22.02.2013 Aufrufe

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

4,00 Euro - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

ewu regio<br />

Bunte Pferde lieben bunte Regenschirme<br />

Sonntag, 13. März 2011, 10:<strong>00</strong> Uhr<br />

in Wehrstedt (Bad Salzdetfurth).<br />

Sieben wissbegierige treffen sich<br />

in der Fachschule für Westernreiten<br />

und Breitensport bei Ute Krüger um<br />

ihre Fähigkeiten in Sachen Bodenarbeit<br />

mit Pferden zu erweitern.<br />

Nach kurzer „Lagebesprechung“<br />

teilen wir uns in drei Gruppen auf,<br />

um den individuellen Wünschen<br />

gerecht zu werden.<br />

Am Vormittag ging es zum einen<br />

darum, die Pferde über eindeutige<br />

Körpersprache am Leitseil gezielt<br />

zu bewegen, zum anderen sie durch<br />

Übungen an der Hand zu gymnastizieren.<br />

In der dritten Gruppe stand<br />

Jungpferdetraining auf dem Plan.<br />

Nach einer Pause mit Kaffee und<br />

Kuchen sollte am Nachmittag ein<br />

Schreck-Training stattfinden – was<br />

sich für die meisten Pferde jedoch<br />

als weniger schreckhaft heraus-<br />

Breitensport auf Barbers Home in 31311 Uetze/Eltze<br />

Am 26. und 27. März 2011 fand auf der Anlage<br />

von Markus und Katja Voß ein Fun- und Trailkurs<br />

statt.<br />

12 Teilnehmer mit Pferd hatten sich angemeldet,<br />

um ein Wochenende mit Spaß und Freude<br />

zu trainieren.<br />

Mit viel Engagement haben sich die Trainer<br />

Astrid Croft, Trainer B und Insa Auer, Trainer C,<br />

um die Teilnehmer gekümmert.<br />

Am Samstag ging es darum, die Hindernisse und<br />

Gegenstände auf dem Parcours kennen zu lernen<br />

und die richtige Hilfengebung zu verfeinern.<br />

Das erforderte viel Geschick und ständige Aufmerksamkeit<br />

von beiden Seiten.<br />

Das beliebteste Hindernis bei den Pferden war<br />

eindeutig der Kasten mit Wasser, aus dem Bälle<br />

WESTERNREITER – Mai 2011<br />

stellte. Am Boden liegende Plastikplanen,<br />

die überquert werden<br />

sollten; raschelnde bunte Regenschirme,<br />

die zum Spaziergang im<br />

Trockenen genutzt wurden (obwohl<br />

es ja gar nicht regnete); große bunte<br />

Tücher, die im Wind flatterten,<br />

die überquert wurden und unter<br />

denen man hindurchgehen konnte<br />

sowie große und kleine Bälle, die<br />

unter dem Pferd hindurch, übers<br />

Pferd und ums Pferd herum bewegt<br />

wurden, konnten selbst den<br />

gefischt werden sollten. Angst davor hatten die<br />

wenigsten, konnte man doch so herrlich diesen<br />

Bottich leer saufen. Anders waren da schon die<br />

Fähnchen, die von so manchen erst einmal kritisch<br />

beäugt wurden.<br />

Am Sonntag ging es dann einzeln durch den Parcours.<br />

Nicht ohne vorher bei Insa auf dem Außenplatz<br />

die dollsten Verrenkungen gemacht zu<br />

haben, damit Pferd und Reiter entspannt in die<br />

Aufgabe gehen konnten. Das brachte allen viel<br />

Spaß und Gelächter, sah man doch, wer gelenkig<br />

war.<br />

Samstagmittag gab es Hotdogs und am Sonntag<br />

wurden alle mit selbst gemachter Pizza<br />

von Markus und Katja versorgt, die allen super<br />

schmeckte.<br />

jüngsten Teilnehmern kaum Angst<br />

einjagen. Und wenn doch, wurde<br />

diese schnell durch ruhige und<br />

kompetente Anleitung der Trainerin<br />

genommen.<br />

Am Ende des Lehrgangs waren sowohl<br />

die Pferde als auch die Menschen<br />

nach so viel Gelerntem geschafft<br />

und freuten sich auf einen<br />

gemütlich ausklingenden Sonntag.<br />

Daniela Schmidt/Nataly Martens<br />

Dafür und auch für die gute Unterbringung und<br />

Versorgung der Pferde einen ganz herzlichen<br />

Dank an die Familie Voß.<br />

Am Ende waren Pferde und Reiter sichtlich erschöpft,<br />

voll mit neuem Input und der Gewissheit:<br />

man lernt nie aus.<br />

Mit Astrid und Insa war dieser Kurs ein tolles Erlebnis,<br />

bei dem man wieder viel lernen konnte.<br />

Vielen Dank euch Beiden für dieses lehrreiche,<br />

schöne Wochenende, ebenfalls ein Dankeschön<br />

an die tollen Helfer, die unermüdlich Tonnen,<br />

Wasser, etc. für uns schleppten.<br />

Wenn ihr mehr Fotos sehen wollt, dann schaut<br />

mal auf die Homepage von Astrid unter:<br />

www.croft-yard.de<br />

Susanne Donner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!