22.02.2013 Aufrufe

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

umfrage<br />

� »WESTERNREITER SIND FAUL!«<br />

� »WESTERNREITER MACHEN BESSERE BODENARBEIT!«<br />

� »ICH WÜRDE NIE SO EINEN RIESIGEN HUT AUFSETZEN!«<br />

� »REINING IST TOTAL COOL!«<br />

Wir <strong>Westernreiter</strong> werden immer mehr. In den letzten Jahren haben sich Reining-Sättel und silberbeschlagene<br />

Showzäume in allen Sattelkammern etabliert. Zeit für eine Umfrage unter Englischreitern, was sie wirklich über<br />

die Kollegen mit den Cowboyhüten denken.<br />

Text: Regina Käsmayr<br />

Christiane Palmer (24) hat eine<br />

Reitbeteiligung auf der Oldenburger Stute<br />

„Belle“ und reitet freizeitmäßig Dressur:<br />

»Ich fi nde Westernreiten<br />

gut, wenn dabei auch<br />

das Pferd gymnastiziert<br />

wird. Wer nur cool aussehen<br />

will, einen schicken<br />

Westernsattel aufs Pferd<br />

wirft und am langen Zügel<br />

durchs Gelände läuft,<br />

kriegt bei mir keine Punkte.<br />

Von guten <strong>Westernreiter</strong>n<br />

schaue ich mir sogar<br />

oft was ab, ab liebsten aus<br />

dem Trail-Bereich. Besonders<br />

Hindernisse, bei denen<br />

das Pferd mitdenken muss, sind spannend. Ich lege mir<br />

zum Trainieren auch oft Gassen oder Dreiecke aus Stangen<br />

auf den Boden.«<br />

<strong>Westernreiter</strong> und Englischreiter:<br />

»Gegensätze ziehen sich an«<br />

oder »Wie Feuer und Wasser«?<br />

Bei Zuschauern stets beliebt sind Events und<br />

Präsentationen, die das Western- und das<br />

Klassischreiten nebeneinander stellen und vergleichen.<br />

So z.B. auf der Equitana 2<strong>00</strong>9, wo<br />

zwei Größen des Western- und des Englischreitsports<br />

gemeinsam in der Arena ritten: Linda<br />

Leckebusch, mehrfache Deutsche und <strong>Euro</strong>pa-<br />

Meisterin, sowie Bettina Hoy, international erfolgreiche<br />

Vielseitigkeitsreiterin und „Olympiasiegerin<br />

der Herzen“, stellten Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede heraus und präsentierten ihre<br />

Sportart. Bei einem Pferdewechsel zeigte sich:<br />

Die „Bedienung“ ist schon anders. Aber: Reiten<br />

macht Spaß – egal welche Reitweise!<br />

Links: Linda Leckebusch auf dem<br />

Vielseitigkeits-Pferd von Bettina Hoy<br />

Rechts: Bettina Hoy auf dem Appaloosa-Hengst<br />

Mr Sunny Royal Jack Fotos: Petra Kleinwegen<br />

Conny Schragner (36) ist Pferdewirtin<br />

Schwerpunkt Reiten und ging mit ihrem<br />

Rentner „Crosby“ früher Springen bis Klasse L:<br />

»Sicher kann man Westernreiten mit Englischreiten vergleichen – für beides<br />

braucht man Gefühl. Aber mir sagte mal ein Bekannter: „Westernreiten<br />

ist ein faules Reiten.“ Ich fi nde, da ist was dran. Wir Englischreiter<br />

arbeiten einfach mehr. Wenn man ein Pferd wirklich trainieren will,<br />

muss man einfach kontinuierlich und<br />

gleichmäßig dranbleiben. Ein Junge,<br />

der zu mir in den Reitunterricht kam,<br />

hatte vorher western geritten und riss<br />

immer sehr grob am Zügel, damit das<br />

Pferd stehen bleiben sollte. Überhaupt<br />

fi nde ich, dass <strong>Westernreiter</strong> zu schnell<br />

mit scharfen Gebissen und Sporen anfangen.<br />

Gerade im Freizeitbereich sollte<br />

da die Ausbildung besser sein. Aber<br />

wahrscheinlich kann man einfach<br />

nichts tun gegen Leute, die keinen<br />

Unterricht nehmen und denken, sie<br />

könnten alles von selbst. Das ist beim<br />

Englischreiten nicht anders.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!