“ aus<br />

Schwanensee) und eben Freddy Brecks „Bianca“: Ich habe sie wahrsche<strong>in</strong>lich gehasst,<br />

aber man konnte ihnen nicht entkommen. So wenig wie der Brauwasserwerbung.<br />

Viele Wege führen zur klassischen Musik. Und dass man auf verschlungenen Pfaden <strong>of</strong>t<br />

<strong>in</strong>teressantere Entdeckungen macht als auf viel befahrenen Autobahnen, das weiß jeder.<br />

Wie hätte ich dem wilden G<strong>in</strong>astera jemals begegnen sollen ohne den Eklektizisten Keith<br />

Emerson? Die Bekanntschaft mit Dukas’ Impressionismus verdanke ich dem Zauberlehrl<strong>in</strong>g<br />

Micky Maus. Borod<strong>in</strong>s russischen Charme vermittelten mir die Broadway-Autoren<br />

Wright und Forrest, die aus Borod<strong>in</strong>s Melodien Musicalsongs machten, an denen selbst<br />

Jazzmusiker nicht vorbeikamen. Und für die Entdeckung von Khatchaturians Ballett-<br />

Melancholie stehe ich ganz <strong>in</strong> der Schuld des Filmregisseurs Stanley Kubrick sowie e<strong>in</strong>es<br />

beliebten Kaffeelikörs. Übrigens: Freddy Breck ist kurz vor Weihnachten gestorben. Ich<br />

werde ihn nicht vergessen und wünsche auch Ihnen viele Entdeckungen am Wegesrand.<br />

Ihr<br />

Hans-Jürgen Schaal<br />

AUSGABE 2009/1 3<br />

<strong>CLASS</strong> aktuell 1/2009<br />

Inhalt<br />

4 Schw<strong>in</strong>gung direkt <strong>in</strong>s Herz<br />

Interview mit dem Cellisten<br />

Friedrich Kle<strong>in</strong>hapl<br />

6 Musik aus der Heide<br />

Die Klostermusik der Lüneburger Heide<br />

7 Pr<strong>in</strong>z Louis Ferd<strong>in</strong>and<br />

von Preußen<br />

Der Abschluss e<strong>in</strong>er Erfolgsserie<br />

8 Die Dimension des Göttlichen<br />

Das Trio Cantraiano erweckt uralte<br />

Sonnengesänge zu neuem Leben<br />

9 Bravourstück<br />

Hardy Rittner spielt Brahms<br />

im Orig<strong>in</strong>alklang<br />

10 Mitten wir im Leben s<strong>in</strong>d<br />

Siebenbürgische Passionsmusik<br />

11 Leichtes Spiel<br />

Stefan Irmer präsentiert<br />

Sigismund Thalberg<br />

12 Joseph Haydn<br />

Baumeister e<strong>in</strong>er Epoche<br />

19 High End 2009<br />

Leistungsschau der Edel-Elektronik<br />

20 So jung im Herzen …<br />

Sir Roger Norr<strong>in</strong>gton feiert se<strong>in</strong>en<br />

75. Geburtstag<br />

21 Historische Orgel <strong>in</strong><br />

neuer Schönheit<br />

Ullrich Böhme spielt restaurierte<br />

Sauer-Orgel der Leipziger Thomaskirche<br />

22 Noch Fragen?<br />

Beethoven und Mendelssohn im Dialog<br />

mit dem Beethoven Quartett<br />

23 Happy Birthday, Chandos Records<br />

Das britische Erfolgslabel wird<br />

30 Jahre alt<br />

24 Blickpunkte<br />

Neuveröffentlichungen vorgestellt<br />

von <strong>CLASS</strong><br />

32 <strong>CLASS</strong> - Katalog Service<br />

Die neuen Klassik-Kataloge s<strong>in</strong>d da<br />

Auflage: 137.500<br />

Titelfoto: © Christian Jungwirth · www.bigshot.at<br />

Grafik: Ottilie Gaigl<br />

<strong>CLASS</strong><br />

<strong>Association</strong> <strong>of</strong> <strong>Classical</strong> <strong>Independents</strong> <strong>in</strong> Germany e.V.<br />

Bachstraße 35, 32756 Detmold<br />

www.class-germany.de · class@class-germany.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!